
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
5 Seiten: 12345 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Verena |
Geschrieben am: 24 Jan 2006, 21:37
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 119 Mitgliedsnummer.: 3.648 Mitglied seit: 02 Nov 2005 ![]() |
Huhu! :winke
Die progressive Muskelrelaxation (PMR) wurde zu Beginn des letzten Jahrhunderts von Edmund Jacobson entwickelt. Therapieziel ist eine frühzeitige Wahrnehmung von muskulären Spannungszuständen und deren aktive Reduktion. Belegte Erfolge Wissenschaftliche Untersuchungen (Grawe und andere) fanden bei mehr als 66 kontrollierten Studien heraus, dass die Wirksamkeit der progressiven Muskelrelaxation bei einem breiten Anwendungsgebiet gesichert ist – explizit bei Störungen, die auf Angst und Anspannung beruhen, sowie bei einer Reihe von psychosomatischen Störungen (z.B. Hypertonie und Kopfschmerzen) und Schlafstörungen. Eine weitere Studie (Ohm, 1997) zeigt die unterstützende Wirkung bei medizinisch-somatischen Behandlungen (z.B. bei der Chemotherapie von Tumorerkrankungen, bei Herz-Kreislauf-Erkrankten) sowie in der Prävention und Rehabilitation. Durchführung Bei der progressiven Muskelrelaxation wird durch vorheriges bewusstes Anspannen einzelner Muskelgruppen Entspannung erfahren. Mit der Unterscheidung von Anspannung und Entspannung schult der Übende seine Körperwahrnehmung und kann gezielt die Entspannung hervorrufen. Eine bequeme sitzende oder liegende Haltung ist Voraussetzung zum richtigen Üben. Versuchen Sie am Anfang, alle Muskeln so locker wie möglich zu lassen. Am Beispiel der Hände führen Sie anschließend folgende Schritte durch: * Spannen Sie beide Hände und Unterarme fest an. Achten Sie ganz bewusst auf die Anspannung, die dabei entsteht. * Wieder locker lassen! Nehmen Sie bewusst den Übergang von der Anspannung zur angenehmen Entspannung wahr. * Unterarme auflegen und schwer werden lassen. Konzentrieren Sie sich auf jeden einzelnen Finger. * Arbeiten Sie sich auf diese Weise von oben nach unten durch den ganzen Körper, und wiederholen Sie jede Übung einmal. Therapeuten Diese spezielle Tiefenentspannung bieten Volkshochschulen und einige Ärzte mit der Zusatzbezeichnung "Psychotherapie" an. Im Internet gibt es einiges dazu! Frag doch auch einfach nochmal deinen HA! LG,Verena:-) |
Andrea34 |
Geschrieben am: 25 Jan 2006, 13:11
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 106 Mitgliedsnummer.: 3.924 Mitglied seit: 29 Nov 2005 ![]() |
:winke
danke schön Verena. Habe auch gerade an unserer VHS nachgefragt, diese bietet den Kurs auch an, aber da sich zu wenig Teilnehmer gemeldet haben fällt er in diesem Semester aus..*heuli*.. wenn ich schon mal was vorhabe. Nun,ja. Hilft nix. Werde in der Nachbarstadt mal anfragen. Ansonten ist immer noch alles beim Alten. War wie gesagt gestern beim HA, da ich höllische Schmerzen hatte und dieser schrieb mich erstmal krank (zum ersten MAl nach 1,5 JAhren..!!!!)kann ich mir das mal gönnen;-) Dann der Hammer: Ohne den neurologischen Befund zu wissen fragte er mich ob ich mich nicht lieber operieren lassen wollte!!!!!!!!!!!! Das war der Hammer.... aber er fing sofort danach an zu lachen. Ich habe gesagt, wenn alle Stricke reißen und des mit dem Arm nicht besser wir, dann denke ich mal über ne PRT nach, aber mehr auch nicht. Dies fand er oki. Wer von uns beiden ist der Arzt??? Oh man. Heute morgen