Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Bin neu hier, C5/C6
cadric
Geschrieben am: 26 Jul 2005, 09:57


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 2.867
Mitglied seit: 26 Jul 2005




Hallo an alle Betroffenen,

nun hats mich auch erwischt. Seit ca. 8Wochen schmerzen in den linken Arm ausstrahlend, keine Taubheitsgefühle.
Nach Behandlung durch einen Freund ( ausgebild. Physiotherapeut ) erste Vermutung : BSV.
Besuch beim Hausarzt, der ordnet um schnelles Ergebnis zu erreichen ein CT an, da Termin für MRT sehr lange dauern würde, macht mir sogar persönlich einen Termin.
CT ergibt schwerer BSV bei c5/c6 rechtsausladend, ohne Beeinträchtigung der Nerven, schwerer BSV bei c6/c7 linksausladen, drückt in den Spinalkanal auf den Nerv zum linken Arm (hoffentlich hab ich jetzt nichts durcheinander geworfen). Zwei weitere kleine BSV c3/c4 und c4/c5, ohne Beeinträchtigungen. Diagnose des Arztes sieht sehr gefählrich aus, falsche Bewegung und --> Querschnitt!!! Ups, da war das Herz in der Hose.
Zu Hause direkt bei meinem Freund vorbei. Sagt der Arzt spinnt, Diagnose zu übertrieben. Dann zum Hausarzt, der sieht es genauso, jetzt will er aber zur Sicherheit doch noch ein MRT haben. Meine Frau hat zwischenzeitlich bei Prof. Gilsbach einen Termin gemacht, für eine Untersuchung. Ergebnis: Prof. Gilsbach sah nur einen BSV, der wirklich operiert werden müßte, auch nachdem ich Ihm den Befund des CT-Arztes übergab. Er meinte, ich sollte mir überlegen ob ich sofort schmerzfrei werden möchte, dann OP, oder es noch aushalten könne, dann erst mal weiterhin Manuelle Krankengymnastik. (Die Untersuchung war sehr ausführlich und er ging auch auf alle meine Bedenken ein. Machte einen sehr besonnenen Eindruck)

Dann der Termin fürs MRT, gibt besseren Aufschluß - Ein BSV der auf die Nerven drückt, genau so wie Prof. Gilsbach es auch sah. Aber erst mal weiter KG.
Anfangs auch gute Erfolge, mein Therapeuth hat mir den Hals gestreckt, danach gings mir so gut, ich brauchte kein Schmerzmittel mehr.
Leider hat sich das wieder ins Gegenteil verkehrt. Manche Tage kann ich die Schmerzen gut wegstecken, aber nerven tun sie schon. Seit dem Wochenende hab ich in manchen Positionen kribbeln im linken Daumen , Zeige und Mittelfinger.
Dies wurde mir im Klinikum auch als Symptom beschrieben, wenn es sich verschlimmern sollte.

Nun haben mein Therapeut und ich beide Zweifel es ohne OP geht. Er hat mir als Tipp den Dr. Sanker gegeben, da die dort operierten Patienten , welche zu ihm zur KG kommen früher wieder mobilisert werden, als die Patienten, die vom Prof. Gilsbach zu ihm kommen.

Meine Frau hat kurzfristig bei Dr. Sanker einen Untersuchungstermin gemacht. Bin mal gespannt. Danach werde ich mich dann etscheiden, wo ich mich operieren lasse.
Gut aufgehoben fand ich mich bis jetzt aber schon bei Prof. Gilsbach., werde mich warhscheinlich auch nochmal dort informieren, wie eine Op ablaufen würde, hab ich ja beim ersten Termin erst mal bei Seite geschoben.

So, das war meine Geschichte, im Vergleich zu manchem hier vorgetragenen, gehts mir ja noch richtig super.

