
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Moni73 |
Geschrieben am: 29 Dez 2005, 19:22
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 4.133 Mitglied seit: 23 Dez 2005 ![]() |
Hallo,
ich suche wegen akuter Probleme nach OP eines Bandscheibenvorfalls an C6/C7 mit Einsatz eines Titancages Leute ,die ebenfalls an C6/C7 operiert wurden zum Erfahrungsaustausch , sehr gerne per EMail. Ich habe so viele Fragen,aber Keinen der sie mir beantworten kann. Was kann also besser sein,als Eure Erfahrungen zu lesen ? Vielen Dank nochmal an Alle,die mir bei der letzten Schilderung in diesem Forum so nett geantwortet haben ! Ich wünsche Allen einen guten Rutsch in`s neue Jahr ! ;) Gruß Moni73 |
frettchen |
Geschrieben am: 29 Dez 2005, 20:37
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 568 Mitgliedsnummer.: 992 Mitglied seit: 16 Apr 2004 ![]() |
hallo moni 73,
ich habe 6/7 zwar eine bewegliche pcm prothese und kein titan-cage, aber vielleicht kann ich dir ja ein bisschen helfen. gruß frettchen |
Harro |
Geschrieben am: 29 Dez 2005, 22:21
|
||
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Moni, ich bin ein wenig erstaunt.
Das ist normalerweise der Sinn des Forums, aber doch nit per E-Mail, dann bekommt ja keiner was mit. :P Harro :winke |
||
Bobbylein |
Geschrieben am: 30 Dez 2005, 00:21
|
Dummschnacker ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 219 Mitglied seit: 26 Mär 2003 ![]() |
Hi Moni!
Wir haben inzwischen sehr viele Operierte, auch mit der Titancage, hier. Ebenso tummeln sich viele Mitglieder, welche ein Stück Beckenkamm im HWS-Bereich ihr Eigen nennen können. Was sind denn genau deine Probleme? Je mahr wir wissen, desto besser können wir auch antworten. E-Mail brauchen wir nicht! Es dürfen auch alle jene mitlesen, welche sich nicht trauen sich regestrieren zu lassen. Ganz persönliche Dinge klären wir per PM oder auch ganz oft im geschlossenen Mitgliederbereich. Bobby |
Mandy |
Geschrieben am: 30 Dez 2005, 02:17
|
Ich bin gesund, ich bin gesund, ich bin gesund.... ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 799 Mitgliedsnummer.: 1.720 Mitglied seit: 26 Nov 2004 ![]() |
Hi Moni,
bei mir wurde Ende 2000 C6/7 operiert und zwar nach der Methode Cloward, also mit Versteifung durch einen Knochendübel aus dem Beckenkamm. Ich habe damit keinerlei Probleme. Meinen Doc hatte ich seinerzeit auch nach künstlichen Bandscheiben und anderen Materialien gefragt, aber davon hielt er nicht viel. Ers sagte die wenigstens Probleme gibt es eben mit der Knochendübel-Methode, weil es körpereigenes Material ist. das kann ich nur bestätigen. Ich wurde in Mainz operiert. Was die HWS angeht, hab ich seitdem keinerlei Probleme mehr; zumindest nicht im Bereich C6/7. LG Mandy |
Megazicklein |
Geschrieben am: 30 Dez 2005, 15:34
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 280 Mitgliedsnummer.: 2.238 Mitglied seit: 26 Mär 2005 ![]() |
Hi Moni,
ich wurde im April an C6/7 operiert. Ausräumen des Bandscheibenfaches, Einbringen eines Titancages mit ventraler Verplattung (also die beiden Wirbel wurden miteinander verschraubt, Versteifung). Ich denke bei Dir hat man das Gleiche vor, wenn Du fragen hast dann frag einfach. Ich hatte vor dieser OP auch sehr viel Angst, aber die Mädels und Jungs hier haben sich ganz toll um mich gekümmert und mir viel viel Mut gemacht. Noch mal danke dafür! :z Liebe Grüße Claudia |
parvus |
Geschrieben am: 30 Dez 2005, 17:57
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole,
wenn Du magst so lies in meinem Profil oder bei meiner Vorstellung nach, dort habe ich ziemlich versucht ausführlich zu beschreiben was gemacht wurde. Also auch Beckenkamm und Titanplatte, wurde bei mir, bei der 2.OP, verwendet. Alles Gute und keine Panik vor der OP! :z :winke parvus |
Moni73 |
Geschrieben am: 30 Dez 2005, 19:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 4.133 Mitglied seit: 23 Dez 2005 ![]() |
Hallo,
