Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Mein Aua, MRT ist da
Elke
Geschrieben am: 16 Aug 2005, 17:27


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.632
Mitgliedsnummer.: 951
Mitglied seit: 04 Apr 2004




Hallöle,

habe ja schon vor einiger Zeit hier geschrieben, dass ich Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule habe. War am 08.08. bei meinem Neuro und der hat ein BWS-MRT angeordnet, was schon am Freitag gemacht wurde. Super Praxis, geht immer fix. Heute habe ich mir nun den Befund abgeholt. Wohl nichts Ernstes. Setze es mal rein, da ich nicht ganz so schlau daraus werde.

Dezente flachbogige linkskonvexe Skoliose der BWS. Etwas abgeflachte Brustkyphose im unteren BWS-Drittel. Normal weit angelegter thorakaler Spinalkanal. Thorakales Myelon in Konfiguration und Signalgebung regelrecht.
In den Segmenten BWK 6 bis 11 im mittleren Drittel geringradige , ventral mäßiggradige Höhenminderung der Bandscheibenfächer und ventral maginale spondylophytäre Kantenappositionen im Sinne der leichtergradigen Osteochondrosis intervertebralis. Bei Th11 bis L2 scharf begrenzte Konturirregularitäten der Abschlußplatten bei kleinen intraspogiösen Hernierungen in den Grund- und Deckenplatten. Normale Höhe der Bandscheibenfächer. Allseits reguläres Knochenmarksignal. Kein Nachweis einer Protorsion oder eines Prolaps im Darstellungsbereich.

Zumindestens kein BSV. Jetzt muß ich bei meinem Doc. ein Termin machen. Aber vielleicht hat ja jemand schon einen kleinen Hinweis und ob das sich mit meinem Beschwerden deckt.

Tschau :winke Elke
PMEmail Poster
Top
Maguchen
Geschrieben am: 16 Aug 2005, 19:17


Boardmechaniker
***

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 368
Mitgliedsnummer.: 2.612
Mitglied seit: 13 Jun 2005




Hallo Elke,

ich hatte nach meinen HWS Vorfällen auch Beschwerden in der BWS; das MRT ergab ähnliches wie bei Dir; ich hatte wirklich Angst, daß es neue BSV wären, aber das wars dann doch nicht; als ich dann in HWS operiert wurde, ging auch der Schmerz in der BWS etwas zurück; momentatn habe ich noch Schmerzen im Brustbein; in der Klinik, in der ich operiert wurde, meinten die Ärzte, daß es von den fehlenden Muskeln kommt. Jetzt mach ich gerade etwas Muskelaufbau und es wird auch in der BWS etwas besser; meine Physio hat auch die BWS etwas mobilisiert - es dürften sich duch die HWS hier auch einige Blockaden gebildet haben;

Vielleicht ist es bei Dir auch so etwas in die Richtung?? Es klingt zwar so "überhaupt nicht schlimm", aber die Schmerzen waren bei mir echt zum Verrücktwerden, ich konnte fast nicht mehr atmen;

Auch hier gilt leider unser Zauberwort: Geduld

Drück Dir die Daumen :up

Alles Liebe

Maguchen
PM
Top
Ralf
Geschrieben am: 16 Aug 2005, 21:28


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Huhu Elke,

na ja, so ganz gut liest sich das nun auch wieder nicht.

Skoliose sollte klar sein. Die spondylophytäre Kantenapposition deutet auf eine Abstützreaktion des Körpers hin, hervorgerufen durch die Höhenminderung durch Osteochondrose. Bei TH11 bis L2 sind Grund- und Deckplatteneinbrüche, sprich, hier sind die Bandscheiben in den Wirbelkörper eingesunken.

Nun frag mich bitte nicht, was man dagegen tun kann, das ist leider absolut nicht mein Gebiet.

Liebe Grüße und gute Besserung wünscht Dir

Ralf :winke

PMUsers Website
Top
Elke
Geschrieben am: 16 Aug 2005, 22:23


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.632
Mitgliedsnummer.: 951
Mitglied seit: 04 Apr 2004




Hallöle,

Dank für Eure Antwort.

Maguchen: meine HWS-OPs habe ich schon hinter mir und die Beschwerden stellten sich erst später ein. Also eine Querverbindung kann ich da so nicht sehen, zumindestens nicht bei mir.

Ralf: jetzt bin ich ein wenig schlauer. Eigenartig finde ich, dass im Befund noch geschrieben wird, dass es keine Anzeichen von einen durchgemachten Morbus Scheuermann gibt. Diesen Befund habe ich aber schon in meinen LWS- und HWS-MRTs gehabt. Von plötzlich geheilt kann man ja nicht ausgehen, oder?

Tschau :winke Elke
PMEmail Poster
Top
Ralf
Geschrieben am: 16 Aug 2005, 23:48


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo Elke,

das finde ich schon komisch, daß der Radiologe Morbus Scheuermann ausschließt, zumal die Anzeichen da sind: KLICK MICH

Aber was solls? Nicht jeder Befund trifft den Nagel auf den Kopf.

Liebe Grüße

Ralf :winke
PMUsers Website
Top
Elke
Geschrieben am: 17 Aug 2005, 09:12


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.632
Mitgliedsnummer.: 951
Mitglied seit: 04 Apr 2004




Hallo Ralf,

Danke für die Mitteilung. Am besten finde ich das mit dem Sportarten - vor allen Leistungsturner - ha, habe ich 15 Jahre betrieben. Ansonsten ist der Artikel echt informativ.

Tschau :winke Elke
PMEmail Poster
Top
Strubbel
Geschrieben am: 21 Aug 2005, 14:22


Unbequem aber Liebenswert
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 745
Mitgliedsnummer.: 410
Mitglied seit: 30 Jun 2003




Huhu Elke,

hast Du schon einen Termin mit Deinem Arzt wegen des MRT-Ergebnisses?

Bin mal gespannt, was der dann dazu sagt.

Wünsche Dir weniger Schmerzen :)

Liebe Grüße
Strub :winke
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1823 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version