Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> HWS Kissen
irmgard12
Geschrieben am: 23 Feb 2006, 18:44


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 3.536
Mitglied seit: 20 Okt 2005




hallo, wollte mich auch mal zum tempurkissen melden.

ich habe eines bei dem die schulter ausgespart ist.

irgendwie habe ich das gefühl es ist zu hoch, zu hart und total unbequem.

habt Ihr da einen tip?

lieben gruss

irmgard :winke
PMEmail Poster
Top
ekieh
Geschrieben am: 23 Feb 2006, 19:04


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 323
Mitgliedsnummer.: 4.654
Mitglied seit: 10 Feb 2006




Hallo Irmgard, ;)

das Kissen mit der Schulteraussparung kenne ich nicht, aber mein Tempurkissen gibt es in verschiedenen Größen und ich hatte zuerst die "M", die auch viel zu hoch war und meine Beschwerden verschlimmerte.
Vielleicht findest du ein Sanitätshaus, das dich nochmal ein paar Tage ein anderes probieren lässt.

Liebe Grüße, :winke

Heike
PM
Top
Hansilein
Geschrieben am: 23 Feb 2006, 20:02


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 205
Mitgliedsnummer.: 2.503
Mitglied seit: 29 Mai 2005




Hi,
ich habe schon div. Kissen ausprobiert, und bin beim Witschi Kissen hängengeblieben. Es wurde vom Sanitätshaus nach Ausmessen der Schultern, Hals und Kopf bestellt, und passt wie für mich gemacht (?!). Sollte es ja auch.
Ist zwar ein bischen teuer, aber mir hat es ein wenig geholfen.
Es hat Aussparungen für den Kopf in Rücken- und Seitenlage.
Habe es jetzt 5 Jahre und ist noch nicht abgenutzt. Es passen auch normale Kopfkissen-Bezüge, 80 x 40.
Leider kann man es nicht ausprobieren.

Grüße.........Hansilein
PMYahoo
Top
HWS77
Geschrieben am: 23 Feb 2006, 20:20


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2.849
Mitglied seit: 23 Jul 2005




Hallo alle miteinander!

Bei so vielen verschiedenen Kissen-Erfahrungen möchte ich meine auch dazu schreiben.

Also ich hatte zuerst viele Jahre ein spezielles Nackenkissen, bei dem man die Dicke und Festigkeit durch verschiedene (auch miteinander zu kombinierende) Inlays und Füllungen individuell anpassen konnte. Das hatte ich auch schon vor meinem Unfall, weil ich auf normalen Kissen nicht gut schlafen konnte. Aber auch bzw. besonders nach dem Unfall hat mir das sehr gut getan.

Irgendwann war ich aber dann an einem Punkt angekommen, an dem ich auch auf diesem Kissen nicht mehr gut schlafen konnte. Ich habe dann auch mehrere NAckenkissen ausprobiert, aber keines hat mich wirklich überzeugt.
Nun habe ich seit November ein Wasserkissen. Als ich mir eine neue Matratze gekauft habe, sah ich in dem Verkaufsraum diese Wasserkissen und wurde neugierig. Die Vrkäuferin erzählte, dass sie selber auch so eines habe und darauf sehr gut schläft. Da es gewaltig reduziert war, habe ich dann einen Versuch gewagt.

Und ich möchte es n i e wieder hergeben!!!
Ich schlafe wirklich sehr gut darauf, auch mit meinen ganzen Beschwerden im Kopfgelenksbereich. Es passt sich halt einfach optimalst an! :klatscht

Für die, die sich das nicht so richtig vorstellen können, will ich mal kurz erklären, wie so ein Kissen aussieht.
Also, es ist ein 40x80 Kissen, dass ganz normal auch mit einer dünnen antiallergischen Füllung gepolstert ist. Zwischen diese Füllung schiebt man dann ein etwas kleineres Kissen, das man mit Wasser befüllt (ungefähr so wie eine Wärmflasche nur mit anderem Verschluss). MAn kann sich ganz individuell die Füllmenge aussuchen, die man braucht. Wenig Wasser, dann ist das Kissen dünner, mehr Wasser mach es dicker und auch fester. Zusätzlich kann man in eine zweite Kammer auch Luft pusten, was ich aber noch nie gemacht habe. Ich habe meist so ca. 2 1/2 Liter drin. Übrigens kann man auch - wenn man es jeden Tag neu befüllen will - warmes Wasser einfüllen.

