
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Waldhoppel |
![]() |
Öfter dabei ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 40 Mitgliedsnummer.: 4.180 Mitglied seit: 28 Dez 2005 ![]() |
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie gelandet, ansonsten bitte ich einen Mod oder Admin um Themenverschiebung. In Bezug auf mein Hauptthema hier im Forum : Klick ...wird mir nun vom Chefarzt der Orthopädischen Klinik in Braunfels eine mindestens 4 - wöchige Kur empfohlen. Ich sollte das Ganze mal mit meinem HA durchsprechen. Warum eigentlich der Hausarzt und nicht mein behandelnder Orthopäde ?! Stehen die Chancen nicht eigentlich schlechter eine Kur durchzubekommen beim HA als beim Facharzt ?! *grübel Alternativen habe ich eigentlich keine mehr. Akupunktur hinter mir, Tensgerät schlägt nicht an und ich nehme ja nun 80 mg Oxygesic am Tag. So kann es nicht weitergehen und eine Op will kein Arzt machen, da das Ergebnis alles nur verschlechtern würde. Nun hat mir ja der Doc ne Kur ans Herz gelegt. Was ist zu beachten...was ist wenn die Kasse ablehnt, denn man hört es ja immer wieder heutzutage. Kann man sich den Kurort aussuchen oder ist es heute immer noch so, dass man hunderte von Kilometern vom Wohnort platziert wird ?! Wie läuft es mit Zuzahlungen und wie läuft das alles ab. Wer übernimmt ggfls. die Fahrtkosten zur Kur usw. ?! Mir wäre es ja recht, wenn man irgendwie die Wahl hätte und es wäre mir auch genehm, wenn es in der Nähe ist. So kann ich auch mal Besuch von meiner Familie bekommen. War wie gesagt noch nie zu einer Kur und deswegen eine Menge Fragen zum Thema. Ich freue mich auf viele Tipps und Infos von Euch. PS: Bei meinem letzten Gespräch mit meinem Orthopäden, bevor ich in der Klinik war, hatte mir der Orthopäde noch KG vorgeschlagen. Tja...und der Chefarzt der Klinik ja nun die Kur. Mir ist es so langsam egal, nur muss endlich was passieren. Höher dosieren kann und werde ich auch kein Schmerzmedikament und da bei mir die Nerven sehr stark gequetscht sind und die Bandscheiben teilweise verknöchert sind, sehe ich auch keinen grossen Erfolg mit einer Kur. Aber wie gesagt ich habe keine Ahnung. Drei Jahre wurde ich von 5 Orthopäden nur umhergescheucht und jeder sagte was Anderes und so langsam ist es nervig, wenn man nicht weiss woran man ist. Alle meinen es wäre dringend und auf meinen Wunsch hin beim Neurochirurgen vorzusprechen, meinte der Chefarzt der Orthopädie, dass es egal wäre ob ich mit ihm alles durchspreche. Naja....soviel dazu ;-). Freue mich auf Eure Antworten und danke fürs Zuhören. Gruss Andreas |
Elke |
Geschrieben am: 26 Jan 2006, 22:56
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.632 Mitgliedsnummer.: 951 Mitglied seit: 04 Apr 2004 ![]() |
Hallo Waldhoppel,
ich würde an Deiner Stelle die Kur machen. Ich glaube der richtige Ansprechpartner wäre die Rentenversicherung. Ob Du es nun erst mit Deinem HA besprechen willst, :sch . Wenn Du es willst, dann forder von der RV ein entsprechendes Formular, fülle es mit Hilfe Deiner Docs aus und wieder retour. Sollte abgelehnt werden oder nur ne ambulante, Widerspruch einlegen und stationäre fordern. Meißtens wird eine Kuranstalt in Nähe des Wohnortes angeboten, wenn nicht einfach schreiben und darauf hinweisen das Du nicht in der Lage bist lange Strecken zu absolvieren. Kannst auch Deine Wunschklinik angeben. Zuzahlung mußte ich noch nie leisten, auch mein Männe nicht, trotz gutem Einkommen. Außerdem ist so ein Rehaaufenthalt auch ein kleiner Rückzieher aus dem ganz alltäglichen Leben und tut recht gut, wenn man sich auch mal nur auf sich konzentrieren kann. Tschau ;) Elke |
