Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


4 Seiten: 1234 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Welcher Sport hilft euch am besten?
Regina49
Geschrieben am: 01 Dez 2005, 11:19


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 3.401
Mitglied seit: 05 Okt 2005




QUOTE (Thunderbolt @ 30.11.2005, 14:17)
Sehr gut tut mir Pistolenschießen.

Seit Ewigkeiten bin ich auf der Suche nach etwas, was sowohl gut tun, wie auch Spaß macht. Schwimmen im Hallenbad finde ich ziemlich gräßlich und Muckibude mehr als langweilig. Ich hatte es mal mit Japanischem Bogenschießen versucht (vor meinem BSV allerdings, heute würde ich mir das nicht mehr zutrauen), aber das ging garnicht, da sind mir hinterher fast die Arme abgefallen. Deshalb finde ich den Hinweis "Pistolenschießen" sehr interessant!

@Thunder: Meinst Du, man kann damit auch nach einem BSV noch anfangen? Gibt es irgendwo eine Liste der Vereine, die soetwas betreiben? Man müßte es auch einfach mal ausprobieren können, bevor man richtig einsteigt.

Grüße Regina
PMEmail Poster
Top
Thunderbolt
Geschrieben am: 01 Dez 2005, 12:58


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 3.921
Mitglied seit: 29 Nov 2005




Hallo Regina,

Sportschießen kann man in jedem Alter anfangen.
Leider weiß ich nicht, wo Du herkommst, aber Schützenvereine gibt es eigentlich in jedem größeren Ort.
Im Zweifelsfall einfach mal beim jeweiligen Landesverband (mußt Du googlen) oder beim Deutschen Schützenbund (info@schuetzenbund.de) schlau machen. Die sollten Dir weiterhelfen können.
Im Zweifelsfall schreib mir eine PN, dann schau ich mal selber und sag Dir bescheid.

Idealerweise fängst Du mit Luftpistole an. Suche Dir bitte einen Verein, der Dich auch entsprechend einweist. Mittlerweile sind zwar die gesetzlichen Vorschriften deutlich schärfer, aber es gibt hier (wie in jedem Sport) Vereine, die zwischen geselligem Beisammensein, Profilneurosenschautragen und sportlichem Ehrgeiz individuell angesiedelt sind.

Ein guter Verein hat in aller Regel auch ein paar Vereinswaffen für die Anfänger und wird Dir gerne Probetrainings geben. Das läuft in der Regel so ab, daß Du eine Tagesversicherung und Tagesmitgliedschaft abschließt (ohne Versicherung läuft nichts), und dann unter Aufsicht schießen darfst. Kostenmäßig sollte das ganze m.E. irgendwo zwischen 5 und 10 € liegen.

Wenn Dir das ganze gefällt, kannst Du Mitglied im Verein werden und bist mit Deinem Vereinsbeitrag dann auch über den jeweiligen Sportschützenbund versichert.
Die Vereinsbeiträge sind sehr verschieden berechnet. Teilweise sind es "all-inclusive"-Beiträge, teilweise wird Standgebühr extra berechnet. Auch hier lohnt sich (so genug Vereine vorhanden sind) vergleichen.

Ausrüstung brauchst Du für´s Luftpistolenschießen erstmal keine. Die Waffe ist üblicherweise entweder eine Vereinspistole oder es findet sich ein netter Vereinskamerad, der Dir seine leiht. Wenn Du beschließt, intensiver weiterzumachen, bietet sich entweder eine Gebrauchtpistole an (da wirst Du auch genug Leute kennen und genug Erfahrungen sammeln, um selber zu sehen, was Du willst und was was taugt) oder Du investierst in eine Neuwaffe. Das Schöne an Luftdruckwaffen ist, daß sie nahezu keinem Verschleiß unterliegen und nur die Dichtungen gelegentlich ausgetauscht werden müssen. Meine alte Walther P75 (das Ding arbeitet noch mit Federdruck "ploiiiing" ist heute noch Vereinswaffe bei uns und ich kenne nicht wenige Leute, die mit einer solchen Waffe der vor-vor-vorigen Generation noch heute Wettkämpfe schießen, wenngleich heutzutage Preßluftwaffen state of the Art sind)