Aber wie gesagt, es ist optimal und ich schlafe sehr sehr gut darauf. Gerade zur Zeit (ich trage eine ziemlich große Halskrause) ist dieses Kissen optimal, weil das Wasser dort, wo die Halskrause stört einfach verdrängt wird, rings herum aber noch genügend Wasser ist um den Kopf optimal zu stützen.

Viele Grüße
HWS ;)
PMAOL
Top
Alphaone
Geschrieben am: 24 Feb 2006, 07:28


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 4.777
Mitglied seit: 20 Feb 2006




@Hansilein Also das mit dem Ausmessen und bestellen hört sich für mich ziemlich überzeugend an. Da wär mir der Preis letzlich auch egal hauptsache es hilft.

QHWS77 Wasserkissen hatte ich bisher noch nicht gehört aber kann mir das auch sehr hilfreich vorstellen. Eine Idee woher mann deas evtl. beziehen könnte?


LG
Stefan :winke
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 24 Feb 2006, 07:59


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin Stefan,
es geht nix über Google :P
WasserkissenAngefügtes Bild

Zu beziehen >>>hier klicken<<< Preis 69,99 + Versand.

Harro :winke
PMUsers Website
Top
Bobbylein
Geschrieben am: 24 Feb 2006, 08:03


Dummschnacker
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.841
Mitgliedsnummer.: 219
Mitglied seit: 26 Mär 2003




Moin, moin!

Also Wasserkissen ist auch mir ein neuer Begriff, aber man lernt ja nie aus.

Ich selbst schlafe auf einem ALDI-Kissen perfekt, nur als ich eine Halskrause getragen habe, war es etwas schwierig.
Optimal ist die Versorgung, wenn gleichzeitg eine Schulterabsenkung in der Matratze+ Lattenrost integriert ist.

Bobby
PM
Top
Alphaone
Geschrieben am: 24 Feb 2006, 09:53


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 4.777
Mitglied seit: 20 Feb 2006




@Harro

ja da haste wohl recht! :P

Und danke für die Seite. Hört sich eigentlich ganz Interesannt an finde ich.

Gruß
Stefan
PM
Top
HWS77
Geschrieben am: 24 Feb 2006, 18:04


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2.849
Mitglied seit: 23 Jul 2005




Hallo! ;)

Also ich habe mein Wasserkissen bei einem Matratzen-Fabrikverkauf hier im Ort bekommen.

Ich habe mal auf der Verpackung nachgesehen, da steht leider nicht allzu viel drauf.
Nur P&M Vanessa; Hydro-Kissen - Das Wasserbett für ihren Kopf
Da steht auch "bekannt aus der TV-Werbung" aber ich hatte das vorher noch nie irgendwo gesehen.

Ach ja, also ich habe dafür 16 € bezahlt :D (ja, ihr habt richtig gelesen!),ursprünglich sollte es 30 € kosten.

Viele Grüße und ein schönes (Karnevals-) Wochenende!
PMAOL
Top
Sam
Geschrieben am: 06 Mär 2006, 23:34


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 4.534
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Leute,

habe vorhin beim einkaufen entdeckt, dass es bei Aldi Nackenstützkissen für 8,99 gibt. Habe mir eins gekauft und werde morgen früh mal berichten wie es sich darauf schläft.

Gute Nacht
Sam
PMEmail Poster
Top

Topic Options 3 Seiten: 123 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2688 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version