Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> ....neu hier.....
LWS-BWS2005
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 15:34


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 4.899
Mitglied seit: 02 Mär 2006




Hallo zusammen,

super Forum und bin froh dass ich auf euch gestoßen bin.

Habe mich mal gleich registriert und möchte mich kurz vorstellen.
Heiße Ülkü und bin 31 Jahre alt.

Nach Taubheit im rechten Bein und starken Rückenschmerzen im November kam nach langen Untersuchungen und Arztbesuchen dann der Befund BSV.

Aus dem Schreiben:

Deutlicher Druckschmerz ISG Rechts, Facette L4 bis S1 rechts, Laseque rechts bei 45° positiv

MRT:

NPP L4/5 rechts, Kompression der Wurzel L5 rechts, großer NPP L5/S1 mit Kompression der Wurzel S1

BWS Blockierung und Lumbaler NPP

Daraufhin habe ich anfangs 4 x seit Januar 2 x die Woche Krankengymnastik verordnet bekommen.

Nachdem die Schmerzen nicht nachgelassen haben wurde schlug der Arzt PRT vor. Die nunmehr dritte bekam ich am 06.02.06. Das Taubheitsgefühl im Bein ist seither nur noch einmal aufgetreten. Die höllischen Schmerzen sind aber geblieben. Die Blockade an der BWS kommt und geht.
Leigen und laufen geht einigermaßen, aber sitzen kann ich höchsten 45 min. Danach kann ich mich vor schmerzen kaum regen. :heul

Nach erneutem Gespräch und MRT am 23.02.06 ( Im Vergleich zur Voruntersuchung keine wesentliche Änderung ) hat mein Orthopäde mir gestern aufgrund der anhaltenden Schmerzen Nukleoplasty L4/5 und L5/S1 vorgeschalgen.

Bin seither total durcheinander……..

Grüße
PM
Top
optimist88
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 15:42


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 4.845
Mitglied seit: 25 Feb 2006




Hallo,
und erst mal Herzlich Willkommen.
Ich weiß ja nicht wie dein Ortho ist, und mit dem MRT Befund kann ich nicht viel anfangen.
Was ist NPP und was hat er für eine Behandlung vorgeschlagen,

Grüß
Hopf Hoch :z
Optimist88
PMEmail PosterICQ
Top
barbara57
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 16:09


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hi Ülkü,

doppelter BSV, aua. Eine Nucleoplasty ist - soweit mir bekannt - eine Laserbehandlung. Das kann helfen, muss aber nicht. Gib mal den Begriff in die Suche ein. Alternative konservative und operative Methoden zur Behandlung findest Du unter Behandlungen bzw. Op-Methoden auf der Homepage.

Positiv ist, daß durch die PRT die Taubheit weggegangen ist. Ggf. sollte da die Behandlung fortgesetzt werden? Oder wird sie das? Bei vielen hier waren es 4 bzw. 6 Injektionen.

Grüsse

PS: @optimist88: NPP: Nucleus pulposus prolaps (Bandscheibenvorfall) - das Lexikon ist so einfach zu benutzen :z
PM
Top
LWS-BWS2005
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 18:10


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 4.899
Mitglied seit: 02 Mär 2006




Hallo,


Sorry optimist88 mein fehler hab nicht bedacht den begriff NPP auszuschreiben.

dass die taubheit nicht mehr aufgetreten ist macht mir auch hoffnung. der arzt meinte aber, dadurch dass die schmerzen nicht nachgelassen haben und ich zusätzlich immer noch medikamente nehme, würde er diese Therapiemethode wählen. Nach diesem eingriff sollten / würden dann die schmerzen zumindestend nachlassen ioder gar ganz verschwinden.

Ich bin mir nun eben nicht sicher ob ich dies machen soll oder noch warten sollte. Vor allem habe ich angst vor dem iengriff. Hatte scon gelesen dass dieser eventuell schmerzhaft bzw sehr unangenehm sein kann.

Im augenblick soll ich daher keine weitere PRT erhalten.

grüsse
PM
Top
optimist88
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 22:04


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 4.845
Mitglied seit: 25 Feb 2006




Hallo LWS-BWS2005,
schön das du mir geantwortet hast ich bin aber immernoch nicht schlauer.

Was heist denn jetzt NPP??
und was für eine behandlung ist die Nukleoplasty??
Eine PRT habe ich selbst noch nicht bekommen, aber viele "meiner" Patienten waren sehr zufrieden. Aber das ist ja auch von Pat. zu Pat. unterschiedlich.

ich freue mich schon auf eine neue Antwort!

MfG
optimist88 ;)
PMEmail PosterICQ
Top
barbara57
Geschrieben am: 04 Mär 2006, 21:10


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Huhu
QUOTE
Was heist denn jetzt NPP??

Bandscheibenvorfall, wie bereits beantwortet wurde. :kinn

Gruß
Barbara
PM
Top
LWS-BWS2005
Geschrieben am: 04 Mär 2006, 21:55


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 4.899
Mitglied seit: 02 Mär 2006




Hallo Barbara57,
hallo optimist88,

NPP wie von barbara57 geschrieben ist Bandscheibenvorfall.

Die Nucleoplasty ist die Verdampfung der vorstehenden Maße. hoofe dies ist erlaubt, setze mal den Link mit der genauern Beschreibung rein:

http://discnucleoplasty.de/ipat.aspx?s=0401

oder auch hier auf der Hompage:

Nukleoplasty
Dieses neue Verfahren steht zur minimal-invasive Behandlung von Bandscheibenvorfällen und bandscheibenbedingter Rückenschmerzen zur Verfügung. In örtlicher Betäubung wird die entsprechende Bandscheibe unter Röntgenbildwandlerkontrolle punktiert und durch
eine dünne Nadel die Spezial-Sonde in die Bandscheibe eingeführt. Die Volumenreduktion von Bandscheibengewebe beruht auf dem sogenannten Coblationsverfahren, das in der Orthopädie seit längerem zur endoskopischen Knorpelabtragung in Kniegelenken verwandt wird. Durch wiederholtes Vor- und Zurückbewegen der flexiblen Sonde in verschiedene Richtungen kann so kontrolliert Bandscheibengewebe entfernt und der Druck auf die gequetschte Nervenwurzel beseitigt werden. Der Eingriff ist schmerzarm und wird ambulant in örtlicher Betäubung durchgeführt.

Wie bereits geschrieben PRT ist momentan keine weitere vorgesehen.

Danke für die Antworten von euch

Viele Grüße


PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1995 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version