Waldhoppel |
Geschrieben am: 26 Jan 2006, 23:05
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 40 Mitgliedsnummer.: 4.180 Mitglied seit: 28 Dez 2005 ![]() |
Hallo Elke,
besten Dank für die Tipps. Nun weiss ich wenigstens mal die Reihenfolge. Yep....mit dem weiter reisen habe ich so meine Probleme. Alles was mit dem Auto mehr als 2 Stunden sind, laufen nur noch unter Horror. Per ICE sicher kein Problem, denn da kann man auch hin und her laufen ;-). In der Nähe bei uns wäre super, wenn ich da was finde. Komme ja aus dem Limburger Raum und so die Ecke Frankfurt, Mainz oder Wiesbaden wären da recht angenehm *zwinker. Woher weiss ich denn ( mal naiv gefragt ) welche Klinik für mein Problem die Richtige ist und wie finde ich diese dann ?! RV fragen...Kasse fragen...HA fragen...Orthopäden fragen.....oder eher übers Internet suchen. Muss ja sicherlich auch ne Reha sein, die darauf spezialisiert ist. D.h. also, ich muss nicht erst zum HA und schreibe gleich die RV an und bitte die um einen Kurantrag. Na die werden sich freuen *lool. Nochmals besten Dank für Deine Infos, hoppele nun auch ins Bett zu meiner Holden. Wünsche Dir eine angenehme Nacht und einen guten Start in den Tag ;). Liebe Grüsse Andreas |
Elke |
Geschrieben am: 27 Jan 2006, 05:47
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.632 Mitgliedsnummer.: 951 Mitglied seit: 04 Apr 2004 ![]() |
Hallöle,
schau mal ins Forum und mach nen Aufruf ob jemand eine orthopädische Klinik in Deiner Nähe weiss. Also nach einer orthopädischen Rehaklinik mußte suchen. Denke mal über Google wirst Du etwas finden. Tschau ;) Elke |
Ostfriesin |
Geschrieben am: 27 Jan 2006, 08:25
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 199 Mitgliedsnummer.: 3.136 Mitglied seit: 04 Sep 2005 ![]() |
Hallo Andreas,
ich habe gerade eine Reha bewilligt bekommen, Termin steht noch nicht fest, vermutlich wird die Kur Mitte Februar beginnen. Bei mir lief das folgendermaßen: Ich habe bereits im September mit dem Orthopäden, bei dem ich damals in Behandlung war über eine Kur gesprochen. Er meinte, zu dem Zeitpunkt sei es noch zu früh, aber ich solle mich ruhig schonmal um die Unterlagen kümmern und sie mitbringen. Ich habe dann bei der Krankenkasse (in meinem Fall Techniker) angerufen, weil ich dachte, die Kasse finanziert eine Reha. Dort erfuhr ich, dass dem nicht so ist. Menschen, die noch im Arbeitsleben stehen, bekommen eine Reha von der Rentenversicherung (in meinem Fall Deutsche Rentenversicherung Hannover, ehemals BfA) finanziert, aber die Formulare konnten sie mir auch zuschicken. Es wurde noch kurz nachgefragt, ob denn mein Arzt der Meinung sei, dass eine Reha sinnvoll sei. Ja. Es sind verschiedene Formulare auszufüllen. Einen Teil füllt auch die KK aus, das war dann schon erledigt, als ich die Formulare bekam. Du füllst selbst einen Teil aus, gibst Auskunft über deine berufliche Tätigkeit und beschreibst außerdem deinen augenblicklichen gesundheitlichen Zustand und das Beschwerdebild (das habe ich recht ausführlich auf einem extra Zettel gemacht). Und ich habe ein freundliches Anschreiben dazugelegt. Dazu kommt dann noch ein Formular für den ärztlichen Befund. Ich bin mit meinen ausgefüllten Zetteln zu meinem Orthopäden gegangen, der dann "nur noch" den ärztlichen Befund erstellen sollte. Darauf habe ich dann drei Wochen gewartet incl. zweimaligem telefonischen Nachhakens ... hab mich ziemlich über den Arzt geärgert, aber das ist jetzt erledigt. Vermutlich wäre das beim HA schneller gegangen. Ich vermute, es ist egal, welcher Arzt den Befund schreibt. Ich habe mir den Befund abgeholt, weil ich