
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
hoppelhase |
Geschrieben am: 14 Dez 2005, 11:25
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 692 Mitgliedsnummer.: 2.005 Mitglied seit: 05 Feb 2005 ![]() |
Hallo liebe Bandis, jetzt sind es schon 9 Monate seit meiner OP. Gelohnt hat sich diese auf jeden Fall. Ich schlafe wie ein Murmeltier, brauch keine Schmerzmittel und bin mental, bis auf normale Zwischentiefs, voll okay.
Wegen Schmerzen in der Großen Zehe und Druck im Sprunggelenk war ich jetzt auf Überweisung vom Hausarzt zum Kontroll MRT. Leichte Vernarbungen hat mir der Radiolog erklärt, aber nichts Besorgniserregendes. Hat mir auch ausführlich die Bilder erklärt. An der Baustelle schauts aus wie bei einer bandscheibenvorwölbung, das wäre aber nur das Narbengewebe. Ich sollte also unbedingt mit Körperspannungsübungen dran bleiben. Also nichts Neues. Hab mir dann heute selbst noch den Besuch bei einer Ostheopatin geleistet. Und was ganz neues erfahren. Ich hatte mit 5 Jahren eine komplizierte Blinddarm-OP mit Nachbluten., Entzündung, 2. OP. Von den Vernarbungen sei meine ganze rechte Unterleibsseite betroffen. Der Darm läge zu weit rechts, sei da irgendwie festgeklebt, daher rühre auch der Beckenschiefstand und daher die Fehlbelastung der Wirbelsäule, letztendlich BSV und auch OP. Na, mal was neues. Die Ostheopathin will jetzt die Vernarbungen ( nch 40 Jahren!?) lockern und den Darm befreien. Na, ich bin ja mal gespannt. Auch meine ISG Probleme kämen davon. Hab kommende Woche gleich noch einen Termin. Ich wünsch denen die Schmerzen haben, dass es ihnen bald so gut geht wie mir. :streichel Von den Topfitten hätt ich gern noch ein Paar Tips . :rolleyes: Und allen anderen wenig Jahresendstress und eine positive Jahresbilanz in allen Bereichen. :bank Gruß hoppelhase |
parvus |
Geschrieben am: 14 Dez 2005, 14:48
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Huhu Hoppelhäschen :winke
Ich glaube auch, da hast Du Dir echt was Gutes gegönnt. :klatscht Diese Erfahrung mit den Verklebungen im Baubereich habe auch ich bei der Osteopathin erlebt. Ich habe einige Narben am Becken und vor allem durch die zwei Kaiserschnitte. Ja und wenn dort am Bauch die Osteopathin dran war, dann habe ich gedacht, sie zündet mir im Bauch ein Streichholz an :weinen Aber hinterher ging es mir suuuuuuuper! Auch im Kieferbereich hat sie einiges geregelt, was ebenfalls sehr schmerzhaft war und hinterher einfach toll. Bisher habe ich jetzt leider, durch die 2 HWS-OPs und die langwierigen Kiefer-OPs seit einem Jahr keine Osteopathie mehr erfahren, sondern lediglich ja andauernde KG/Schlingentisch. Aber auch dieser Thera hat einige Kniffe aus der Osteopathie drauf und weiß mir in bestimmten Lagen zu helfen. Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und vor allem Gesundheit! Liebe Grüße und alles Gute :winke parvus |
Plüschi |
Geschrieben am: 14 Dez 2005, 16:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 40 Mitgliedsnummer.: 2.142 Mitglied seit: 04 Mär 2005 ![]() |
Hallo Hoppelhase,
hier ein paar Tips von einer "Topfitten" :roll 1.) Mach unbedingt regelmäßig, d.h. 3x/Woche (!!!!) weiter mit Sport (WSG, Gerätetraining und/oder Nordic Walking). 2.) Zieh´ Dich, vor allem jetzt im Winter, um die LWS herum immer schön warm an, auch in der Nacht (ich schlaf im Jogginganzug :hair ) 3.) Versuch´ langes ununterbrochenes Sitzen zu vermeiden. 4.) Immer positiv denken, die Angst unterdrücken und kleinere Schmerzen "wegtrainieren". So, das sind meine Methoden, die mir seit meiner OP im April diesen Jahres super geholfen haben. Aber ich bin natürlich kein Arzt und jeder muß für sich herausfinden, was ihm am besten hilft. Ich freu mich, daß es Dir nach Deiner OP so gut geht. Mach weiter so. Bis bald ;) Plüschi |
hoppelhase |
Geschrieben am: 14 Dez 2005, 16:59
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 692 Mitgliedsnummer.: 2.005 Mitglied seit: 05 Feb 2005 ![]() |
Hallo Plüschi, da ham mers schon, ich schlaf am liebsten nackt, auch im Winter. Wenn ich abends was anzieh, wach ich nachtsa auf und zieh mich im Halbschlaf aus um dann gemütlich weiterzupennen. Alles andere will ich gerne beherzigen, bzw hab auch schon positive Erfahrungen gemacht.Langes Sitzen, das hab ich wohl im November wegen der Arbeit für die Bewerbung meines Gedichtbandes übertrieben, da hab ich schon zwei Gänge zurückgeschaltet. Positiv denken , alles klar.
Hallo parva, schön, dass es dir ganz gut geht, hoffe bist weiter auf dem aufsteigenden Ast. Grad hab ich meine Zu-Hause-Übungen absolviert zu Elton John CD"Life in Australia". Das tat gut! Gruß hoppelhase |
![]() |
![]() ![]() |