hatte ich schon AKU bei meinem Otho und dieser sah mich an, als wenn mir die Schmerzen vor der Stirn gestanden hätte. Hat mich gefragt ob ich schon mal in der Röhre war? :frage Ja, ja sagte ich und auch schon beim Neurologen und die Berichte haben sie in ihrem Compi!!! :kinn<<< er überwies mich doch!!! Er sah nach und kam wieder und ? Ich bekam sofort mein KG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Geht doch!!!!!!!!!!!!!!!!!! Unter diesen Umständen kann er mir doch noch weitere verordnen? Na sowas!!! Ich denke ganz einfach, das all die Ärzte überlastet sind und wenn man von sich aus nichts unternimmt, wird auch von den Ärzten nichts kommen. So, noch 5x Aku und 6 x KG und wenn´s geht PMR und dann mache ich ne Pause... des ist alles so ein Durcheinander. Lass erstmal Ruhe reinkommen!!! Melde mich, wenn es was Neues wieder gibt!! Tschaui und schöne Schneeflocken aus dem Ruhrgebiet (0°C) << geht doch!! Eure Andrea |
Andrea34 |
Geschrieben am: 06 Feb 2006, 18:34
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 106 Mitgliedsnummer.: 3.924 Mitglied seit: 29 Nov 2005 ![]() |
:frage
Hallo zusammen, ich bin´s nochmal. Wichtig: Wer von euch kann mir sagen zwischen welchen WK die Wurzel C6 liegt? Neuro sagt zwischen C6/7 KG sagt zwischen C6/7 Röntgologe sagt zwischen C5/6 :sch ??? Und nun? Wer hat recht? Ja , ja. Immer diese unterschiedlichen Meinungen...tztztz. Danke vorab für euer Bemühen. Werde am freitag meinen Ortho mal fragen..lach!!!!! Schönen Abend noch allerseits Gruss Andrea |
Andrea34 |
Geschrieben am: 09 Feb 2006, 08:08
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 106 Mitgliedsnummer.: 3.924 Mitglied seit: 29 Nov 2005 ![]() |
:frage
Wichtig: Wer von euch kann mir sagen zwischen welchen WK die Wurzel C6 liegt? Neuro sagt zwischen C6/7 KG sagt zwischen C6/7 Röntgologe sagt zwischen C5/6 Und nun? Wer hat recht? |
Andrea34 |
Geschrieben am: 22 Feb 2006, 12:16
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 106 Mitgliedsnummer.: 3.924 Mitglied seit: 29 Nov 2005 ![]() |
;)
ich bin´s, die "Nervige" Soll ins KH für weitere Untersuchungen. Wie gut/schlecht ist eine Myelographie? ISt das eine regelrechte Untersuchung bei Bandscheibenproblemen? Bitte um Rat, Gruss Andrea |
ekieh |
Geschrieben am: 22 Feb 2006, 12:35
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 323 Mitgliedsnummer.: 4.654 Mitglied seit: 10 Feb 2006 ![]() |
Hallo Andrea, ;)
eine Myelographie ist eine Untersuchung des Rückenmarks mit Kontrastmittel. Ich denke, man kann sehen, wie weit das Rückenmark (Myelon) beeinträchtigt bzw. eingeengt ist. Ich selber hatte so eine Untersuchung allerdings noch nicht. Warst du eigentlich mal bei einem Neurochirurgen? Ich denke, dort ist man besser aufgehoben als beim Orthopäden und du musst auch keine Angst haben, dass sie gleich operieren nur weil sie Chirurgen sind, aber es ist nun mal eher ihr Spezialgebiet als das bei Orthopäden der Fall ist. Sicherlich gibt es auch Ausnahmen, aber deiner scheint ja nicht dazuzugehören, wenn er schon nicht mehr wusste, dass er dich zum MRT geschickt hatte! Liebe Grüße und alles Gute :winke Heike |
ekieh |
Geschrieben am: 22 Feb 2006, 12:37
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 323 Mitgliedsnummer.: 4.654 Mitglied seit: 10 Feb 2006 ![]() |
Ich bin's nochmal: meiner Meinung nach liegt die Nervenwurzel C6 zwischen C6 und C7; ich habe dort auch eine Reizung.
