
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Kicky |
Geschrieben am: 26 Sep 2005, 11:29
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 3.024 Mitglied seit: 17 Aug 2005 ![]() |
Hallo,
habe Heute mein MRT Befund bekommen. Vielleicht könnt Ihr mir ja mal helfen, mein Latein ist am Ende. Der Radiologe sagte nur, dass ein neuer BSV da ist. Hier ist der Befund: große medial linksbetonte Protrusion C5/6 oder dd. (wahrscheinlicher) kleiner Discusprolaps. In Höhe C4/5 nachweisbare mediale Protrusion. Regelrechte Verhältnisse in Höhe C6/7 bei Zustand nach Verblockungs-OP. Verdacht auf eine alte, stippchenförmige (weniger als 3mm) Herdveränderung im vorderen Abschnitt des cervicalen Rückenmarkes in Höhe der Verblockungsregion bei C6/7. Oligosegmentale Steilstellung von C2 bis C5. Flache linkskonvex-skoliotische Fehlhaltung. Links mediolaterale flachbogiger Discusprolaps C7/TH1 ist neu aufgetreten. Kompressionszeichen an der Basis der linken Wurzeltasche C8. Ich soll in den nächsten Wochen eine Wiedereingliederung in den Beruf machen, aber ich weiß gar nicht, ob das so gut ist. Wer kann mir einen oder meherer gute Ratschläge geben? Viele Grüße |
Inka |
Geschrieben am: 26 Sep 2005, 11:37
|
||
...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.403 Mitgliedsnummer.: 482 Mitglied seit: 25 Aug 2003 ![]() |
Hallo Kicky,
Irgendein Arzt hat Dich ja zum MRT geschickt, und dieser Arzt ist nun auch für die weitere Behandlung/Überweisung etc zuständig. Auch mit der Wiedereingliederung ist der Arzt, der Dir diese zu diesem Termin vorgeschlagen hat Dein Ansprechpartner. Wenn Du aufgrund der neuen Diagnose(n) neue oder stärkere Beschwerden hast, dann sollte da nun wohl erst mal eine weitere Behandlung stattfinden, also gezielte KG, oder evtl auch eine Reha beantragt werden. Also sprich erst mal mit Deinem behandelnden Arzt über diesen neuen Befund, dann ist vielleicht der weitere Weg auch schon ein bißchen klarer für Dich. Liebe Grüße und alles Gute :winke Inka |
||
parvus |
Geschrieben am: 26 Sep 2005, 11:41
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Kicky,
ja in der Tat liest es sich nach Vorfällen, die wohl noch nicht da waren. :kinn Die Verblockungs-OP ist anscheinend so weit gut (allerdings mal nach der Herdveränderung fragen!), jedoch sind weiterhin Protrusionen und Prolapse vorhanden. Was sagt denn der Doc/Operateur dazu? Welche Beschwerden hast Du denn, das ist ja auch nicht ganz unwichtig!? Ich denke Du wirst Dich da wohl mal mit dem Doc unterhalten müssen, gell! Wegen der Wiedereingliederung, da würde ich doch mal ein Gespräch mit dem Arzt führen, der dies beantragt und befürwortet hat, denn der weiß ja nichts von dem erneuten MRT-Befund. :sch Also mache Deine Termine bei den Ärzten, die mit Dir das ganze hier durchziehen! Viel Glück und vor allem Erfolg :streichel parvus |
Kicky |
Geschrieben am: 27 Sep 2005, 07:38
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 3.024 Mitglied seit: 17 Aug 2005 ![]() |
Hallo Inka, hallo parvus,
danke für die schnellen Antworten. Ja, ich werde mir einen Termin bei meinem Neuro holen und alles noch einmal abchecken lassen. Ich habe sehr große Schmerzen im linken Arm und auch Ausfälle. Autofahren geht immer schlechter, nach 20minuten ist der Arm fast taub. Auch im Haushalt ist es sehr beschwerlich. Nachts wache ich auf, weil meine Finger kribbeln und der Arm ab- und zu einschläft. Kopfschmerzen sind an der Tagesordnung. Am Schreibtisch arbeiten geht nur ca. eine Stunde, dann muß ich Pause machen. Die Verblockung ist im Jahre 2000 gemacht worden, danach war erstmal alles prima. Übrigens, eine Reha hatte ich schon im Juli. Bin ja schon seit Nov. 2004 krank geschrieben. Von der Bfa habe ich eine Zusage über einen Bürostuhl und verstellbaren Schreibtisch. Ist aber noch 5 Monate gültig. Ich werde den Rat befolgen und erstmal klären lassen, was zu tun ist. Vielen Dank nochmal. Grüße |
![]() |
![]() ![]() |