
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Patill |
Geschrieben am: 28 Nov 2005, 23:34
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 3.920 Mitglied seit: 28 Nov 2005 ![]() |
Hi! Ich bin neu hier!
Ich habe einen Bandscheibenvorfall, der allerletzte Lendenwirbel unten (der am Steißbein ;))...naja, eigentlich nicht zum lachen. Ich bin erst 21 und hab mein Leben noch ziemlich vor mir und möchte jetzt anfangen Eishockey zu spielen. Ich schlepp den Mist jetzt schon seit 2 Jahren mit mir rum, hab in der Zeit mit vollem Einsatz (und auch drüber hinaus...) gearbeitet, heißt 25 Kilosäcke rumheben stand ab und an auf dem Programm. Konnt ich eigentlich ohne Probleme machen. Nun, wie hoch sind denn die Risiken, dass mir da was passiert und was könnte denn passieren? Ich meine ists möglich, dass ich wenn mich jemand voll in die Bande checkt "nur" ein Taubheitsgefühl bekomme, dass man operieren kann, oder muss ich dann mein Leben lang in den Rollstuhl? Kann das mit dem Rollstuhl überhaupt passieren? Und wie siehts mit dem Schlittschuhfahren zum Thema Rückentraining aus? Haltet mich für verrückt, aber ich MUSS das machen, ich brauch wieder Sport, unbedingt! Und außer Eishockey interessiert mich leider auch nichts :B Danke für die Antworten! |
Inka |
Geschrieben am: 29 Nov 2005, 07:46
|
...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.403 Mitgliedsnummer.: 482 Mitglied seit: 25 Aug 2003 ![]() |
Hallo Patill,
erst mal herzlich Willkommen hier im Forum ;) Na ja, es ist schwierig zu sagen, ob und was denn nun passieren kann, wenn Du aufs Eis gehst :sch Im Prinzip kann eben alles oder nichts passieren. Wie man hört, gibt es ja einige Spitzensportler, die an der Bandscheibe operiert wurden und nun ihren Sport weiter erfolgreich machen (zB Rennrodler Georg Hackl). Allerdings haben diese Leute natürlich auch den ganzen Tag Zeit sich um ihren Körper zu kümmern, haben eigene Physios und Ärzte usw, also andere Voraussetzungen als wir "Normalos". Ich denke, wenn Du wirklich aktives Rückentraining machst, sodass Deine Muskulatur top in Form ist, dann kannst Du es doch durchaus mit dem Eishockey versuchen. Wenn Du dann dabei verstärkt Schmerzen bekommst, dann wirst Du wahrscheinlich schon von selbst erst mal wieder damit aufhören - und was passiert, wenn Dich einer an die bande knallt, das kann Dir nun wirklich niemand so beantworten. Alles Gute und liebe Grüße :winke Inka |
Patill |
Geschrieben am: 29 Nov 2005, 14:05
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 3.920 Mitglied seit: 28 Nov 2005 ![]() |
Hi! Schonmal danke für die Antwort, so hatt ichs eigentlich auch vor!
Nun, die Frage mit dem checken habe ich eigentlich auch gestellt, weil ich mir garnicht vorstellen kann (bessergesagt mir kommts so vor als gehe das garnicht), dass man von sowas gleich in den Rollstuhl kommen kann, selbst mit Bandscheibenproblem. Ich meine da müsste die Bandscheibe ja messerscharf die Nervenstränge durchsägen oder stell ich mir das etwas zu einfach vor? Dass sie weiter heraustreten kann und ich müsste operiert werden versteh ich ja, Risiko ist Risiko. Aber dass einen sowas gleich in den Rollstuhl schicken kann? |
Dribbelkünstler a.D. |
Geschrieben am: 29 Nov 2005, 22:29
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 2.726 Mitglied seit: 04 Jul 2005 ![]() |
Hi Patill,
bin selber erst 26 und hab auch nen Bandscheibenvorfall! Bin selber Fussballer und versuche auch wieder den Anschluss zu finden. Ich habe jetzt wohl 6 Monate mit dem Sport pausiert! Also nicht mit dem ganzen Sport also Joggen usw. Aber richtigen Sport Fussball habe ich noch einem einzigen 10 minütigen Versuch abgebrochen! Trotzdem geht es weiter. Du solltest einfach alles machen so lange du schmerzfrei bist. Eine Behandlung durch nen Physio kann mit Sicherheit nicht schaden! Vielleicht hast du ja sogar einem im Verein!! Ansonsten gibt es natürlich die möglichkeit des Muskelaufbaus, die Frage ist nur, ob du als Sportler da nicht schon gut genug ausgestattet bist. Bei mir liegt das Problem nämlich eher im Gegenteil. Die ganze Zeit nur Fussball ist halt einseitig. Ich helfe mir jetzt mit vielen Dehnübungen und mobilisationsübungen!! Mein Fitnessstudio, in dem ich seit 2 Monaten bin. Bietet Kurse zur Rückenfitness an! Die sind genau das richtige für mich. Ich mach das jetzt noch 2 Monate und dann.... .... werde ich von meinen ersten Fussball spielen berichten. Kopf Hoch und hab Spass dabei LG |
Tinasonne |
Geschrieben am: 29 Nov 2005, 22:57
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.490 Mitgliedsnummer.: 1.565 Mitglied seit: 19 Okt 2004 ![]() |
Ich meine ists möglich, dass ich wenn mich jemand voll in die Bande checkt "nur" ein Taubheitsgefühl bekomme, dass man operieren kann, oder muss ich dann mein Leben lang in den Rollstuhl? Kann das mit dem Rollstuhl überhaupt passieren?
