Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> nochmal ne frage...
uwe 47
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 10:45


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3.815
Mitglied seit: 18 Nov 2005




habe jetzt meinen reha bericht von der bahn-see knappschaft vor mir liegen, dort fehlt erstmal die seite 1a dann steht unter positives leistungsbild:

zumutbar sind leicht bis mittelschwere körperliche tätigkeiten in wechselnder körperhaltung, tagesschichtig durchführbar.

negatives leistungsbild:

die einschränkungen betreffen den bewegungs- und haltungsapparat sowie die psychische belastbarkeit. wegen der chronischen lumbago und den chronischen zervikobrachialgien sollten schwere sowie überwiegend mittelschwere tätigkeiten nicht durchgeführt werden sowie das heben. tragen und bewegen von mittelschwweren lasten vermieden werden. vermieden werden sollten außerdem tätigkeiten in dauerhafter zwangshaltung und dauerhafter überkopfarbeit. aufgrund der mittelgradigen depressiven episoden sollten dem patienten keine nachtschichten zugemutet werden. das berufsbild des lkw-fahrers entspricht nicht diesem leistungsbild und kann daher nur noch unter dreistündig ausgeführt werden. der patient wird arbeitsunfähig entlassen.

auf dem allgemeinen arbeitsmarkt ist herr s. gemäß des positiven und negativen leistungsbildes vollsichtig einsetzbar.

habe von der knappschaft ein bewilligungsbescheid für leistung zu erlangen eines arbeitsplatzes.

unter berücksichtigung ihrer beeinträchtigten leistungsfähigkeit, ihres lebensalters und der situation auf dem allgemeinen arbeitsmarkt sollte nach unserer auffassung von qualifizierenden leistungen, zb. einer weiter- oder fortbildung abgesehe werden.

meiner auffassung nach, wiederspricht sich die ganze beurteilung der reha oder wie seht ihr das???

meine frage wäre, was soll ich jetzt unternehmen?

über eine antwort von euch wäre ich sehr dankbar

lg uwe
PMEmail Poster
Top
big-benny
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 10:58


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 3.899
Mitglied seit: 26 Nov 2005




moin uwe

irgendwie liesst sich das ganze schon etwas komisch

einerseits kannst du arbeiten, andrerseits sollst du aber nicht

und weiterbildung bzw. umschulung kommt nicht in frage :r

ich warte auch noch auf meinen abschlussbericht der reha

bin ebenfalls nicht arbeitsfähig entlassen, da wird wohl auch so ein mist drinstehen
PMEmail Poster
Top
ekieh
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 11:18


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 323
Mitgliedsnummer.: 4.654
Mitglied seit: 10 Feb 2006




Hallo Uwe, ;)

so wie ich den Bericht verstehe, sollst du zwar eine Leistung zur "Teilhabe am Arbeitsleben" bekommen, aber auf Grund deines Alters keine Umschulung sondern z.B. einen Anlernberuf wie Pförtner o.ä. ausüben.
Du darfst ja nicht mehr viel auf Dauer machen, wie die meisten Bandis halt alles immer schön abwechselnd.
Am besten gehst du mit dem Bericht zu einem Rehaberater und lässt dir aufzeigen, was für dich in Frage kommt. Er kann dir vielleicht auch erklären, ob es unter Umständen besser ist, evtl. Rente zu beantragen. ( man kann nebenher trotzdem noch etwas dazuverdienen) Steht die 47 für dein Geburtsjahr? Dann fällst du, glaube ich, noch in die Kategorie Arbeitnehmer, die Berufsunfähigkeitsrente bekommen können, nach 1961 gibt es nur noch Erwerbsunfähigkeitsrente.
Es gibt da soviel Regelungen, am besten einen Spezialisten beim Rentenversicherungsträger fragen.
Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, die Reha hat dir wenigstens ein bißchen Linderung gebracht.

Liebe Grüße,

Heike :winke
PM
Top
uwe 47
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 11:33


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3.815
Mitglied seit: 18 Nov 2005




vielen dank für eure schnellen antworten...

die 47 ist mein alter, bin seit ca 25 jahre kraftfahrer bzw fernfahrer. jetzt frage ich mich, die reha sagt, das ich die arbeiten als fahrer nur noch unter 3 std. tätigen kann. verstehe ich es falsch das ich normal meinen beruf nicht mehr nach kommen kann und normal eine berufsunfähigkeitsrente betrangen muss.

über antworten würde ich mich freuen.


lg uwe
PMEmail Poster
Top
big-benny
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 11:38


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 3.899
Mitglied seit: 26 Nov 2005




uwe, ich glaub die Cd hier wär was für dich..

