Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Röntgen-gestützte Infiltrationen
hasall
Geschrieben am: 21 Jan 2006, 17:31


aktiver Schreiber
**

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 107
Mitgliedsnummer.: 3.958
Mitglied seit: 03 Dez 2005




Das Orthopäische Spital in Speising (Wien) berichtet von einer "neuen" (aus Deutschland kommenden) Behandlungsmöglichkeit: Neue Methode am Orthopädischen Spital Speising

Da hier ja zumeist deutsche Betroffene unterwegs sind, wollte ich mal fragen, ob jemand von Euch diese Behandlung kennt bzw. schon selbst gemacht hat. Wie sind Eure Erfahrungen?

Danke im Voraus für Eure Antworten!

Hannes
PM
Top
FuerstKlaas
Geschrieben am: 21 Jan 2006, 18:37


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 318
Mitgliedsnummer.: 2.233
Mitglied seit: 24 Mär 2005




Hallo Hannes,

das klingt so ähnlich wie der Katheter, den ich bekommen habe. Link findest Du hier.

Grüße,

Klaas
PMEmail Poster
Top
prickskytt
Geschrieben am: 23 Jan 2006, 21:06


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 4.127
Mitglied seit: 22 Dez 2005




Hallo, habe diese Methode in Düsseldorf ( NRW) bekommen.
Neben der bekannten konservativen Therapien des Bandscheibenvorfalls mit (z.B. entzündungshemmende und muskelentspannende Medikamenten, Akupunktur, Krankengymnastik) geht man hier neue Wege mit biotechnischen Wirkstoffen. Beim Bandscheibenvorfall kommt es durch Ausschüttung von Zytokinen zu einer Schmerz- und Entzündungsreaktion an der Nervenwurzel. Zytokine, also Botenstoffe des Immunsystems, sind ursächlich an der Entstehung von Schmerzen und Nervenschädigungen beteiligt. Eine Schlüsselrolle bei den Beschwerden des Bandscheibenvorfalls spielen die Stoffe TNF-alpha und Interleukin-1. Durch Ihre Gegenspieler können sie unschädlich gemacht werden.

Zur Behandlung des Bandscheibenvorfalls setzt man deshalb das Protein Anti-TNF-alpha ein. In der Regel sind vier lokale Injektionen des Wirkstoffs ausreichend. Schmerzen und neurologische Symptome sprechen gut auf die Therapie an. Die wissenschaftliche Grundlage für dieses Verfahren lieferten klinische Studien aus Finnland und Kalifornien.
Bin seit meiner 4 Injektion ziemlich Beschwerdefrei und gehe wieder ohne schmerzen arbeiten!!
Gruß prickskytt
PMEmail PosterUsers Website
Top
alfinchen
Geschrieben am: 25 Jan 2006, 19:58


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 4.460
Mitglied seit: 22 Jan 2006




Hallo,
leider gehörte ich zu den wenigen Prozenten, wo es nicht funktioniert hat. :braue

Leider :sch

Ich wünsche Dir aber viel Glück, dass es klappt....

Liebe Grüße-
Alexa
PM
Top
Hottefee
Geschrieben am: 26 Jan 2006, 10:31


Treverer ante PC
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.889
Mitgliedsnummer.: 821
Mitglied seit: 14 Feb 2004




hi ihrs,

so wie ich das lese ist das keine neuheit sondern schlicht und ergreifend eine PRT,Zitat "...mittels spritzen entzündungshemmende substanzen an die betroffene stelle..."...

ich habe sehr gute erfahrungen mit prts gemacht,bekam sie in regelmässigen abständen fast ein jahr lang; natürlich ist dann schluss,denn die kortikoide soll man nicht länger als ein jahr ,aufgrund der erhöhten osteoporosegefahr bekommen.

prts sind auf jeden fall eine chance,eine möglichkeit zeit zu gewinnen oder vielleicht gar zu den glücklichen zu gehören,wo die entzündung gänzlich eingedämmt werden kann.

sie ist aufgrund meiner erfahrung immer einen versuch wert,alternativ besteht die möglichkeit der orthokin-therapie,das verfahren bleibt dasselbe nur der verabreichte wirkstoff ist kein kortison sondern aus eigenblut entnommene,im labor angereicherte/vermehrte natürliche eiweisse,die entzündungshemmend wirken sollen.

auch diese therapie habe ich gemacht,wobei sie mir nur half,wenn die injektionen in kurzen abständen,sprich wöchentlich erfolgten.

gute besserung wünscht
hfee :winke
PM
Top
Gerdi
Geschrieben am: 27 Jan 2006, 17:44


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 3.588
Mitglied seit: 26 Okt 2005




QUOTE (Hottefee @ 26.01.2006, 10:31)
hi ihrs,

so wie ich das lese ist das keine neuheit sondern schlicht und ergreifend eine PRT,Zitat "...mittels spritzen entzündungshemmende substanzen an die betroffene stelle..."...

Hallo Hottefee,
wo ist der Unterschied von PRT zu:
Minimal Invasive Infiltrationstherapie?.
Das soll bei mir gemacht werden demnächst.

:winke
Gerdi
PMEmail PosterUsers Website
Top
joachim
Geschrieben am: 28 Jan 2006, 22:23


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 3.964
Mitglied seit: 04 Dez 2005




Hi zusammen,

also ich bekomme auch eine Infiltration, aber nicht statt sondern als Ergänzung zu einer BS-OP. Weil sich durch die Belastung nach der OP eines der Bänder entzündet hat. Die Methode ist die gleiche wie die "österreichische Variante", also röntgengestützt.

Viele Grüße
Joachim
PMEmail Poster
Top
Conni45
Geschrieben am: 03 Feb 2006, 21:35


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 4.377
Mitglied seit: 16 Jan 2006




;) Hallo,
auch bei mir hat es gar nichts gebracht, selbst unter CT nicht. Naja, ein bisschen, hatte drei Stunden keine Schmerzen.
Aber vielleicht klappt es bei dir.

Liebe Grüße Conni
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2806 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version