Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Kennt sich jemand aus?, Lexware Buchhalter
Renate47
Geschrieben am: 26 Feb 2006, 19:06


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 269
Mitgliedsnummer.: 996
Mitglied seit: 18 Apr 2004




:winke

Ich habe z. Zt. auch ein Problem in Sachen Technik zu wälzen. :h

Ich habe mir einen Lexware-Buchhalter zugelegt, um meine Buchhaltung zukünftig allein zu bewerkstelligen. Die Einarbeitung klappte ganz gut - ich komme auch damit gut zurecht. Aaaaaaaaaaber die Datensicherung ....... ich benötige dazu mehrere Disketten. Jetzt wollte ich versuchen, die Daten auf eine CD-RW zu speichern. Obwohl es als Speichermedium angegeben ist, klappt es nicht. Der Rechner erkennt die CD gar nicht.
Mache ich was falsch?
Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben?

LG
:winke
Renate
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 26 Feb 2006, 19:25


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin Renate,
eine CD-RW muss normalerweise vorher formatiert werden, damit der PC sie auch lesen kann.

Vielleicht hilfts ja schon, falls nicht nimm DVD-RW´s die gehen problemloser.
Andere Lösung wäre noch eine Speicherkarte (SD oder Flashkarteo. ähnliches) zu benutzen

Harro :winke

PS. Welches Betriebssystem hast du denn? Daran könnts auch liegen.
PMUsers Website
Top
murmel
Geschrieben am: 26 Feb 2006, 19:26


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.972
Mitgliedsnummer.: 1.463
Mitglied seit: 23 Sep 2004





Hallöchen ;)

Was für ein Brennpogramm hast du den?
Du speicherst doch deine Daten vorher in einer Datei?
murmel :bank
PMEmail Poster
Top
Renate47
Geschrieben am: 26 Feb 2006, 21:27


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 269
Mitgliedsnummer.: 996
Mitglied seit: 18 Apr 2004




Hallo Harro :winke

formatieren eines CD-Rohlings, das ist mir wirklich neu. Das Brennen klappte bisher immer problemlos auch ohne formatieren. :rolleyes:
Sorry, wie wird eine CD-RW formatiert? ???

Ich habe das Betriebssystem Windows XP. Aber ich probiere es auch gern mit einer DVD RW.


@ murmel
an eine Speicherung direkt auf den Rechner habe ich auch schon gedacht. Bisher habe ich nur die Programm-Speicherung probiert, weil es ja eigentlich reichen müsste :z, da ich die Daten immer auf einen externen Trägervorweisen muss und mir nicht den Rechner noch mit "Extra-Müll" :z belegen möchte.

LG
Renate
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 27 Feb 2006, 09:25


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin Renate,

wenn du CD-RWs hast, dann kannst du diese mit jedem Brennprogramm löschen und neu formatieren. Mit CD-Rs geht das natürlich nicht. Wenn du CD-RWs im UDF Format beschreibst, dann kannst du alle Operationen auch ohne Brennprogramm direkt über den Explorer ausführen. Du brauchst dazu allerdings Hilfsprogramme wie In-CD oder Drirekt-CD.

Es gibt noch ne Alternative, USB-Sticks :D sind relativ preiswert und leicht zu handhaben.

Harro :winke
PMUsers Website
Top
murmel
Geschrieben am: 27 Feb 2006, 16:59


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.972
Mitgliedsnummer.: 1.463
Mitglied seit: 23 Sep 2004




Hallöchen ;)
Habe als Brennprogramm Nero 6,0
Wo Speicherst du den die Daten zwischen?
Wen du sie nicht aus dem Arbeitsprogramm Lexware-Buchhalter geseichte Daten in das Brennprogramm rüberholen kannst, würde ich mir einen Ordner zum kurzzeitigen zwischenlagern anlegen .von dort aus in das Brennprogramm kopieren .Nach erfolgreichen brennen der Daten wieder es aus dem angelegten Ordner löschen! Ist zwar umständlich aber manschmall muß man es ebend so machen.
murmel
PMEmail Poster
Top
Renate47
Geschrieben am: 27 Feb 2006, 20:14


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 269
Mitgliedsnummer.: 996
Mitglied seit: 18 Apr 2004




:D

danke ihr zwei für die Tips. Ich probiere beides aus. :z
Auf das USB-Stick hat mich heute auch mein Sohn gebracht. Ist sicherlich die leichteste Variante. :z

LG
Renate

PMEmail Poster
Top
roma
Geschrieben am: 27 Feb 2006, 21:36


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 4.410
Mitglied seit: 18 Jan 2006




hallo renate,

wenn ich den lexware buchhalter richtig in erinnerung habe, gibt es einen punkt datensicherung. da kannst du auch den pfad wo du hinsichern willst angeben. das ist dann fast so wie auf diskette (laufwerk a)sichern, eben nur eine anderes medium. was hast du für einen brenner (laufwerk d?)? vielleicht kannst du nur + oder - cd´s/cd-rw`s beschreiben.
das mit sem speicherstick ist ja auch nur eine anderes medium und du mußt auch den speicherpfad z.b. laufwerk e oder f angeben.

viel erfolg bei deiner datensicherung
gruß roma
PMEmail Poster
Top
Renate47
Geschrieben am: 27 Feb 2006, 21:41


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 269
Mitgliedsnummer.: 996
Mitglied seit: 18 Apr 2004




:winke
hallo roma,

das habe ich alles schon probiert. :h die Speicherung macht er nicht, trotz Angabe von mehreren Speichervarianten.
Ich versuche gleich noch mal die Neuformatierung. der CD nach Harros Anweisung...(mein Sohn findet wieder einmal das USB-Stick nicht :B )

LG
Renate
PMEmail Poster
Top
roma
Geschrieben am: 27 Feb 2006, 22:08


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 4.410
Mitglied seit: 18 Jan 2006




hallo renate,

leider kann ich mich nicht mehr genau erinnern wie der lexware funktioniert, da ich wenig damit gearbeitet habe. kann mir nicht erklären, warum das nicht funktioniert, wenn diskette geht. wenn du eine neue cd-rw benutzt, muss diese eigentlich nicht formatiert werden, nur beim wiederbeschreiben. was kommt denn eigentlich für eine fehlermeldung?

gruß roma
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2749 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version