Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Neue Matratze kaufen?
Sven
Geschrieben am: 17 Sep 2005, 21:09


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 3.059
Mitglied seit: 23 Aug 2005




Ist es ratsam eine Latexmatratze bei einem operierten BSV zu kaufen? Ich habe auch hin und wieder Rückenschmerzen. Unsere jetzigen Matratzen sind nicht mehr die Besten. Tut es eine normale Federkernmatratze auch? Wir sind beide kräftig. Ich 92 kg und mein Mann 115 kg.

Gruß
Simone
PMEmail Poster
Top
FuerstKlaas
Geschrieben am: 17 Sep 2005, 21:44


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 318
Mitgliedsnummer.: 2.233
Mitglied seit: 24 Mär 2005




Hallo Simone,

mit Latexmatratzen habe ich keine Erfahrungen. Ich selber habe eine Federkernmatratze und darunter ein einstellbares Lattenrost. Damit bin ich sehr zufrieden und würde es auch empfehlen, wenn mich jemand fragen würde. ;)

Grüße,

Klaas
PMEmail Poster
Top
Frauke
Geschrieben am: 17 Sep 2005, 22:15


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.218
Mitgliedsnummer.: 533
Mitglied seit: 27 Sep 2003




Hallo Simone!

Ich hab mir nach meiner OP eine harte Latexmatratze kaufen lassen :z . Ich konnte darauf am besten liegen. Im KH hatten sie auch solche Matratzen.
Meinem Rücken tat/tut das liegen auf harten Matratzen gut. Das ist aber nicht bei jedem so.

;) Frauke
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 18 Sep 2005, 00:44


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo Simone,

willkommen im Forum :winke

Ich denke Ihr solltet es ausprobieren.
Ein gutes Fachgeschäft bietet ja sogar testweise Matratzen an. Ein solches solltet Ihr aufsuchen und Euch verschiedene Matratzen testweise bringen lassen. Bei einer kurzen Liegeprobe im Geschäft werdet Ihr unter Umständen nicht wirklich schlüssig werden. Denkt jedoch bitte auch an den Untergrund, sprich Lattenrost :?
Auch ein gutes Bettzeug, Kissen etc. ist nicht unwichtig!

Vielleicht habt Ihr das Glück auch nicht unbedingt aufs Geld zu schauen (prinzipiell müssen wir das schon alle :kinn ), so dass Ihr letztendlich nicht unbedingt die Wahl auch noch von daher abwägen müsst.

Nehmt Euch Zeit und wählt gut aus, denn Ihr müsst länger drauf liegen und für Euren Rücken soll es jede Nacht Erholung pur sein :z

Wir selber haben auch von Taschenfederkern auf Latex umgestellt.

Viel Erfolg bei der Qual der Wahl
:winke parvus
PM
Top
Mandy
Geschrieben am: 18 Sep 2005, 01:08


Ich bin gesund, ich bin gesund, ich bin gesund....
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 799
Mitgliedsnummer.: 1.720
Mitglied seit: 26 Nov 2004




Hi Simone,

Ich würde auf jedenfall in ein gutes Bettengeschäft gehen und mir dort wirklich Zeit nehmen (ich hab wirklich 2 Std. gebraucht) und probeliegen. Einige Fa. liefern auch Matrazten zum Probeliegen nach Hause, aber das wird wohl nur bei besonders teuren wie Tempur gemacht, und auch bestimmt nicht zig mal.

Sehr gute Erfahrungen habe ich jetzt mit einer Bültex Matratze (mit Latexkern) gemacht. Das ist ein Schaumstoff, der aber so bearbeitet worden ist, daß er nicht wie früher in sich zusammensackt, aber dennoch elastisch ist und beim Schlafen nachgibt. Voll-Latex Matratzen sind so eine Sache. Viele Leute, die überdurchschnittlich schwitzen, haben Schwierigkeiten mit Latex Matratzen, weil sie die Feuchtigkeit nicht gut nach außen transportieren können. Hier eignen sich wesentlich besser Bültex oder Taschenfederkern- Matratzen. Wobei ich kein Metall in der Matraze haben will. Federkern, diese Spiralen sollen wie kleine Antennen wirken und sind ungünstig für den Körper.
Auch bei Taschenfederkernmatratzen gilt : je mehr Zonen, desto besser sind sie. Außerdem gilt für alle Matratzen, daß man sie spätestens nach 10 - 12 Jahren austauschen sollte. Hin und wieder wenden ist aber auch wichtig.