Meine Frau hat durch ihren Beruf ( exam. Krankenschwetser im Klinikum Aachen ) mittlerweile auch drei diagnostizierte BSV LWS mit entsprechennden Ausfällen und Schmerzen , hat sich aber noch nicht operieren lassen und es wird von der BG auch nicht als Berufskrankehit anerkannt. ;-( Man muß als Krankenschwester ja auch keinen Übergewichtigen Patienten stemmen ;-(

Viele Grüße

cadric
PMEmail Poster
Top
barbara57
Geschrieben am: 26 Jul 2005, 12:39


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hi Cadric,

habe Deinen Beitrag hierher verschoben, damit er nicht in einer LWS-Diskussion untergeht.

Gruß
Barbara
PM
Top
Maguchen
Geschrieben am: 26 Jul 2005, 14:56


Boardmechaniker
***

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 368
Mitgliedsnummer.: 2.612
Mitglied seit: 13 Jun 2005




Hallo Cadric,

willkommen hier im Forum;

Du hast bis jetzt einen guten Weg eingeschlagen: mehrere Meinungen einholen ist sehr wichtig. Die Meinung Deines ersten Arztes (Querschnitt) scheint mir, laienhaft gesagt, auch etwas überzogen. Sicherlich muß man im Hals sehr vorsichtig sein, aber... Ich habe das schon von mehreren Betroffenen gehört, daß manchmal Ärzte solche Aussagen treffen und das finde ich (auch meine Orthopädin) sehr unqualifiziert. Wie auch immer, Du hast Dir sofort andere Meinungen eingeholt und das ist sehr wichtig.

Punkto OP: grundsätzlich bedeutet OP nicht unbedingt Schmerzfreiheit - kann sein, kann auch etwas dauern und es können dadurch auch andere Probleme entstehen. Hier im Forum gibt es ja einige Erfahrungsberichte dazu.

Hast Du mit Deinem Arzt auch schon gesprochen, welche OP-Methode in Frage kommen würde???

Ich wurde vor 8 Wochen operiert (Prothese) und grundsätzlich gehts mir schon besser, d.h. die Muskeln ärgern mich noch gewaltig - aber der Nerv gibt meistens Ruhe.

Aber auch konservativ gibts sehr gute Chancen, wieder schmerzfrei zu werden. Du bist ja jetzt 8 Wo in Behandlung, das ist ja noch nicht soooooo lange. Kritisch wirds dann bei Ausfallerscheinungen. Hier sollte man eine OP ev. ins Auge fassen. Aber informiere Dich vorher genau, welche OP (versteifen, Prothese, Cages...) angewendet werden soll. Dann können Dir im Forum die OP-Bandis auch gezielte Tips geben.

Wünsche Dir alles Liebe :up

Maguchen
PM
Top
cadric
  Geschrieben am: 26 Jul 2005, 15:37


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 2.867
Mitglied seit: 26 Jul 2005




Hallo Barbara57, hallo Maguchen,

Danke für die Unterstützung.

@Barbara: Hast recht, ist mir absolut dadurch gegangen, daß ich im falschen Forum war. Danke.

@Maguchen: So wie ich die Ärzte bisher verstanden habe, war von einer Prothese noch gar nicht dir Rede, da bisher ja noch keine Ausfallerscheinungen aufgetreten sind. Bei meinen derzeitigen Schmerzen käme für mich allerhöchstens die mikrochirurgische Methode in Frage um den prolabierten Bereich der Bandscheibe, welcher auf den Nerv drückt wegschneiden zu lassen.
Bei dr. Sankerweiß ich, daß er so behandelt. Bei Prof. Gilsbach vermute ich es z.Z. nur.
Werde es aber auf jeden Fall nochmals in Erfahrung bringen.
Mein Physiotherapeut sagte mir eben auch, ich solle mir ruhig bei beiden einen Termin geben lassen und sie genau nach der Op-Methode und der weiter zu erwartenden Krankengeschichte befragen und bei Dem wo ich mich am wohlsten fühle dann auch die op machen lassen. Evntl. wird er mich dann auch nach der Op zur Planung der Reha zu dem behandelnden Arzt begleiten, damit die Fachleute sich dann richtig austauschen können. Denke das kann nur von Vorteil sein.

Nun bin ich erst mal auf den Termin bei Dr. Sanker gespannt.

Gruß
cadric
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2016 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version