Ansonsten brauchst Du lediglich Munition (500 Schuß etwa 5 €) und Zielscheiben (die gibt´s im Verein)

Solltest Du Dich mit dem Gedanken tragen, Kleinkaliber oder Großkaliber zu schießen, wird es deutlich komplizierter, denn hier trifft Dich mit voller Wucht das Waffengesetz. Das bedeutet: Regelmäßiges Training im Verein, Bescheinigung eines Bedürfnisses (stellt der Verein aus - je nach Verein nach 1 bis drei Jahren regelmäßigem Training im Verein), Sachkundelehrgang mit Prüfung, Antrag und Genehmigung durch die jeweilige Behörde. Dann brauchst Du noch einen Safe (nicht ganz billig, da für Faustfeuerwaffen hohe Schutzklassen gefordert werden) und Gehörschutz sowie Munition (Kleinkaliber ist nicht sonderlich teuer, aber bei Großkaliber kann das gut ins Geld gehen). Nicht zu vergessen, daß Dein Verein entsprechende Schießstände braucht. Mit anderen Worten: Da wird es auch erstmal richtig teuer.

Allerdings wird Dich ein Trainer in einem guten Verein ohnehin erstmal auf´s Luftpistolenschießen drücken, weil man hier auch die entsprechende Technik gut lernt und erstmal reinschnuppern kann.

Schießen mit dem Compundbogen ist sicher auch eine Möglichkeit, weil hier die Zugkräfte, die man aufbringen muß nicht so enorm sind, wie beim japanischen Bogen und die Rückenmuskulatur sehr gut gestärkt wird. Ich hatte im Trainerlehrgang mal die Möglichkeit, auch Bogen zu schießen und war ernsthaft am Überlegen, nicht die Sportart zu wechseln :-)

Ansonsten gilt für´s Bogenschießen eigentlich fast alles, was ich auch über Luftpistole geschrieben habe.

Ich hoffe, das hat Dir jetzt etwas weitergeholfen. Ansonsten frag ruhig nochmal - ich antworte Dir gerne.

Thunder
PMEmail Poster
Top
gecko
Geschrieben am: 08 Jan 2006, 16:30


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 4.039
Mitglied seit: 12 Dez 2005




Liebe Sportsfreunde und Leidensgenossen,
Sport und damit Mobilisation des Rückens ist bei mir das Einzige, was Erleichterung und Entspannung bringt. Allerdings bin ich immer noch auf der Suche nach dem richtigen Sport.Mir geht es wie vielen anderen, daß ich einerseits regelmäßig Sport machen will. Viele Sachen ausscheiden wegen Beschwerden oder Risiko, ich aber auch reines Gerätetraining im geschlossenen Raum auf Dauer ätzend finde. Vor allem, wenn Draußen die Sonne scheint.
Noch nie in meinem leben habe ich so viel sport getrieben wie jetzt nach dem BSV. Eigentlich täglich bewege ich mich(radfahren oder ganz gemütlich joggen mit vielen dehnübungen an der frischen luft, turnübungen aus der rückenschule zu jeder gelegenheit auf dem teppich) außerdem habe ich begonnen zu Klettern.
Das scheint für mich im Moment der ideale Sport und hat auch nicht diesen Geruch nach Krankenhaus wie die meisten anderen Rückensportarten. Nun suche ich Gleichgesinnte und Betroffene, die mit Bandscheibenvorfall klettern und Erfahrungen haben und mit denen ich mich darüber austauschen kann.
Sport frei :klatscht
PMEmail PosterUsers Website
Top
Just
Geschrieben am: 09 Jan 2006, 10:10


Bandsch(r)eibling
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 4.261
Mitglied seit: 06 Jan 2006




