
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: 1234 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Doppelklick |
Geschrieben am: 25 Nov 2005, 22:10
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 141 Mitgliedsnummer.: 2.017 Mitglied seit: 08 Feb 2005 ![]() |
Hallo,
ich seh schon, denSport, der allen Bandis gleichermaßen hilft, gibt nicht, habe ich auch nicht wirklich erwartet. Es sind doch einige dabei, denen die Muckibude gut hilft. Das ist bei mir auch so, zumindest für die LWS. In letzter Zeit habe ich allerdings den Verdacht, dass manche Geräte und Übungen für meine HWS-Probleme verantwortlich sind. Demnächst habe ich einen Zwischencheck, dann werde ich mir mal andere Übungen zeigen lassen. Tai Chi habe ich auch schon mal gemacht, allerdings nur 2-3mal in der Reha. War für mich so ähnlich wie Qui-Gong, das habe ich sehr gerne gemacht, war damals auch genau das Richtige für mich. Zum Aufbau der Muskulatur ist es aber meiner Meinung nach nicht geeignet, eher zur Mobilisation. Ich wünsch allen "sportlichen" Bandis ein schönes Wochenende und esst nicht zu viel Plätzchen! Doppelklick |
Tinasonne |
Geschrieben am: 25 Nov 2005, 22:32
|
||
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.490 Mitgliedsnummer.: 1.565 Mitglied seit: 19 Okt 2004 ![]() |
Hi Doppelklick, ja ja die Übungen in der Muckibude :z Also ich finds auch genial, aaabberr:z.b. unterstütze deine HWS bei Bauchübungen. Manchmal denke ich, ok man trainiert für die LWS , Gesundheit ect. Ist ja gut so. Aber es gäbe ja noch andere Baustellen am Körper , gelle :B Also Gemach, Gemach....was dir gut tut. Und auch an andere Körperteile denken. :kopf Schönes WE , und ich ess Plätzchen :D und dann geh ich wieder sporteln :D oder mach nen Faulen. Grüsschen Tinasonne |
||
Sisa |
Geschrieben am: 26 Nov 2005, 18:04
|
||
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 3.749 Mitglied seit: 12 Nov 2005 ![]() |
....habe ja gerade erst mit Pilates angefangen. Es gibt hier so ein Einsteigerprogramm an den Pilatesgeräten: dreimal Einzeltraining einmal Gruppentraining für 120€ Diese Einzelbetreuung ist natürlich klasse, aber auf die Dauer viel zu teuer. Die Geräte beeindrucken mich ebenfalls, auch wenn sie zunächst wie Folterinstrumente aussehen. Beschwerden hatte ich danach keine, ebenso auch null Muskelkater, was für das Training spricht. Und die direkte Kontrolle des Trainers ist natürlich super, hat man ja sonst nur in einer Physiotherapie- schade, dass die Krankenkasse diese Form des Trainings nicht bezahlt. :D Ich hoffe, dass ich ein wenig von meiner Beweglichkeit zurückgewinne, seit meiner OP fühle ich ich mich von Jahr zu Jahr steifer werdend. Ein Pilates Buch habe ich mir inzwischen auch besorgt, um festzustellen, dass die Bodenübungen-also die gerätelosen Übungen- mir doch sehr bekannt vorkommen, und ich sie ohne ihre Herkunft zu kennen auch schon erlebt habe in Modern Dance Kursen, die ich vor zwanzig Jahren mal bei einer Amerikanerin gemacht hatte. Toll, dass du eine Trainerausbildung gemacht hast. Ich kann mir vorstellen, dass das ein teures Unternehmen ist, auch wenn du dann selbst Geld damit verdienen kannst. LG Sisa |
||
TilliTulla |
Geschrieben am: 27 Nov 2005, 18:38
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 406 Mitgliedsnummer.: 1.452 Mitglied seit: 19 Sep 2004 ![]() |
Hi Sisa,