Haltet mich für verrückt, aber ich MUSS das machen, ich brauch wieder Sport, unbedingt! Hi Patill, hallöchen erstmal ;) Na du, also wenn dich jemand voll in die Bande" checkt", kann dir auch einiges mehr passieren,oder :frage Wichtig wäre gutes Training, Muskelaufbau, ect... das solltest du ja wissen. :z Unsere Eishockeyspieler haben gutes Training, ( bei Vorschäden oder jetzigen Schäden, immer abklären lassen). Zum Thema Rollstuhl:" Mein Schwager war Fussballer, mit 17J. ist er in Spanien ins Meer gesprungen, falsch aufgekommen, und seither im Roll....................... Hey, Rollstuhl :B daran denkst du doch nicht wirklich.? Genieße das Leben, deinen Sport, (soweit wie möglich).., rede mit deinen Trainern , Betreuern, Ärzten... Im schlimmsten Fall..........gibts noch andere SCHÖNE SACHEN auf unserem Planet :D Sportliche Grüsse Tinasonne |
Patill |
Geschrieben am: 30 Nov 2005, 18:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 3.920 Mitglied seit: 28 Nov 2005 ![]() |
ja klar, wenn ichmir wie letztens ein Adler aus Mannheim das Genick breche (der ist auch kurz an ner Lähmung vorbei...) wäre ich auch im Rollstuhl. Ich mein jetzt aber nur auf den Vorfall bezogen, ich wüsst nicht was da großartig passieren soll...ich werds aufjedenfall wagen, wenns nicht klappt werd ichs merken. Bei was ich eben Bedenken (bessergesagt Vermutungen) haben sind die Situationen, in der ich Bäume ausreißen könnte und dann kommt einer und checkt mich :B .
|
Harro |
Geschrieben am: 30 Nov 2005, 18:33
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Patill,
ich geb dir mal was zu Bedenken. Klitschko, vor 2 Jahren OP Bandscheibe, jetzt Karriereaus, übrigens, so viel ich weiss Georg Hackl auch aus gesundheitlichen Gründen. Zweitens, Leistungssport, wenn auch nur Hobbymässig, ist immer ein wahnsinnig hohes Risiko, schon für Gesunde. JEDE übermässige Belastung ist ein Risiko, zumal wenn schon Schäden vorhanden sind. Sport ja, aber mit Massen, Jogging, Nordic Walking, Skilanglauf, Schwimmen(Rückenschwimmen), usw., also alles wo es nicht zu extremen Körperbewegungen kommt. Durch deinen BSV bist du aber schon stark anfällig und ich weiss nicht was passiert wenn eine Bandscheibe durch Überbelastung zereisst. :r Denk da mal drüber nach, auch du wirst nicht jünger. :P Harro :winke PS. Eishockey ist ein kampfbetonter Sport mit viel brutalem Körperkontakt und extremen Belastungen, also absolut Ungeeigent. |
Patill |
Geschrieben am: 30 Nov 2005, 19:40
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 3.920 Mitglied seit: 28 Nov 2005 ![]() |
Klitschko hat ja aber aufgehört, weil er einen Kreuzbandriss hat. Und selbst das hätte ihn nicht zurückgeschreckt, hätte er nicht die letzten beiden Jahre immer andere Verletzungen gehabt. Und Hackl fährt doch noch Wok, oder :)?