Moing Zusammen ...,
die Muckibude kann ich mir leider momenatan nicht leisten, bin z. Zt. finanziell etwas "unpässlich" :sch ansonsten gehe ich aber gern dorthin - abends 45-60 Minuten/2-3x pro Woche.
Also wird jetzt zuhause "geturnt", jeden 2. Tag 10-20 Minuten Übungen zur Stärkung bzw. Erhaltung der Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskulatur.
Bei meinem Genickproblemchen hilft leider nicht allzuviel - Status Quo erhalten ist angesagt - 2x/Woche Physiotherapie.
Ansonsten bin ich täglich laufenderweise mit Hund und (meistens) Angelrute unterwegs, das hält die Geh-Hölzer mobil, verschont mich vor Erkältungen etc. und bringt hin und wieder noch was gesundes Eßbares auf den Tisch Angefügtes Bild
PMUsers Website
Top
Gerdi
Geschrieben am: 09 Jan 2006, 10:20


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 3.588
Mitglied seit: 26 Okt 2005




Meiner Meinung nach hilft am besten der Muskelaufbau von Rückenmuskulatur und Bauch an Geräten, da dies gezielt erfolgt.
Ich gehe 2-3 mal in der Woche ins Fitnessstudio, das tut mir wilklich gut. Man sollte aber sich die Übungen von einem Trainer zeigen lassen, sonst schädigt man sich, ohne es zu merken.

Auch Spazierengehen ist sehr gut.

:winke
Gerdi
PMEmail PosterUsers Website
Top
yvie
Geschrieben am: 09 Jan 2006, 20:09


*wirrwarrschreibelli*
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.244
Mitgliedsnummer.: 1.349
Mitglied seit: 19 Aug 2004




hi !

für mich ganz klar..
ausdauerschwimmen..rücken und tauchen..wassergym..is quasie mein muskelaufbau im rücken und bauch..nacken..und co...
jedoch auch nordic walken..

jeder hat so sein..was man eben erst mal austesten muss...und was man vor allem dann auch mag und sich nich zwingen muss dazu...

viel erfolg

yvieAngefügtes Bild
PMYahoo
Top
yvie
Geschrieben am: 09 Jan 2006, 20:11


*wirrwarrschreibelli*
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.244
Mitgliedsnummer.: 1.349
Mitglied seit: 19 Aug 2004




ach, für zu hause..trampolin..nich springen aber laufen und durchtrehten..

PMYahoo
Top
Tinasonne
Geschrieben am: 09 Jan 2006, 22:35


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.490
Mitgliedsnummer.: 1.565
Mitglied seit: 19 Okt 2004




Menno Yvie :roll

aber so wie der aufm Haifisch, machst du es nich , oder :frage :total

Ein bisschen Spaß muß seine............ :z

Liebe Grüße Tinasonne :winke
PMEmail Poster
Top
yvie
Geschrieben am: 10 Jan 2006, 12:28


*wirrwarrschreibelli*
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.244
Mitgliedsnummer.: 1.349
Mitglied seit: 19 Aug 2004




tina! gg..nich immer..lach.

naja..okay oft denk ich würde zu gern mal wieder vom turm hopsen..oder mal wasserski testen..aber naja..was nich is is nich..

nee ..was ich mein..

regelmässiges schwimmen..3 mal pro woche immer zum selben zeitpunkt und immer eine stunde ohne pause..oder mehr...je nach dem wie es rücken mag..
oder ich keine lust hab raus zu gehen..

lach...tinasonne..gg..stell dir mal vor..ich und so eine hose...häööhhhöö..
:total
PMYahoo
Top
Al Bandi
Geschrieben am: 10 Jan 2006, 13:35


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 692
Mitglied seit: 20 Dez 2003




QUOTE (yvie @ 9.01.2006, 20:09)
jedoch auch nordic walken..

Nun, dies tat ich bisher auch mit wachsender Begeisterung (zumal ich den Wald quasie hinter'm Haus habe).
Mein Knochenverbieger hat mir dieses aber untersagt, da es 'zu viele Erschütterungen' auf die LWS geben würde ... nun werde ich mir wohl auch erstmal 'ne Badehose suchen, denn Fahrradfahren (mache ich ebenfalls) schadet zwar nix, hilft aber nicht wirklich (dem Rücken).
PMEmail Poster
Top

Topic Options 4 Seiten: 1234 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 1.9788 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version