
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
atze |
Geschrieben am: 20 Feb 2006, 23:50
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 4.537 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo ich bin neu hier ;)
am 20.1.06 bekamm ich zwei prodisc inplantate L4/L5 undL5/S1. Operation war in Pinnebeerg bei Hamburg von Prof. Dr. Dr. B Rischke ich konnte einen tag nach der op aufstehen und im flur umherlaufen ohne Gewagen oder Krücken. nach einer woche Krankenhaus konnte ich wieder nach hause,3 tage später ging es los mit der ambulanten reha,bin jetzt in der 4 reha woche und kann sagen das es jeden tag besser wird und bin fast schmerz frei. zwei wochen nach der op habe ich keine Medikamente mehr genommen. Der Prof. hat vor der OP zu mir gesagt das in der regel 1 monat nach der OP man wieder Arbeiten kann, aber im meinem fall es besser wäre 3 monate mit der Arbeit auszusetzen da ich schwer körperlich arbeiten muß OP-Bericht Unterbauchquerschnitt. Dann Längsöffnung in der Linia alba. Links extraperitonealer Zugang zur LWS. Unterbindung 2-er Venenäste aus der linken V.ilianca. Dann Mobilisierung des Gefäßstammes nach rechts.Einsetzen der Retraktoren.Türflügelförmige Eröffnung des vorderen Längbandes und vollstaändige Ausräumung der degenerierten Bandscheibe L4/5.Debridement der dorsalen Stukturen bis zum hinteren Längsband.Nach Curettage der Deck und Bodenplatte einsetzen eines Probeimplantates. Einmeißelung der Schlitze in die Deck und Bodenplatte.Implantation einer ProDisc-Bandscheibenendoprothese Gr.L,10mm,6* in korrekter Positonierung. Verschluss des vorderen Längsbandes. Umsetzen der Retraktoren auf das Segment L5/S1 unterhalb der Bifurkation. Ausräumung der Bandscheibe und des nach links dorsal prolabierten Bandscheibensequesters. Nach vollständiger Dekompression und Entlastung der Wurzel Präparation der Deck und Bodenplatte.Einsetzen eines probeimplantates Gr.L,10mm,11*. Einmeißelung der Schlitze in die Deck und Bodenplatte. Danach Implantation des Originalimplantates, welches korrekt plaziert werden kann. Verschluss des vorderen Längsbandes.Überprüfung auf Bluttrockenheit, schichtweiser Bauchdeckenverschluss. |
Bergi |
Geschrieben am: 26 Feb 2006, 19:23
|
||
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 3.774 Mitglied seit: 14 Nov 2005 ![]() |
Danke für die Info und das Vertrauen! |
||
murle1 |
![]() |
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 7.674 Mitglied seit: 31 Dez 2006 ![]() |
Hallo ihr zusammen.
Eure Beiträge habe ich gerade mit großem Interesse gelesen. Ich bin 43 Jahre, Krankenschwester und musste von daher immer tüchtig schleppen. Im Juni 2006 habe ich im Bereich L5/S1 eine Aesculap pro aktiv L Prothese eingesetzt bekommen. Es dauert alles seine Zeit und nun nach 7 Monaten kann ich euch sagen, mir gehts gut, kein Vergleich zu vorher. Lieben Gruß von Petra ;) |
stecki |
Geschrieben am: 16 Jan 2007, 15:03
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 79 Mitgliedsnummer.: 5.998 Mitglied seit: 23 Jun 2006 ![]() |
HAllo zusammen,
;) eure Berichte hören sich ja durchweg positiv an, sodass man ja mit recht gutem GEfühl einer Op entgegen sehen kann. Ich bekomme am 23.02 eine Prodisc, ich werde in Leverkusen-Opladen im Remigius KH von Dr. Desai operiert, hatte gestern nochmal ein GEspräch und werde nun noch vorher eine Eigenblutspende machen. Geh bis zum Op-Termin noch arbeiten(5h täglich), halte mich mit Valeron und Dicla 100 retard über Wasser, aber nach euren ERfahrung scheint es danach ja besser zu gehen. :up Bis dann mal Stecki |
murle1 |
Geschrieben am: 16 Jan 2007, 22:44
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 7.674 Mitglied seit: 31 Dez 2006 ![]() |
Hallo Stecki,
toi, toi für Opladen!!!!!!!! Ich arbeite in Opladen und werde gabz nah an Dich denken!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Petra :s |
Martin69 |
Geschrieben am: 18 Jan 2007, 18:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 38 Mitgliedsnummer.: 7.033 Mitglied seit: 18 Okt 2006 ![]() |
Hi...
Habe soeben meinen OP-Bericht von Opladen reingesetzt.Kannst ja mal nachschauen.Vielleicht hilft es bezüglich deiner OP.Wenn noch fragen auftauchen,kannste sie gerne stellen. Gruss,Martin |
rigitt |
Geschrieben am: 20 Jan 2007, 08:31
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 68 Mitgliedsnummer.: 5.984 Mitglied seit: 22 Jun 2006 ![]() |
;) Hallo Bergi,
ich möchte Dir Mut für Deine OP machen. Auch ich habe vor 7 Monate eine Prodisc in der Ebene L5/S1 gekommen. Ich habe meine Entscheidung für die Bandscheibenprothese bis heute nicht eine Minute bereut. Ich merke erst jetzt, worauf ich vor meiner OP alles verzichten mußte. Die OP-Zeiten und der Heilungsprozess sind leider ganz unterscheidlich. Was Du sicher an Hand der Berichte selbst schon festgestellt hast. Meine OP dauerte 1 1/2 Stunden, hatte keine Wundschläuche, da sie beim Einsetzten der Prodisc nicht den Bauchraum öffnen mußten. Am selben Abend bin ich noch aufgestanden und selbständig auf die Toilette gegangen. Warum Martin so lange nicht sitzen darf, weiß ich nicht. Ich durfte auf alle Fälle von Anfang an Sitzen, natürlich nicht gleich stundenlang.:( Ich wünsche Dir einen guten Erfolg der OP und eine schnelle Genesung. :angel Rigitt |
![]() |
![]() ![]() |