Nun, probieren kann ichs ja. Aber wenn du schon drauf ansprichst...was kann denn passieren, wenn die Bandscheibe reißt? Und kann sie überhaupt reißen? Jetzt kommen wir nämlich solangsam dahin, worauf ich hinauswill. Nämlich was passieren kann |
Harro |
Geschrieben am: 30 Nov 2005, 21:46
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Glaubst du alles was in der Zeitung über Promis steht :P ich nicht.
So, jetzt mal zu dem was passieren kann, da kann man als Laie nur drüber spekulieren. Früher hies es mal, die Bandscheibe hätte keine Nerven, widerlegt. Früher hies es mal durch eine Unfall (schleudertrauma) könnte die Bandscheibe nicht beschädigt werden, widerlegt. Ich weiss nur eins, wenn eine Bandscheibe beschädigt ist, stimmt der Abstand der Wirbel zueinander nicht mehr, dadurch werden die Bänder locker (was auch durch bessere Muskalatur nicht ausgeglichen wird), die WS wird instabil, ergo anfälliger. Mir wär das Risiko zu hoch, deswegen fahr ich ja auch kein Alpin-Ski mehr ( :weinen ). In diesem Sinne Harro |
Thunderbolt |
Geschrieben am: 30 Nov 2005, 22:15
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 50 Mitgliedsnummer.: 3.921 Mitglied seit: 29 Nov 2005 ![]() |
Es gibt Sportarten, die man bei Bandscheibenschäden empfehlen kann (Aquajogging, Rollerbladen, alles, was keine Stauch-Drehbelastung auf die Wirbelsäule bringt), es gibt Sportarten, die kann man unter Umständen tolerieren (Reiten) und es gibt Sportarten, von denen man eigentlich nur abraten kann - und dazu gehören m.E. Sprungsportarten (Volleyball, Basketball) und Kontaktsportarten (Fußball, Eishockey), da einerseits Stauch-Drehbelastungen auf die Wirbelsäule kommen und andererseits die Aktionen der Gegner nicht steuerbar sind.
Allerdings ist ein Banscheibenschaden anders als der nächste. So mag der eine in Maßen durchaus noch ohne allzugroßes Risiko Fußball spielen, der andere eben nicht mehr. Einen generellen Rat kann man wohl nur bei den gut-für-die-Wirbelsäule-Sportarten geben - und da gehört Eishockey nun wirklich nicht dazu. Im Übrigen ist es ein großer Unterschied zwischen Hochleistungs-, Leistungs-, Freizeitsport und gelegentlichem Rumdaddeln. Ein Wort noch zu Hochleistungssportlern á la Hackl: Ich habe selber Leistungssportler betreut - vom B-Kader bis hin zum Olympiasieger. Wenn man da die Krankenakte sieht, trifft einen zum Teil erstmal der Schlag. Allerdings werden diese Profis auch dafür bezahlt, in relativ jungen Jahren zum alten Eisen zu gehören - zumindest gesundheitlich. Viele Hobbysportler sehen nicht ein, daß Sport eben NICHT ihre Erwerbstätigkeit ist und daß sie ein leben lang einer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen. Letztendlich ist die Frage nicht: "Wird mir auch nichts passieren?", denn wenn ein Arzt diese Frage beantworten könnte, hätte er hellsehrische Fähigkeiten. Die Frage lautet eher: "Weiß ich, auf welches Risiko ich mich einlasse und will ich dieses Risiko eingehen?" - und diese Frage kann sich nur der Patient beantworten. Ich habe den Eindruck, daß viele Patienten eine Art Garantie von ihrem Arzt haben wollen - aber Garantien gibt es nicht in der Medizin (außer, daß man irgendwann mal stirbt; die Ironie des Lebens: keiner kommt lebend raus :) ) Objektiv gesehen gibt es viele Sportarten, die wesentlich wirbelsäulenfreundlicher sind, als Eishockey. Letztendlich sollte man aber als Mediziner so realistisch sein, zu akzeptieren, daß Rückenschwimmen nicht jedermanns Sache ist. Und Sport in Maßen und im Bewußtsein der Risiken ist immer noch besser, als garkein Sport. Thunder Edit: Tippfehler |
![]() |
![]() ![]() |