nochmal draufschauen wollte. Ich war nicht einverstanden, habe aber nach Rücksprache mit meinem HA das Ganze so belassen, da er überzeugt war, die Kur werde genehmigt. Inzwischen gab es noch ein Telefonat mit der KK, und zwar mit der Abteilung Rehaberatung, man rief bei mir an, weil ich schon längere Zeit AU bin. Von dort bot man mir an, den Antrag von der KK aus an die RV zu schicken, das nahm ich natürlich gerne an. So bekam der Antrag mehr Gewicht, würde ich mal vermuten. Die KK schickte den Antrag nach Berlin, von dort bekam ich dann ein Schreiben, dass man nicht zuständig sei und es nach Hannover weitergeleitet habe. Ich denke, dass hat was mit der Umstrukturierung BfA - RV zu tun. Und nun habe ich meinen Bewilligungsbescheid für die Rehaklinik Bad Pyrmont (Spezialklinik für Wirbelsäulenerkrankungen). Beim Bewilligungsbescheid lag auch ein Antragsformular bei zwecks Zuzahlungsbefreiung und eines bezüglich des Überbrückungsgeldes. Die Befreiung der Zuzahlung hatte ich zwar schon beantragt, aber das Formular sieht mittlerweile anders aus ... Also gut, dann fülle ich noch ein weiteres aus. Ich hatte übrigens ursprünglich einen anderen Wunsch bezüglich der Klinik geäußert, dem wurde nicht entsprochen, vermutlich weil keine zwingende Begründung dafür gegeben war. Wenn du allerdings das Problem des Transportes ansprichst, wird das sicher berücksichtigt. Ich muss jetzt 3,5 Stunden mit dem Auto fahren oder 5 Std mit dem Zug. Beides keine so rosige Aussicht, aber es wird schon klappen. Wie ich hinkomme, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Ich wünsch dir viel Erfolg! Viele Grüße Ute |
ZarahLeander |
Geschrieben am: 27 Jan 2006, 08:35
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 75 Mitgliedsnummer.: 4.463 Mitglied seit: 22 Jan 2006 ![]() |
Hallo Andreas,
befinde mich auch in Behandlung derOrth.Braunfels bei Dr.Pellenz,ist spezialisiert auf HWS.Wurde dort erfolgreich Anfang 2004 an der HWS operiert. Leider meldet sich jetzt mit relativer Enge der BSV C4/5 (einer meiner 5!), sodass ich mich jetzt entschlossen habe einen Reha-Antrag zu stellen, den ich gestern abgeschickt habe. Kann dich zu dieser Entscheidung nur ermuntern, habe vor 4Jahren bereits eine Mutter-Kind-Kur gemacht, die mir zum damaligen Zeitpunkt psychisch als auch körperlich geholfen hat. Zum Antrag: schau mal im Internet auf die BFa-Seite unter Rehabilitätion.Dort findest Du einen Link "Klinikprospekte". Dort sind all Bfa-Kliniken dargestellt, u.a. mit den einzelenen Schwerpunkten. Denke aber, dass man den Ort und Zeitpunkt von der Bfa vorgegeben bekommt. (Mutter-Kind-Kur ging über Krankenkasse). Kann dir gerne helfen bei dem Antrag, habe beruflich öfter damit zu tun. Man kann da einige Floskeln einbauen, um z.B terminlich etwas einzugrenzen. Ich hoffe , ich habe dir etwas Mut machen können. Zarah |
Waldhoppel |
Geschrieben am: 27 Jan 2006, 12:54
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 40 Mitgliedsnummer.: 4.180 Mitglied seit: 28 Dez 2005 ![]() |
Hallo Ute und Zarah,
besten Dank für Eure vielen hilfreichen Tipps und wenn ich weitere Fragen habe, komme ich gerne auf Euch zu. Habe mir mal beide Beiträge von Euch ausgedruckt und schonmal meiner Frau präsentiert, damit wir wissen was zu tun ist. Wir werden dann die Tage mal alles durchsprechen und anlaufen lassen. Aus gesundheitlichen Gründen waren wir die letzten 2 Jahre nicht mehr im Urlaub und ich hoffe doch das die Kur bei mir etwas helfen kann. Jenachdem wie lange alles dauert und wann die Kur ist, wollten wir wenn es gesundheitlich klappt mal dieses Jahr ( geplant war Ende August oder September ) mal