Jeder, der mehr als 80-85 kg wiegt, sollte besser zu Härtegrad 3 greifen, weil da der Körper besser gestützt wird. Ich habe nach meinem 2 stündigen Probeliegenmarathon auch Härtegrad 3 gewählt. Die hatten alle Matrazten in Härtegrad 2 und 3 zum ausprobieren da und ich bin ständig hin+her.

Der Lattenrost ist verstellbar, so kann man besonders im LWS-Bereich den Rost härter oder weicher stellen.

LG
Mandy

PMEmail Poster
Top
Pixelkid
Geschrieben am: 18 Sep 2005, 20:19


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 616
Mitgliedsnummer.: 2.117
Mitglied seit: 01 Mär 2005




Dazu hab ich auch mal ne Frage:

zahlt die Kasse was zu???? Ich spiele auch mit dem Gedanken mir in nächster Zeit eine neue Matratze zu kaufen - allerdings sind richtig Gute - auch richtig teuer!

Ob s was hilft wenn man ein Attest vom Arzt an die Kasse schickt?
PMEmail Poster
Top
Mandy
Geschrieben am: 18 Sep 2005, 23:24


Ich bin gesund, ich bin gesund, ich bin gesund....
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 799
Mitgliedsnummer.: 1.720
Mitglied seit: 26 Nov 2004




@ Pixelkid

Hm, ich denke mal da zahlt ne Kasse nix dazu, wenn man sieht wie die sich ja schon winden wenn es nur um ein Sitzkissen geht.
Wegen eines privat zu nutzenden Bürostuhls hatte ich auch mal bei der Kasse angefragt, da gabs leider auch nix dazu.
Und richtig gute Matratzen sind auch richtig gut teuer, da hast Du auch recht.
Aber immerhin hat man ja 10 Jahre was davon.

LG
Mandy
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 19 Sep 2005, 07:01


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin ihrs,
QUOTE
zahlt die Kasse was zu

Kurz und bündig, Nein, die Kasse zahlt keinen Cent dazu.
Und zu den 10 Jahren, das sollte die äusserste Grenze sein, meistens sind die Matratzen schon vorher kaputt.
Und zu den Matratzen, wenns eine Federkernmatratze ist, kann man ein Billig-Lattenrost nehmen, weil diese schon fest genug ist und sich selber stützt.
Bei einer Latexmatratze muss man ein sehr gutes Lattenrost nehmen, weil diese die unterstützende Funktion hat.

QUOTE
Wobei ich kein Metall in der Matraze haben will. Federkern, diese Spiralen sollen wie kleine Antennen wirken und sind ungünstig für den Körper.

Das halte ich gelinde gesagt für ein Ammenmärchen, solange kein Strom dadurch fliesst oder das sie extrem stark magnetisch, sind passiert da garnix :P

Harro :winke

PS. Kleine Bemerkung neben bei, im Wasserbett sind Heizleiter und somit metallisch und auch noch stromführend. Und nu :P Manche schwören drauf.

Bearbeitet von Harro am 19 Sep 2005, 07:14
PMUsers Website
Top
barbara57
Geschrieben am: 19 Sep 2005, 08:10


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hi,

auf der Homepage haben wir unter "Nützliches" mal einen kleinen Ratgeber zum Matratzenkauf eingestellt.
http://www.diebandscheibe.de/diesunddas/schlaftipps.pdf


Gruß
Barbara

Bearbeitet von Harro am 19 Sep 2005, 10:43
PM
Top
Lucie
Geschrieben am: 19 Sep 2005, 18:26


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1.137
Mitglied seit: 13 Jun 2004




Hallo,


Weiß jemand von Euch, ob die Matratze vom Aldi, die es dort nächste Woche geben soll, gut ist?

Sie ist vom Preis her ja sehr akzeptabel :)

Aber was meint Ihr von der Rückenfreundlichkeit?

Sie hat ja verschiedene Gütesiegel erhalten und viele Aldiprodukte sind ja durchaus gut...

Wer weiß etwas dazu?


Klich hier zur Matratze

Viele Grüße,
Lucie
PM
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2172 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version