
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Kater Oskar |
Geschrieben am: 02 Feb 2006, 17:30
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 701 Mitgliedsnummer.: 3.694 Mitglied seit: 06 Nov 2005 ![]() |
Hallo Andrea
Ich hoffe, daß es bei dir genügt, ein CT zu machen, so daß du dir das MRT ersparen kannst (ich drück die Daumen). In Bezug auf deine Phobien kann ich dir aber trotzdem nur raten, doch mal einen Spezialisten aufzusuchen. Wie ich oben schon geschrieben habe, weis ich, von was du hier sprichst aus eigenem Erleben. Auch ich habe sehr lange gebraucht, um einzusehen, daß "es" eine Krankheit ist und ich es nicht alleine schaffe. Hinzu kam dann die "Angst", daß es irgendwelche Auswirkungen auf meinen Job haben könnte, wenn bekannt wird, warum, bzw. bei wem ich mich behandeln lasse. Ich geriet dann in den nächsten Teufelskreis, daß ich wegen der Ängste dringend Hilfe brauchte, aber gleichzeitig Angst hatte, mir helfen zu lassen. Durch einen Zufall habe ich dann einen guten Tip bekommen und habe die Möglichkeit erhalten, mich behandeln zu lassen, ohne daß Krankenkasse, Arbeitgeber o.ä. davon Kenntnis erhalten. Ich habe es nun geschafft, "einige" Ängste, zumindest zum Teil abzubauen. Interessant ist die Tatsache, daß mir meine Psychotherapeutin, als ich den BSV im Lendenwirbelbereich bekommen habe, erklärte, daß ein Zusammenhang zwischen meinen psychischen Ängsten und dem BSV bestehen könnte. Es sei statistisch nachweisbar, daß "viele Leute, die Ärger, Sorgen, Probleme u.s.w. "herunterschlucken", so wie ich dies seit Jahren tue, sowohl psyhische Probleme als auch überproportional oft BSV im Lendenwirbelbereich erleiden würden. Das Gleiche hat mir auch meine Physiotherapeutin eröffnet, welche mich auch sehr gut kennt. Evenuell gibts ja auch andere Bandis, die die gleiche Erfahrungen gemacht haben. MfG, Kater Oskar |
Sai-Lun |
Geschrieben am: 02 Feb 2006, 17:36
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 63 Mitgliedsnummer.: 4.486 Mitglied seit: 23 Jan 2006 ![]() |
Hallo Andrea,
ich kann Dich super gut verstehen! Hast du die Möglichkeit ein CT machen zu lassen? Ein CT ist offen und Du hast den freien Blick in den Raum. Es gibt nur so eine Art "Ring" der um Dich herum fährt. Viel Erfolg + gute Besserung! Sai-Lun |
gabi48 |
Geschrieben am: 02 Feb 2006, 19:44
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 35 Mitgliedsnummer.: 4.037 Mitglied seit: 12 Dez 2005 ![]() |
Hallo Andrea,
Du hattest gefragt, ob Krankenkassen ein MRT am offenen Gerät bezahlen. Bei meinem Mann wurde letzte Woche ein MRT in einer großen Radiologischen Praxis gemacht und er ist gefragt worden, ob er das offene oder das geschlossene Gerät möchte - als ganz normaler Kassenpatient. Es scheint also kein Unterschied zu sein. Er hat sich für das offene entschieden - hatte auch den Vorteil, dass ich die ganze Zeit am Kopfteil sitzen (dafür ist dort sogar ein Plätzchen vorgesehen) und mit ihm reden konnte. Er konnte zu der Zeit nämlich vor Schmerzen überhaupt nicht liegen. Karlsruhe ist ja nicht gerade klein, irgendwo steht dort sicher ein offenes Gerät. Das müsste man ggf. sogar über die Patientenberatung der für Euch zuständigen Kasenärztlichen Vereinigung (google oder Telefonbuch) erfragen können. Kopf hoch - liebe Grüße - Gabi |
Sophia61 |
Geschrieben am: 02 Feb 2006, 23:22
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 25 Mitgliedsnummer.: 3.171 Mitglied seit: 08 Sep 2005 ![]() |
Hallo Andrea ;)
ich kann dich total gut verstehen. Selbst hatte ich auch großes Glück bei meinem bisher ersten und einzigen MRT. Die MTA war total nett und es war selbstverständlich, dass mein Mann während der Prozedur am Kopfende des Gerätes sitzen konnte. Das hat mir viel Sicherheit gegeben, weil ich wußte, dass er sofort merkt wenn ich "abdrehe". Außerdem hab ich mich vorher mit Bachblüten-Rescuespray bedröhnt. Es war ätzend aber nicht sooo schlimm wie ich es mir vorher in meiner Panik ausgemalt hatte. Ich hatte einen Termin morgens schon vor 8:00 Uhr in der sogen. Notfallsprechstunde. Das war auch gut, da hatte sich noch gar nicht so viel Stress und Panik aufgebaut wie bei einem späteren Termin.Wenn es also doch irgendwann sein muß mit dem MRT, dann scheu dich nicht dein Problem anzusprechen. Sollten die dann nicht auf dich eingehen, dann such dir eine andere Praxis. Ich bin übrigens auch Kassenpatientin und das war nie ein Thema. Mein Ortho hatte mir eine Liste mit Adressen fürs MRT im Umkreis von ca. 25 km gegeben.Ich hatte dann freie Wahl. Ich wünsch dir alles Gute und das du eine Lösung findest wenn das MRT denn mal sein muß. Gruß Sophia61 :sonne |
![]() |
![]() ![]() |