
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Markus68 |
Geschrieben am: 02 Feb 2006, 13:11
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 4.574 Mitglied seit: 02 Feb 2006 ![]() |
Hallo,
Kurze Vorstellung: Bin 40 Jahre alt und führe eine Tätigkeit aus, bei der man viel Sitzen muss, habe dieses Problem seit vielen Jahren, habe eine Physiotheraphie gemacht auf die ich gut angesprochen habe, jedoch sind auf den Röntgenbildern im Vergleich zu den Röntgen vor 5 Jahren deutliche Verschlechterungen zu erkennen. Dieses Mal hatte ich sogar Probleme mit der Hüfte, dieses sei auf die Bandscheiben zurückzuführen, so der mich behandelde Arzt. Diagnose von 1.2.06 * Deutliche Höhenreduktion der Bandscheibenräume L4/L5 und L5/S1 * Diskrete Retrolisthese L5/S1 Welche Möglichkeiten gibt es, diesen Zustand auf lange Sicht zu stabilisieren bzw. zu verbessern? Recht herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, Viele Grüße Markus |
Elke |
Geschrieben am: 02 Feb 2006, 14:10
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.632 Mitgliedsnummer.: 951 Mitglied seit: 04 Apr 2004 ![]() |
Hallo Markus,
willkommen hier bei uns. Wurde bei Dir schon mal ein MRT angefertigt? Würde auch mal darauf drängen das die Hüfte geröngt wurde. Auch Hüftprobleme können eine Ursache für Rückenschmerzen sein. Vieles läuft da an Symptome ineinander und sollte doch schon ausgeschlossen werden. Du solltest Dir zumindest Krankengymnastik verordnen lassen. Die Therapeuten können dann die Defizite gut behandeln. Hast Du Schmerzen oder Ausfallerscheinungen? Bekommst Du Medis? Tschau ;) Elke |
Markus68 |
Geschrieben am: 02 Feb 2006, 15:24
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 4.574 Mitglied seit: 02 Feb 2006 ![]() |
Hallo Elke,
Vielen Dank für Deine Zeilen, ein Hüftröntgen wurde gemacht, aus dem nichts ersichtlich ist. Kannst Du mir kurz mitteilen, welche Erfahrungen Du mit den Prothesen gemacht hast, da ich nicht die geringste Vorstellung darüber habe. MRT wurde keines angefertigt, wo liegen die Vorteile darin, da aus dem Röntgen deutlich die Abnützung zwischen L4/L5 und L5/S1 ersichtlich ist. Besteht die Möglichkeit alleine mit Krankengymnastik und ohne Medis bis ins "hohe Alter" Ausfallerscheinungen vorzubeugen? Derzeit nehme ich keine Medis, es wurde angeboten, aber ich ziehe es vor, vorerst nach Alternativen zu suchen. Vielen Dank und freue mich auf eine Antwort von Dir! Liebe Grüße Markus |
barbara57 |
Geschrieben am: 02 Feb 2006, 15:38
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi Markus,
herzlich willkommen hier :winke. Der Vorteil eines MRT oder CT gegenüber normalen Röntgenbildern liegt in der Darstellung der Weichteile, d.h. insbesondere des Bandscheibenmaterials und der (groben) Nervenstränge. Dann erst kann man erkennen, ob überhaupt ein "echtes" Problem mit den Bandscheiben besteht. Gruß Barbara |
![]() |
![]() ![]() |