
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
milka |
Geschrieben am: 02 Mär 2006, 18:18
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 146 Mitgliedsnummer.: 3.374 Mitglied seit: 02 Okt 2005 ![]() |
Hallo,
ich bin gerade noch am IRENA machen, Ende März muss ich mir dann ein Fitneßstudio suchen, wo ich weiter trainiere. Jetzt frage ich mich, wie ich das eigentlich zahlen soll, da ich noch studiere, habe ich nicht so furchtbar viel Geld und ein gutes Fitneßstudio ist teuer (und ein schlechtes lohnt auch das wenige Geld nicht :D ). Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass der Othopäde mir bescheinigt, dass ich trainieren muss, weil sonst der Rücken wieder schlappmacht, so dass die Krankenkasse mich bezuschussen darf? Mir wurde eben von denen (von der KK) gesagt, dass sie allgemein keine Fitneßstudio-Monatsbeiträge bezuschussen dürften, nur diese 75-85€ die es für die Teilnahme an einem Rückenkurs einmalig im Jahr gibt. Ist das generell so, oder nur bei Leuten die nur zum Spaß ins Fitness gehen. Gibts sonst irgendwelche schlauen Tipps dazu? Gruss, Anne |
Vreni |
Geschrieben am: 02 Mär 2006, 19:17
|
Computermaus ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 583 Mitgliedsnummer.: 4.436 Mitglied seit: 20 Jan 2006 ![]() |
Hallo Anne,
es gibt Physiotherapeuten, die auch viele Geräte zumTrainieren haben. Bei uns im Ort gibts einen, das ist so eine Mischung aus Physiotherapie und Fitness. Da kannst du versuchen, erst mal über Rezept diese 3 x 6 KG (oder KGG) zu bekommen. Dann mit der Krankenkasse auf dringenden Rat des Arztes eine unbegrenzte Anzahl vereinbaren. Es gibt Leute hier im Forum, bei denen es so klappt. Hängt aber sicher vom Arzt und von der KK ab. Wenn du Student bist, wirst du ja sicher von der Zuzahlung befreit sein. Oder zählt das ganze Familieneinkommen der Eltern mit? Auf jeden Fall würde ich Rezept erstmal probieren. Viele Grüße ;) Vreni |
big-benny |
Geschrieben am: 02 Mär 2006, 19:47
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 34 Mitgliedsnummer.: 3.899 Mitglied seit: 26 Nov 2005 ![]() |
Hi milka ;)
mein Ortophäde hat mir vor einiger Zeit ein Rezept für 50 Einheiten Rehasport geschrieben, das ich bei meiner KK zwecks Kostenübernahme einreichen musste. Die hat's dann auch anstandslos übernommen und ich habe 16 Monate Zeit, die bei max. 2 mal wöchentlich abzutrainieren. Also einfach mal nachfragen lohnt sich bestimmt |
milka |
Geschrieben am: 02 Mär 2006, 20:47
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 146 Mitgliedsnummer.: 3.374 Mitglied seit: 02 Okt 2005 ![]() |
hm, ok, danke erstmal.
muss halt an sich schon in ein normales fitneßstudio, da ich auch cardiotraining und wirbelsäulengymnastikgruppe machen will. zuzahlungsbefreit bin ich bisher nicht, werde das demnächst versuchen, aber ich glaube dafür verdiene ich nebenbei zu viel. gruss, anne |
![]() |
![]() ![]() |