
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
petra.gassner |
Geschrieben am: 30 Dez 2005, 15:11
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 4.200 Mitglied seit: 30 Dez 2005 ![]() |
:sch [B]diagnose übersetzen soo dass ich es auch verstehen kann
T 1 sag., T2 sag., T1 transv., T2 coron. was heißt therapieresistente Lumbalgie ? primär regelrecht weiter lumbaler Spinalkanal. Mäßige T2-Sigalabsenkung ab L4/5 bis L5/S1 und Erniedrigung der Zwischenwirbelräume. Conus medullaris bis L1 reichend, im einsehbaren Bereich unauffällig . Regelrechte Fasern der Cauda equina. im Segment L5/S1 umschriebenes, re. mediolaterales Vorwölben von BS-isointensem Gewebe mit Überschreitung der Mittellinie nach li. und diskreter Kompression der re. S1 Wurzel im Abbang sbereich Mäßiges zirkuläres Vorwölben von BS-isointemsem Gewebe im Segment L4/5 ohne Nervenwurzelkompression. Neuroformina und Rec. lateralis allseits normal weit. Vereinzelte Schmorl´sche Knorpelknötchen im Deckenplattenbereich Th11 und Th 12. Umgebende Weichteile regelrecht. :B :frage |
parvus |
Geschrieben am: 30 Dez 2005, 17:50
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Petra,
willkommen hier im Forum :winke Was hat denn Dein Doc Dir dazu erklärt? Oder hast Du gar erst einen Termin, um diesen Befund erklärt zu bekommen? Ich lese es mal so, ganz schnell und grob durch: therapieresistent = spricht nicht mehr auf Therapie an Lumbalgie = Unter einer Lumbalgie versteht man einen Schmerz in der Lendenwirbelsäulenregion ("lumbal" = Lendenwirbelsäule). Spinalkanal der Lendenwirbelsäule ist normnal geweitet, d.h. keine nennenswerte Verengung Spinalkanal = Im Inneren der Wirbelsäule, dem so genannten Spinalkanal, befindet sich geschützt das Rückenmark. Die Erniedrigung des Zwischenwirbelraumes = ist Ausdruck degenerativer Veränderungen der Bandscheibe. Bei L5/S1 gibt eine, rechtsmittig vorgewölbte Bandscheibe, welche wohl, bei Überschreitung der Mittellinie, nach links die rechte Nervenwurzel bei S1 diskret drückt. Auch bei L4/L5 wölbt sich Bandscheibenmaterial vor, drückt aber nicht auf die Nervenwurzel. Die Zwischenwirbelräume sind allseits weit. Was Fehlt Dir denn, welche Beschwerden zeichnen sich bei Dir ab und wie wirst Du behandelt, vor allem welcher Doc ( Fachrichtung)? Ich hoffe Du liest es nun etwas besser, ansonsten googel ein wenig rum, vieles bekommst Du dort natürlich besser erklärt :z Grüßle und alles Gute :winke parvus |
Bobbylein |
Geschrieben am: 30 Dez 2005, 18:27
|
||
Dummschnacker ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 219 Mitglied seit: 26 Mär 2003 ![]() |
Hi Pertra! Darf ich noch ergänzen?
dies ist ein Hinweis auf Scheuermann, es sollten aber auch noch andere Symptome vorhanden sein, wie keilförmige Wirbel, der charakteristische Rundrücken und eben Schmorl'sche Knötchen. Bobby |
||
Markus |
Geschrieben am: 30 Dez 2005, 21:39
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 280 Mitgliedsnummer.: 1.079 Mitglied seit: 17 Mai 2004 ![]() |
Hi
"Signalreduziert" heißt, das die Bandscheibe nicht mehr so "feucht" ist wie sie sein sollte. Wenn die BS einen normalen Feuchtigkeitshaushalt hat, dann nimmt sie Kontrastmittel gut auf und gibt daher auf den Bildern ein entsprechendes sichtbares "Signal" auf dem Bild. Hat eine BS nicht mehr genügend Wasser dann nimmt sie das Kontrastmittel schlechter an und damit ist das "signal reduziert"... Schlechter Wasserhaushalt bedeutet schlechte Beweglichkeit/Dämpfung und Vesorgung der BS. Die Verschleißt dann meist auch schneller. Solange keine OP gemacht wurde heißt hier einer der guten Ratschläge... trinken trinken trinken... 'türlich net Allohol ;) Therapieresistent ist fies, wird manchmal vorschnell gesagt. War bei mir auch so. Heute würde ich nachhaken nach der Geschichte: - Physiotherapie unter konsequenter Schmerztherapie - Hat sich schon ein Schmerzgedächnis entwickelt? wenn ja das behandeln! -> Schmerztherapie Bei mir wurde geschnippelt und dann erst bin ich an Schmerztherapeuten geraten. Das wäre vorher sinnvoll gewesen. Grüßle |
![]() |
![]() ![]() |