wieder für 10 Tage oder so in den Süden fliegen. Aber erst mal abwarten wie alles abläuft, denn urlaubsfähig bin ich momentan nicht. Wir machen immer mal ne Tagesreise oder Kurzreise. Alleine meine Eltern besuchen ist von der Strecke her ne Qual und 700 km mit dem Auto halte ich nicht mehr durch, selbst wenn meine Frau auch mal ein Stück fährt. Das Sitzen ist einfach zu lang und jede Stunde Pause machen, dann kommen wir nie an *zwinker. Sodele....nun geht es in den Opelzoo nach Königsstein die Knochen bewegen und am Wochenende eventuell in die Rhein - Maintherme. :D Irgendwie muss man sich ja fit halten. Die fast schmerzfreien Tage werden natürlich dazu genutzt, eheliche Pflichten im Schlafzimmer zu erfüllen *kicher. Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag und nochmals vielen Dank für Alles. Liebe Grüsse Andreas :winke |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 29 Jan 2006, 18:36
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
;) Hallo,
ich bin am 10.12.05 zu meiner Krankenkasse gegangen, die mir den Antrag auf Kur sofort ausfüllte, und zur Rentenversicherung schickte. Zu hause musste ich noch etwas ergänzen. Von meiner Kasse bekam ich ein Adressenverzeichnis der ärztlichen Gutachter. Nachdem ich mir einen Arzt ausgesucht hatte, bekam ich am 2.1.06 einen Termin. Der Arzt untersuchte mich, und schickte sein Ergebnis zur Rentenversicherung. Am 26.1 bekam ich Bescheid, dass die Kur bewilligt wäre. :klatscht Am 27.1 bekam ich von der Klinik meinen Aufnahmetermin (7.2) zugesand. Diesen werde ich aus persönlichen Gründen um eine Woche versuchen zu verschieben. Jürgen |
Thinka |
Geschrieben am: 29 Jan 2006, 19:03
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 665 Mitgliedsnummer.: 3.878 Mitglied seit: 23 Nov 2005 ![]() |
hallo waldhoppel!
ich habe gerade einen reha antrag von meiner krankenkasse zugeschickt bekommen,obwohl ich keinen beantragt habe(siehe beitrag: unschuldige bandscheibe freigesprochen),aber sie meinen wohl,ich sei nicht oder nicht lange in der lage zu arbeiten.. ich sitze also auch gerade und fülle diese formulare aus..den teil von der kk hat allerdings schon jemand dort ausgefüllt.sehr fleißig. wenn sie einem die papiere zuschicken,sind auch zettel drin,wo draufsteht,wer für was zuständig ist und wo du dich erkundigen kannst.schon mal nicht schlecht,ich habe nämlich auch davon keine ahnung und es hilft ja schon weiter,wenn man weiß,wo man gucken oder sich erkundigen kann. unsicher bin ich allerdings bei solchen angaben,wie:am meisten belastende gesundheiltiche probleme.etc.ich weiß dort nicht,wie genau und ausführlich man alles schreiben soll??!ich will die ja auch nicht vollabern.. viel spaß beim papierkram und gute besserung thinka |
Waldhoppel |
Geschrieben am: 03 Apr 2006, 00:05
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 40 Mitgliedsnummer.: 4.180 Mitglied seit: 28 Dez 2005 ![]() |
Hallo zusammen,
nach etwas längerer Forenpause mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Nun ist alles mit den Ärzten besprochen und mein Kurantrag ist nun auch da. Morgen gehts zum Doc und dann wird das Ding ausgefüllt. Sieht ja richtig schön viel aus, wie Ihr schon sagtet :D. Ich rechne auch, wie bei meinem Schwiegervater, dass der Antrag erst mal abgelehnt wird, aber dann gehts in Wideruf. Habe auch keinen Bock mehr, noch länger 80 mg Oxygesic täglich in mich reinzustopfen. Dazu gleich noch in meinem anderen Thread mehr zum Thema. Drückt mir mal die Daumen das es mit meiner Kur alles klappt. Danke fürs Zuhören und Euch allen einen schönen Wochenstart. Gruss Andreas :winke |
![]() |
![]() ![]() |