
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
barbara57 |
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 20:10
|
||
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi, eine (milde) Op-Indikation ist es eben auch, wenn die konservativen Methoden nicht anschlagen. Je nach persönlichem Nervenkostüm, Geduld, Schmerzempfinden kann das nach 6 Monaten sein (Bekannter von mir) oder 8 Jahre (Mitpatient in der AHB). Die medizinische Wirksamkeit des Racz-Katheters (es gibt auch noch andere Katheter-Formen für BSV, soweit ich weiß) konnte in einer Studie, an der u.a. die Deutsche Ärzteschaft beteiligt war, nicht nachgewiesen werden. @stefan66
Das ist sachlich nicht unbedingt korrekt. Bei manchen BSV ist eine minimalinvasive Methode nicht möglich, z.B. bei einem Sequester, wenn der schlecht liegt. Woher ich das weiß? Hm, ich hab schicke 5cm Narbe auf dem Rücken, weil man anders nicht ran kam.... Grüsse Barbara |
||
stefan66 |
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 22:19
|
||
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 155 Mitgliedsnummer.: 4.884 Mitglied seit: 01 Mär 2006 ![]() |
Hi Barabara, ich hatte (sinngemäß) geschrieben, dass eine minimalinvasiver Eingriff dann vor der offenen OP kommen sollte, wenn es medizinisch möglich ist. Klar gibt es immer Fälle, wo es medizinisch nicht ohne offene OP. iese Fälle sind aber nicht die Mehrheit, sonder tendenziell eher die Minderheit, wenn ic mich nicht irre. Siehe http://www.bandscheibe.com/behandlung/therapiestufen.html: 90% der OPs sind unnötig. Zum Racz-Katheder: das ist eine tausendfach erprobte, effektive Methode. Bringt nicht immer Dauererfolg, kann aber dem Patienten so lange Schmerzfreiheit oder weniger Schmerz bescheren bis eventuell andere Thearpien greifen. Und: wen die Wirkung des Racz-Katherders nachlässt, kann man die Behandlung wiederholen. Also nicht ganz so wild wenn der Erfolg micht lebenlang anhält. Ein Kollege wäre von seinem Orthopäden auch zur OP geschickt worden. Wäre er, er war aber klug, ging zu nem anderen Orthopäden, und ist seit 1 Jahr Schmerz- und beschwerdefrei! Dank Racz-Katheder. Was irgendwelche Studien besagen ist mir eigentlich egal. Meinem Kollegen hat der Racz-Kather ein Jahr normales Leben geschenkt, und alleine das rechtfertigt imho die Racz-Methode (die in den USA sehr viel verbreiteter ist als hier) und die Kosten. Wie gesagt, wenn minimalinvasiv nix zu machen ist, ist halt nix zu machen. Man sollte aber vor ner OP prüfen, ob da was zu machen ist, finde ich. Die Folgebeschwerden einer offenen OP können nämlich ganz schön heftig sein. Das betrifft nur ne Minderheit, aber wer die A-Karte erwicht ist dann halt einer aus der Minderheit. Genau wie wir Bandis halt ne Minderheit in der Gesamtbevölkerung sind ... ;) Tschö, gute Besserung und nix für ungut Stefan |
||
hoppelhase |
Geschrieben am: 03 Mär 2006, 22:22
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 692 Mitgliedsnummer.: 2.005 Mitglied seit: 05 Feb 2005 ![]() |
Hallo, ich schließe mich Barbara an. Hatte auch einen schlecht zugängigen Sequester, wurde microchirurgisch operiert und mir gehts sehr gut . Von Racz Katheder hab ich dagegen bisher nur negatives gehört, kurz: Quälerei, die nichts bringt.
Ich führe seit der OP ein Leben ohne Medis. Gruß hoppelhase |
barbara57 |
Geschrieben am: 04 Mär 2006, 21:13
|
||
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi, ups, sorry, Stefan, den Satz
hab ich übersehen :braue Mit dem Racz-Katheter ist das so eine Sache, finde ich. Gruß Barbara |
||
stefan66 |
Geschrieben am: 04 Mär 2006, 23:41
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 155 Mitgliedsnummer.: 4.884 Mitglied seit: 01 Mär 2006 ![]() |
Hallo Barbara57.
Ich habe keine eigenen Erfahrungen mit dem Racz-Katheder. Ein Kollege mit BSV, den sein Orthopäde zur offenen OP geschickt hätte, dem wurde mit dem Racz-Katheder geholfen. Ohne offene OP. Er ist seit rund 1 Jahr vollständig beschwerdefrei. Vieleicht kommen bei ihm irgendwann die Beschwerden irgendwann zurück. Aber jetzt gehts ihm erst mal gut. Und in einem Jahr Beschwerdefreiheit gewinnt der Rücken auch Zeit zur Selbstheilung. Gymnsatik, Rücken-Krafttraining und so fällt auch leichter wenn man beschwerdefrei ist. Allheilmittel gibts nicht, auch bei BSVs nicht. Aber wenn die Indikation passt, sollte man meiner Meinung nach erst mal testen, ob ein Racz-Katheder oder andere minimalinvasive Methoden nicht helfen können. Denn die Risiken sind halt deutlich geringer, und viele minimaalinvasive Maßnahmensind wwiederholbar. Die Seite www.diebandscheibe.de gibt ne gute Übersicht über solche minimalinvasiven Verfahren, wie ich finde. :D Viele Grüße ;) Stefan |
![]() |
![]() ![]() |