
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
joachim |
Geschrieben am: 19 Jan 2006, 16:41
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 88 Mitgliedsnummer.: 3.964 Mitglied seit: 04 Dez 2005 ![]() |
Hallo zusammen,
weiß jemand, welcher Arzt den Antrag auf IRENA unterstützen kann? Muß das schon in der Reha gemacht werden oder kann das nach der Reha auch der Hausarzt oder Orthopäde? Viele Grüße El Bandi Jo |
schwarzhex |
Geschrieben am: 19 Jan 2006, 17:39
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.045 Mitgliedsnummer.: 534 Mitglied seit: 27 Sep 2003 ![]() |
hallo joachim,
ich würde das direkt in der reha erledigen, weil sollte der antrag von einem rehaartz kommen, sind die chancen grosser das der antrag genehmigt wird. liebe grüsse mel |
parvus |
Geschrieben am: 19 Jan 2006, 18:40
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Joachim,
auch mir ist dies so beaknnt, dass dies aus der Reha/AHb heraus gemacht wird. Du hast doch die Möglichkeit, a) mit Deinem behandelnden Stations-Doc darüber zu sprechen und b) mit der Rehaberatung dies anzugehen. :z Frage denen Löcher in den Bauch, wenn sie dies von selber nicht tun. :angel Nur eines musst Du bedenken, zum IRENA-Programm muss man hinkönnen, also eine IRENA-Zulassung in einer Klinik oder einem Rehazentrum bekommen. Mir persönlich war dies vergönnt, da ich eine zu weite Anreise vom Heimatort aus zu einer solchen Institution hatte. Viel Glück und alles Gute weiterhin bei der Reha :winke parvus |
joachim |
Geschrieben am: 21 Jan 2006, 17:02
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 88 Mitgliedsnummer.: 3.964 Mitglied seit: 04 Dez 2005 ![]() |
Hallo Parvus und Hexchen,
nächste Woche habe ich Termin mit dem Reha-Doc, er wird eine 8wöchige IRENA befürworten. In der ReHa konnte ich leider so gut wie gar nix machen und habe wieder Schmerzen :B . Die Reha darf aber frühestens am 13.2. anfangen, vorher will die Klinik nicht. Ich denke, die Deutsche Renten-Verunsicherung wird da auch nix gegen haben, sie muß ja keine Ü-Geld bezahlen. Na, ich lasse mich mal überraschen. Ansonsten vielen Dank für Eure Tipps. Liebe Grüße Joachim, noch bis 28.1. in Reha |
Sally1 |
Geschrieben am: 23 Jan 2006, 22:09
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 418 Mitgliedsnummer.: 4.408 Mitglied seit: 18 Jan 2006 ![]() |
hallo
bei dem irena program wer zahlt da, die krankenkasse oder der rententräger und was ist genau irena program lg sally :winke |
anikey |
Geschrieben am: 24 Jan 2006, 10:59
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 3.864 Mitglied seit: 22 Nov 2005 ![]() |
Also soweit ich weiss ist eine IRENA von der BfA oder LVA.
Es ist eine meist 8-wöchige maßnahme, in der dann an mindestens 2 Tagen in der Woche abends weiterhin Reha-Maßnahmen durchgeführt werden. Dass heisst, dass man da wenn man wieder arbeitsfähig ist, weiterhin hin kann und man noch ein bisschen begleitet wird. Kann aber auch gemacht werden wenn man berufsunfähig sein sollte. Lieben Gruß, anikey :D |
schwarzhex |
Geschrieben am: 24 Jan 2006, 12:51
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.045 Mitgliedsnummer.: 534 Mitglied seit: 27 Sep 2003 ![]() |
hallo sally,
anikey hat dir das ja mit der irena schon erklärt und es wird tatsächlich über die rentenversicherungsanstalt gezahlt. wie anikey schon schreibt kann man dies auch machen, wenn man berufstätig ist, empfehle ich aber nicht. man kommt meist fertig von der arbeit und soll dann noch rehafähig sein und motiviert sein, was wohl selten der fall ist oder man geht vor dem arbeiten und geht anschliessent arbeiten, dann hat der ganze sinn der reha nämlich aufbauen und aber auch entspannen wenig sinn. wollte ich nur noch zu diesem theam sagen und joachim dann drücke ich dir mal die daumen das die irena durchgeht, gerade da du ja wenig in der ahb machen hast können, wäre es bestimmt sinnvol. liebe grüsse mel |
![]() |
![]() ![]() |