anscheinend habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt: Ich wurde bereits Anfang Dezember 2005 an C6/C7 operiert. Mir wurde die Bandscheibe entfernt und ein Titancage eingesetzt. Seit der OP habe ich nun Verspannungsschmerzen im Nacken,mal mehr und mal weniger. Dazu kommen Schmerzen im Brustkorb. Bei einem Telefonat in der Neurochirurgie wurde mir mitgeteilt,dass die Verspannungsschmerzen im Nacken normal seien.Die Schmerzen im Brustkorb hätten damit nichts zu tun und sollten von einem Orthopäden abgeklärt werden.Dieser sagte mir nur,dass ich die Brustkorbschmerzen in nächster Zeit genauer beobachten soll. Seit etwa einer Woche habe ich nun starke Schmerzen in der Schulter,die bis in den Arm strahlen.Nachts schlafen mir die Arme und Beine ein,mal komplett und mal weniger.Dazu kommt ein leichtes Taubheitsgefühl in Daumen,Zeigefinger und Mittelfinger der rechten Hand. Also alle Symptome,die eigentlich typisch sind für einen BSV in der HWS. Diese hier zuletzt geschilderten Schmerzen begannen nachts im Schlaf und lassen sich auch mit Voltaren Resinat nicht beseitigen. Hier würde mich nun interessieren,welche Erfahrungen ihr mit Schmerzen nach der OP gemacht habt. Muss ich eventuell Angst haben,mir einen neuen BSV eingehandelt zu haben oder können die Symptome auch in meinem Fall nach einer OP normal sein ? Sicher kann das letztendlich nur ein Arzt beurteilen,doch wegen der Feiertage habe ich erst ab dem 05.01.2006 wieder die Möglichkeit zur Vorstellung in der Neurochirurgie,vorher ist keiner da ! Ich habe bisher keine Reha und keine Physiotherapie bekommen. Gruß Moni |
ivi |
Geschrieben am: 30 Dez 2005, 20:58
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 283 Mitgliedsnummer.: 1.724 Mitglied seit: 27 Nov 2004 ![]() |
Hallo Moni73,
auch ich schätze den Erfahrungsaustausch, besonders hier im Forum, weil man hier wirklich die verschiedensten Menschen trifft mit dieser oder jener Problematik. Mir selber wurde April 2005 so ein Titancage in Stelle C5/6 eingebaut, doch leider sind die Schmerzen und Beschwerden nicht gelindert. Nun stellte man fest, dass sich neue "osteophytäre Anlagerungen" (ich nenne die Dinger einfach Randzacken) gesammelt haben, die weiter den Ärger machen. Natürlich soll ich diese entfernen lassen lt. Orthopäden, aber ich vermute dass es mehreren Leuten so geht und es stellt sich die Frage wie kann man verhindern dass immer wieder neue Zacken wachsen besonders im OP Gebiet. Weiterhin war mir nie klar, ob die vorgefallenen Bandscheibe nun restlos entfernt wird, oder ob immer etwas zurück bleibt wie mir der Orthopäde Dok. erklärte. Fakt scheint zu sein, dass man nie genau weiss, ob wirklich alles defekte Material entfernt wird bei solch einer OP. Natürlich solltest du mit den Beschwerden zum Arzt, doch Zeit bis zum Januar hast du sicher und mach dich nicht verrückt. Die gefährlichen Dinge sind wohl, wenn man die Blase nicht mehr unter Kontrolle hat, der Stuhl nicht gehalten werden kann oder wenn ganz plötzliche Lähmungen auftreten- dann heisst es nur noch Notdienst anrufen. :winke Ivi |
Megazicklein |
Geschrieben am: 31 Dez 2005, 11:41
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 280 Mitgliedsnummer.: 2.238 Mitglied seit: 26 Mär 2005 ![]() |
Hallo Moni,
also ich vermute (das was mein Arzt bei mir vermutet hatte) wegen der Schmerzen im Brustkorb die hatte ich nämlich auch, das es eine Fehlbelastung ist. Das kommt automatisch nach der OP wegen dem Versteifen. Und wenn man dann keine Reha nichts gemacht hat, wie ich auch nicht, dann sowieso. Auch habe ich die Schmerzen in der Schulter (auch über Nacht) allerdings ziehen bis in den rechten Arm und die linken Finger sind teilweise taub. Auch fallen mir wieder die Gegenstände aus der Hand wie vor der OP. Tja, mein Neuro meint allerdings das bei mir alles wunderbar aussieht. Mein HA meinte das mir die Verdrehung meiner Beiden oberen Halswirbel einiges abdrückt und deswegen meine Beschwerden und da muss nun Entspannung rein. Mein Ortho hat mir geraten erst mal halb sitzend zu schlafen und nachts entweder deine Krause anlegen, oder einen Schal. Er meinte nach der OP muss man die HWS wie ein rohes Ei behandeln, sonst rennt man von einem Doc zum anderen und würde nach Hilfe suchen, aber wirklich helfen kann einem keiner. Viel Wärme noch (was bei mir so ein Manko ist, in der kalten Hütte), Wärmflasche drauf legen und am besten immer einen Schal tragen. Auch zu Hause! Liebe Grüße Claudia |
![]() |
![]() ![]() |