klar is das teuer, aber es lohnt sich auch. Anfangs und immer mal wieder zwischendurch sollte man sich gern kontrollieren lassen, das bessert sich einschleichende Fehler aus. Versuch es doch sonst mal über die Volkshochschule. Ich gebe dort auch gern Kurse. Du solltest nur drauf achten, dass der 'Trainer' nicht nur einen Tag Fortbildung gemacht hat. Pilates kann man nicht an einem einzigen Tag erlernen, auch wenn manche Übungen bekannt sind. die Atmung und das Powerhouse sind das A&O..und nicht sooo leicht erlernbar. Viel Spaß weiterhin ;-) @ Marylou: Bei welchen Übungen musst du denn den Kopf tiefhalten? Die HWS ist immer gerade zu halten bei Pilates. Ich habe selber zwei BSV's in der HWS und habe nur oft Probs, meine Nacken und Kopf halten zu können. Aber dann unterstütze ich mit den Händen. Liebe Grüße, Daniela |
hoppelhase |
Geschrieben am: 27 Nov 2005, 19:35
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 692 Mitgliedsnummer.: 2.005 Mitglied seit: 05 Feb 2005 ![]() |
Hallo, ich schwör auf Radfahren, Wandern , auch mal Walken. Zu Hause mach ich inzwischen meine KG alleine, hauptsächlich Pilates-Übungen (nach mehjrern Kursstunden bei der Krankengymnastik - hatte das Glück eine Pilatesbegeisterte als Therapeutin zu erwischen ), auch mal etwas Yoga, sofern das als Sport durchgeht. Rückenschwimmen ist auch ganz toll, nur im Winter auf unserer 25m Bahn mit Kinderbeckenanschluss etwas mühseelig und ich hab noch mehr Gelegenheiten mir den Kopf anzustoßen. Möchte diesen Winter auch wieder mit Langlauf anfangen und schauen wie mir kommodes Abfahren bekommt. Bitte kein Schlepplift!
Grüßle vom hoppelhasen |
marylou100 |
Geschrieben am: 27 Nov 2005, 19:54
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 41 Mitgliedsnummer.: 3.869 Mitglied seit: 23 Nov 2005 ![]() |
;) hallo Daniela !
Habe nur 2 mal Pilates mitgemacht-also kann ich dir die Übungen nicht erklären.Ich kann mich nur daran erinnern ,das wir einige Übungen mit dem Kopf nach unten gemacht haben.Danach hatte ich ziemliche Kopfschmerzen.Habe nun das Studio gewechselt-dort gibt s auch einen Pilateskurs-Ich sollte Pilates noch eine weitere Chance geben.Vielleicht lag es an der Übungsleiterin :kinn Noch einen schönen Advent :bank und einen schönen Abend. LG Marylou |
Sisa |
Geschrieben am: 27 Nov 2005, 22:36
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 3.749 Mitglied seit: 12 Nov 2005 ![]() |
[/QUOTE] Du solltest nur drauf achten, dass der 'Trainer' nicht nur einen Tag Fortbildung gemacht hat. [QUOTE]
Das würd ich dann doch schon merken, ich habe eine (Schul- ) Sportlehrerausbildung . Die Modern Dance Kurse vor zwanzig Jahren wurden von einer professionellen Tänzerin gegeben, die damals gerade ein sehr bekanntes Studio hier in Berlin aufgemacht hat-und sicherlich schon damals Pilates Übungen aus den Staaten mitgebracht hat-ohne groß Trara darüber zu machen. Schließlich gehörten die großen Vertreter des Modernen Tanzes wie Rudolf von Laban und Martha Graham zu Pilates-Anhängern und trainierten in seinem Studio. Inzwischen wird doch soviel Wirbel um Pilates gemacht, weil Pop-Größen wie Madonna und Konsorten diese Form des Trainings für sich entdeckt haben. Dass die Halswirbel immer gerade gehalten werden , kann ich aber nicht bestätigen. Mehrfach wurde ich bei bestimmten Bauchmuskelübungen darauf hingewiesen, das Kinn auf die Brust zu legen. Obwohl ich seit meiner LWsS-Bandscheiben-OP häufiger unter Kopfschmerzen leide, nach Pilates hatte ich bisher noch keine bekommen. Das langsame, konzentierte Üben mit der speziellen Atmung bekommt mir bisher sehr gut. LG carlina |