Bandi-Basar
PMEmail Poster
Top
Inka
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 11:57


...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.403
Mitgliedsnummer.: 482
Mitglied seit: 25 Aug 2003




Hallo Uwe,

da widerspricht sich leider gar nichts!

Okay, Du bist zwar in Deinem Beruf als Kraftfahrer nicht mehr voll einsetzbar (unter 3 Stunden), aber da Du auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Tätigkeiten in Vollzeit ausüber kannst, sofern diese Deinem Leistungsbild entsprechen, kannst Du Rente schon mal abhaken.

Berufsunfähigkeit bedeutet nicht, dass Du lediglich in Deinem erlernten Beruf nicht mehr arbeiten kannst, sondern dass Du auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nur noch max. 6 Stunden täglich einsetzbar bist - und das bist Du laut diesem Gutachten ganz klar nicht, sondern kannst da eben in Vollzeit arbeiten.

Den Begriff der Berufsunfähigkeit gibt es übrigens in diesem Sinne inzwischen auch gar nicht mehr, sondern jetzt heisst es Teil- oder Vollerwerbsunfähigkeit.


QUOTE
unter berücksichtigung ihrer beeinträchtigten leistungsfähigkeit, ihres lebensalters und der situation auf dem allgemeinen arbeitsmarkt sollte nach unserer auffassung von qualifizierenden leistungen, zb. einer weiter- oder fortbildung abgesehe werden.


Das heisst nichts anderes, als dass die in Dich aufgrund Deines Alters etc schlicht und einfach nicht mehr "investieren" wollen, und dass Du Dir gefälligst nen Job suchen sollst, der Deinem körperlichen Leistungsvermögen entspricht (wie Heike schon so schön geschrieben hat zB als Pförtner :D ).
Laut Gesetzgebung darf jedoch das Alter bei der Bewilligung einer Umschulung/Fortbildung nicht als Ablehnungsgrund genommen werden, sofern diese Maßnahme der Erhaltung der Erwerbsfähigkeit dient, aber es ist wohl jedem auch klar, dass man mit Ende 40 oder Anfang 50 - und so alt wärst Du, wenn die Umschulung schließlich beendet ist - auf dem Arbeitsmarkt als Berufsneuling praktisch keine Chance mehr hat.

Gibt es denn bei Deinem Arbeitgeber keine andere Möglichkeit für Dich außer LKW fahren?

Liebe Grüße

:winke Inka
PMEmail Poster
Top
uwe 47
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 11:58


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3.815
Mitglied seit: 18 Nov 2005




hallo big -benny

die hab ich ja schon aber der reha bericht bringt mich um den verstand.

die sagen mein beruf als fahrer den ich seit ca 25 jahre mache kann ich

nur noch unter 3 std tätig sein. das heißt für mich erwerbsunfahig.

dann sagen sie ein wenig später ich bin für den allgemeinen arbeitsmarkt

vollschichtig einsetzbar.

das wiederspricht sich doch alles .

viele grüße uwe
PMEmail Poster
Top
ekieh
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 11:59


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 323
Mitgliedsnummer.: 4.654
Mitglied seit: 10 Feb 2006




Hallo Uwe ;)

Die Cd kann ich dir auch empfehlen.
Soweit ich weiß, bedeutet weniger als 3 Stunden täglich untauglich für diesen Beruf- du könntest also BU Rente beantragen, da du ja vor 1961 geboren bist.
Ruf doch einfach die RV an und lass dir einen Termin geben, ich wurde damals sehr gut und umfassend beraten; die sind natürlich auch daran interessiert, dich in Arbeit zu halten indem sie dir einen anderen Beruf anbieten, aber sagen auch, wenn man eine Chance hat, Rente zu bekommen.
Das Problem ist, sie bieten dir z.B. an dich irgendwo anzulernen oder evtl. auch umzuschulen, aber die Stelle musst du dir selber suchen und wenn du keine findest, sind nicht mehr sie zuständig sondern das AA; so hat es mir mein Rehaberater erklärt.
Dann kann man vielleicht doch lieber Rente beantragen und evtl. etwas dazuverdienen in dem Rahmen in dem es erlaubt ist. ( z.B. 2-3 h/Tag als Kurierfahrer für ein Labor oder so)

Liebe Grüße, :winke Heike
PM
Top
uwe 47
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 18:30


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3.815
Mitglied seit: 18 Nov 2005




hallo inka ;)

nein das geht leider nicht mit einer anderen möglichkeit in der firma .

erstens weil sie inzwischen konkurs gegangen ist und zweitens es eine

dänische firma war wo ich seit 1999 sozialversichert war .ich habe bis jetzt

von der komune aus dänemark mein krankengeld bekommen .

viele grüß uwe
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 4.2508 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version