LG Heike |
Andrea34 |
Geschrieben am: 22 Feb 2006, 15:03
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 106 Mitgliedsnummer.: 3.924 Mitglied seit: 29 Nov 2005 ![]() |
;)
Danke für deine Antwort. In Verbindung mit dem dortigen Neurochirurgen im Kh, soll die Myelographie durchgeführt werden.Man kann bei mir wenig auf dem MRT Bild sehen ob das Myelom bedrängt wird.Ich hoffe man kann dann auch genau erkennen welche Nevenwurzeln irritiert werden. Bewegungsaufnahmen sollen dabei auch gemacht werden. Hoffentlich wird der ganze Spinalkanal der WS sichtbar gemacht, um evtl. Schäden, die von der BWS und LWS kommen könnten ausgeschlossen werden können. Soll 3 Tage oder so dauern, wegen den Voruntersuchungen, Tag danach Myelographie und anschließend 24 Std. liegen wegen dem Kontrastmittel. Ich habe totale Panik vor dem Kontrastmittel, von daher die Frage wie es den anderen damit ergangen ist. Nächste Woche muss ich nochmal zum Ortho, dann wird genaues besprochen. Bis dann mal, Gruss Andrea |
parvus |
Geschrieben am: 22 Feb 2006, 18:26
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole Andrea,
wenn Du in der foreneigenen Suchmaschine Myelografie eingeben wirst, dann solltest Du auch fündig werden, denn so einige Beiträge wurden da schon geschrieben :z Ich hatte eine Myelo und dort wurde mir Kontrastmittel im Lumbalbereich eingespritzt, Liquor entnommen und mit dem Kipptisch, auf dem ich lag, verlagert um das KM hoch in den HWS-Bereich zu bekommen. Auf dem Weg dorthin wurden immer wieder Aufnahmen gemacht (CT) um zu sehen, wo Engstellen sind. Die größte Engstelle war, wie bereits nach dem MRT vermutet, bei C5/C6, was dann auch die OP-Indiaktion bei mir betsätigte. Hinterher solltest Du unbedingt viel trinken und vor allem wirklich liegenbleiben, denn es kann ansonsten zu heftigsten Kopfschmerzen kommen, da ein Unterdruck entsteht. Davon wurde ich leider heimgesucht, :h aber was nehme ich auch nicht mit, wenn es was zu verteilen gibt :total Viel Erfolg und vor allem Glück für die Untersuchung :streichel parvus |
Kicky |
Geschrieben am: 23 Feb 2006, 10:11
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 3.024 Mitglied seit: 17 Aug 2005 ![]() |
Hallo Andrea,
ich habe schon 2 Mylos hinter mir. Die erste 2000, vor der Versteifung, weil ich damals erst 36 Jahre war und immer sportlich, haben die Ärzte nicht gelaubt, dass ich Ausfallerscheinungen hatte. Dann 2004 noch eine, weil die Bandscheiben darüber und darunter auch hin sind. Ist nicht so schlimm wie es sich anhört. Wenn du einen guten Arzt erwischt, der soetwas täglich macht, kann gar nicht passieren. Nur, bleib auf jeden Fall mindestens 8 Stunden danach liegen, weil sonst Horrorkopfschmerz eintritt. Ich wünsch dir viel Glück und alles Gute. Ich lasse am 7. März ein PRT machen, mal sehen, ob das Linderung bringt. Gruß Kicky |
![]() |
![]() ![]() |