TilliTulla |
Geschrieben am: 29 Nov 2005, 22:18
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 406 Mitgliedsnummer.: 1.452 Mitglied seit: 19 Sep 2004 ![]() |
hi sisa,
na, dann kann dir ja keiner etwas vormachen, ist doch ein beruhigendes gefühl ;-) das mit dem kinn zur brust kenn ich auch, aber eher nur angedeutet, damit immer eine lange hws in streckung gegeben ist. darauf haben die bei uns in der ausbildung noch und nöcher herumgeritten. mir tut es auch so gut, alles andere wäre für meinen hals gift. mir bekommt pilates auch prima. jeden tag ein bisschen was und man wird auch wieder etwas gelenkiger ;-) also weiterhin viel spaß damit, lieben gruß, daniela |
Zimtkatze |
Geschrieben am: 30 Nov 2005, 08:33
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 86 Mitgliedsnummer.: 3.262 Mitglied seit: 19 Sep 2005 ![]() |
Hey Doppelklick -
zum Thema Tai Chi kann ich nur sagen, dass es mir prima bekommt. Du hast recht, was den Muskelaufbau angeht: Tai Chi ist nicht dazu gedacht Muskeln aufzubauen. Aber auf jeden Fall ist es eine ganzheitliche Methode: die Haltung wird geschult (Becken, Rücken, Hals, Kopf), Koordination, Balance, Beweglichkeit, ...! Seit zwei Jahren mache ich Tai Chi - und ich bin immer wieder fasziniert was bei dem Stil, den ich mache, alles dazu gehört: Atemübungen (Qi Gong), Kai Men (dem Yoga ähnlich), Tai Chi - und last not least Meditation! Alles zusammen hat mir bisher sehr viel gebracht, was mein Körpergefühl angeht; ich kann mich besser entspannen - was meine Muskeln angeht und natürlich im Kopf - und genieße es in vollen Zügen! Als "Beiprogramm" kann ich es jedem nur empfehlen! :sonne Liebe Grüße, Zimtkatze |
Thunderbolt |
Geschrieben am: 30 Nov 2005, 14:17
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 50 Mitgliedsnummer.: 3.921 Mitglied seit: 29 Nov 2005 ![]() |
Muckibude habe ich mir auch mal angetan, aber relativ schnell wieder aufgegeben. Erstens hat es mir keinen rechten Spaß gemacht, zweitens wollte ich für meinen Schweiß nicht auch noch Geld ausgeben und drittens ist es recht schwer, ein vernünftiges Fitneßstudio zu finden (nicht jeder, der sich Fitneßtrainer schimpft, hat auch Ahnung).
Sehr gut tut mir Pistolenschießen. Hier trainiere ich einerseits die Haltemuskulatur der Wirbelsäule, andererseits übe ich dadurch auch Entspannungstechniken (ich schieße auch wettkampfmäßig und habe mal einen Trainerschein gemacht). In meinem Verein habe ich auch mal einen Jugendlichen kennengelernt, der wegen eines Bandscheibenvorfalls vom Gewehr- zum Pistolenschießen gewechselt hat und dem das offenbar auch recht guttat. Ansonsten halte ich mich vor allem mit Reiten fit. Allerdings warne ich dringend davor, als Bandi mit dem Reiten anzufangen! Gerade Anfänger prallen zu Beginn recht häufig hart in den Rücken des Pferdes - was unangenehm für das Tier und außerordentlich schädlich für die Bandscheiben ist. Wenn man es allerdings halbwegs beherrscht und ein entsprechendes Pferd unter sich hat, gibt es wenige Dinge, die die Wirbelsäulenmuskulatur so gut trainieren, wie diese Sportart. Abgesehen davon wirkt die Bewegung eines taktrein laufenden Pferdes lockernd auf die Rückenmuskulatur und der Umgang mit diesen Tieren hat auch durchaus positive Wirkung auf die Psyche (zumindest, wenn man mit Pferden halbwegs etwas anfangen kann ;) ) Planschen in warmem Wasser (sei es Aquajogging oder abhängen im Whirlpool) empfinde ich persönlich auch als sehr wohltuend. Thunder |
![]() |
![]() ![]() |