
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Menno |
Geschrieben am: 09 Dez 2005, 10:04
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 541 Mitgliedsnummer.: 3.090 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo!
Kennt sich jemadn aus, wie man die Narbe nach Op zu behandeln hat? Ich meine, nachdem die Fäden raus sind. Ich habe so eine Narbensalbe benutzt: Celofibrase. Das ging eine Weile gut und seit einer Woche bekommen ich heftigste Ausschläge davon. Ob einfach Bepanthen auch reicht, um die Narbe zu pflegen und weich zu kriegen? Gruß, Menno |
vaesba |
Geschrieben am: 09 Dez 2005, 10:24
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 3.978 Mitglied seit: 06 Dez 2005 ![]() |
Hallo,
ich habe in der Reha nach meiner 4 OP Lymph Drainage bekommen. Nach der OP war der Bereich extrem wulstig. Nach der Reha war die Narbe 1 A . Die letzte OP war von vorne. Ich habe eine 30 cm Narbe. Es wurde äußerlich nicht genäht sondern geklebt. Die Narbe ist noch rotblau jedoch keine Wülste oder sonstiges. Der Doc hat da gut gearbeitet. Gruß Vaesba |
Elke |
Geschrieben am: 09 Dez 2005, 11:00
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.632 Mitgliedsnummer.: 951 Mitglied seit: 04 Apr 2004 ![]() |
Hallöle,
habe auch eine Narbensalbe nach der OP verwendet, die ist ziemlich teuer. Doc hat gesagt sinnlose Geldverschwendung, Niveacreme geht auch und dann nur leicht massieren. Laß es Dir von Deinen Doc zeigen. Tschau Elke |
barbara57 |
Geschrieben am: 09 Dez 2005, 12:55
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi,
ich habe nach der Op einfach Bepanthen genommen, andere in der Kurklinik nahmen Babyöl. Ging alles prima... Wichtig ist, dass auch die inneren Narben (man wird ja in mehreren Schichten genäht) weich gemacht werden, z.B. bei einem Physiotherapeuten, der Ahnung von Osteopathie hat. Mein Orthopäde meinte zwar, das sei alles Quatsch, ich bin allerdings sehr froh, dass ich diese Behandlung bekommen habe. Der operierte Bereich ist mindestens so beweglich wie vor der Op. LG Barbara |
Thunderbolt |
Geschrieben am: 09 Dez 2005, 13:00
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 50 Mitgliedsnummer.: 3.921 Mitglied seit: 29 Nov 2005 ![]() |
Narbensalben sind überteuerter Unsinn.
Wenn die Fäden noch liegen, die ersten Tage Betaisadona-Salbe, dann erstmal nichts. Und wenn die Fäden dann draußen sind, entweder nichts oder eine gute Hautsalbe. Von Bepanthen halte ich persönlich aus der Erfahrung heraus nichts. Wenn Wund- und Heilsalbe, dann Mirfulan. Stinkt zwar wie die Pest und ist nicht ganz billig, aber dafür habe ich nur gute Erfahrungen gemacht - bei Mensch und Pferd ;) Thunder |
Frauke |
Geschrieben am: 09 Dez 2005, 13:43
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.218 Mitgliedsnummer.: 533 Mitglied seit: 27 Sep 2003 ![]() |
Hallo!
Ich nehm das gute alte Babyöl. Nach der ersten OP hat mir mein Physio gezeigt, wie ich die Narbe selber weich massieren kann und jetzt nach der zweiten OP (ist jetzt 7 Wochen her) mach ich es selber. ;) Frauke |
siobhan |
Geschrieben am: 10 Dez 2005, 15:48
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 676 Mitgliedsnummer.: 2.729 Mitglied seit: 04 Jul 2005 ![]() |
Hallo Menno,
ich würde Schüssler-Salbe Nr. 1 (evtl. mit Nr. 11 gemischt) nehmen. Öl ist auch gut, würde aber darauf achten, das es rein pflanzlich ist. Wenn die Narbe wulstig wird, ist die Salbe Unguentum Lymphaticum noch eine Möglichkeit. Die Salbe wird eigentlichlich bei Lymphödemen angewendet, ist aber auch eine gute Narbensalbe. Allerdings ist diese Salbe verschreibungspflichtig und stinkt fürchterlich. Viele Grüße, Siobhan ;) |
Frauke |
Geschrieben am: 10 Dez 2005, 16:27
|
||
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.218 Mitgliedsnummer.: 533 Mitglied seit: 27 Sep 2003 ![]() |
Huhu Siobhan!
Darf ich fragen, warum? ;) Frauke |
||
hoppelhase |
Geschrieben am: 10 Dez 2005, 22:56
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 692 Mitgliedsnummer.: 2.005 Mitglied seit: 05 Feb 2005 ![]() |
Hallo Menno, ich habe mir auf eigene Kosten eine Silikon-Narbensalbe gekauft. Weiß natürlich nicht, wie die Narbe ohne aussehen würde, aber meine ist super toll, ganz flach und jetzt nach einem 3/4 Jahr schon kaum noch zu ertasten. Nur ein dünner Strich.
Gruß hoppelhase |
siobhan |
Geschrieben am: 11 Dez 2005, 10:11
|
||
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 676 Mitgliedsnummer.: 2.729 Mitglied seit: 04 Jul 2005 ![]() |
Hallo Frauke,
...das ist eine gute Frage. Eigentlich kann ich dazu nur sagen, es ist meine eigene Erfahrung. Ich weiß, das so gut wie keine Wirkstoffe über die Haut aufgenommen werden (es gibt ganz wenige, wie z.B. beim Hormonpflaster, Schmerzpflaster...). Habe mal gelernt, das die einzige Wirkung einer Creme ist, die abgestorbenen Hautzellen zu verkleben (aber warum wird denn soviel Geld für Creme ausgegeben?) und das z.B. die Wirkung einer wärmenden Salbe nur auf eine Hautreizung beruht, d.h. es wird eigentlich nur Wärme aus der Tiefe an die Oberfläche gebracht und man erreicht genau das Gegenteil. Wahrscheinlich wird Narbengewebe ganz einfach nur durch den mechanischen Reiz beim eincremen oder einmassieren weicher. Viele Grüße und einen schönen Advent, Siobhan ;) |
||
![]() |
![]() ![]() |