Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


5 Seiten: ««<2345 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Atlas Therapie u.ä.
boeseheike
Geschrieben am: 28 Jul 2005, 17:50


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 1.339
Mitglied seit: 17 Aug 2004




Manchmal könnt ich mich aber doch langschmeißen deswegen, was alles an einem schief und verquer sein kann.
Da hat der liebe Herr da oben aber nicht richtig geplant, glaube ich. Tschuldigung, falls sich jetzt jemand angegriffen fühlt. Ist ja nicht ganz ernst gemeint.

Auch dir, lieber Andreas, alles Liebe und Gute und vor allem noch mehr Besserung!

Heike
PMEmail PosterUsers Website
Top
yvie
Geschrieben am: 28 Jul 2005, 19:13


*wirrwarrschreibelli*
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.244
Mitgliedsnummer.: 1.349
Mitglied seit: 19 Aug 2004




huhu ihrs!

hey andreas!
freu mich für dich..

kann zu diesem thema nur sagen das ich auch total zufrieden bin..
ich hatte im november dezember 04 auch hier gepostet darüber..

bei meinem sohn kam es vom ausgerängten isg..das mit der halswirbelsäule..
der doc sagt..früher hat man solchen kindern immer einen gesundheitsschuh angepasst weil ein bein zu kurz war..aber das stimmt ja so nich..denn is das isg wieder da wos sein soll is auch kein bein zu kurz...
aber durch die jahre kam eben die fehlhaltung und somit das hws prob...bzw kopfweh..müdigkeit und kopfweh..sowie..nich denken können also aufmerksamkeistsprobs..und er konnte seinen kopf nur in eine richting drehen bis zum "anschlag"sofort nach der behandlung..konnte er das..und nach dem isg ..dann war sein rücken gerade..ohne schmerzhaftes knacken..oder einränken..der kopf sofort ohne schmerzen..
allerdings ca 4 wochen später (wegen eines wettkampfes) wieder ein wirbel im bws gemein..
es dauert eine zeit bis der körper sich an die neue (normale) haltung gewöhnt..ca 3 monate sagte man uns..
wir sind zufrieden und ich bin froh diesen doc gefunden zu haben..ich musste ca 1 stunde autobahn fahren..
ein danke an unsere kinderärztin..

nun denne..auf das noch vielen anderen so sanft geholfen werden kann..!!

grüße
yvie..
ps..der griff von hansi..am nacken ..kinn hilft immer wunder bei mir..danke hansi..!
nehm seitdem nich mehr das böse knacken(danke harro)

:winke

unser arzt..is allerdings nich nur hp sonder in 1. linie ortho!
z
PMYahoo
Top
Höckibär
Geschrieben am: 03 Aug 2005, 16:14


BoardIngenieur
***

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 683
Mitgliedsnummer.: 1.785
Mitglied seit: 12 Dez 2004




Huhu Heike,

QUOTE
Manchmal könnt ich mich aber doch langschmeißen deswegen, was alles an einem schief und verquer sein kann.

Das Problem ist ja auch, wenn an einer Stelle der Wirbelsäule mal etwas nicht da ist, wo es hingehört, sondern ein bisschen verschoben ist, dann passen sich über kurz oder lang die anderen Bereiche an und alles endet dann irgendwann in einem großen Desaster.

Ich denke, für die Belastungen, die unsere Wirbelsäule aushalten muss, leistet sie im Vergleich zu dem, wie sie geschaffen ist, doch wirklich unglaubliche Arbeit!

Gruß
Andreas :sonne
PM
Top
boeseheike
Geschrieben am: 03 Aug 2005, 17:04


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 1.339
Mitglied seit: 17 Aug 2004





Hallo Andreas, da gebe ich dir hundertprozentig Recht. Irgendwie ist das schon ein Wunder, wie alles gebaut ist. Nur, daß sich unser modernes Leben dem manchmal nicht so ganz anpasst. Nicht umsonst werden es immer mehr mit Rücken- und anderen Beschwerden.

Nimm bitte das vom Beitrag vorher nicht so ernst, das sollte es nicht sein.

Liebe Grüße

Heike :sonne

P.S. Habe doch mal geguckt, wie weit genau es bis Neu-Isenburg ist. Schade, das schaffe ich im Moment wirklich nicht. Würde ich aber gern.
PMEmail PosterUsers Website
Top
Höckibär
Geschrieben am: 08 Aug 2005, 15:28


BoardIngenieur
***

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 683
Mitgliedsnummer.: 1.785
Mitglied seit: 12 Dez 2004




Hallo Heike,

QUOTE
P.S. Habe doch mal geguckt, wie weit genau es bis Neu-Isenburg ist. Schade, das schaffe ich im Moment wirklich nicht. Würde ich aber gern.

Da kommen schon ein paar Kilometerchen zusammen.
Bleibt mir, dir zu wünschen, dass du den Weg vielleicht doch in naher Zukunft bewältigen kannst. :up Vielleicht wäre es der Zug am richtigen Strohhalm?!

Gruß und alles Gute
Andreas :sonne
PM
Top
boeseheike
Geschrieben am: 08 Aug 2005, 17:34


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 1.339
Mitglied seit: 17 Aug 2004




Hallo Höckibär,

danke für die guten Wünsche! Und ich hoffe, dir geht es weiterhin noch viel besser als vorher.

Ob mir das wirklich helfen würde, weiß man ja so genau nicht, aber vielleicht eine gewisse Erleichterung? Manchmal ist das kaum zum Aushalten mit diesem Murks. Davon kann man wirklich depressiv werden auf Dauer (oder eben wieder), wenn man nicht aufpasst. Ich habe aber keine Lust dazu.

Ganz liebe Grüße


Heike

PMEmail PosterUsers Website
Top
Höckibär
Geschrieben am: 08 Aug 2005, 19:27


BoardIngenieur
***

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 683
Mitgliedsnummer.: 1.785
Mitglied seit: 12 Dez 2004




Hallo Heike, :winke

zumindest bleiben die Beschwerden unverändert weiterhin aus.
Natürlich muss ich aufpassen, dass ich mir nicht zu viel zumute, weil sich dann die BSVs wieder melden.
Das habe ich aber weitestgehend im Griff.
Der HP sagte mir, dass man mit jedem Tag dann auch wieder mutiger wird und Dinge ausprobieren will, die eben vorher nicht mehr gingen.

QUOTE
Davon kann man wirklich depressiv werden auf Dauer (oder eben wieder), wenn man nicht aufpasst. Ich habe aber keine Lust dazu.

Das ist die richtige Einstellung. Das Leben ist auch mit Einschränkung äußerst lebenswert und schon deshalb lohnt es nicht, den Kopf in den Sand zu stecken.

Weiterhin alles Gute!
Andreas :sonne
PM
Top
boeseheike
Geschrieben am: 08 Aug 2005, 22:38


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 1.339
Mitglied seit: 17 Aug 2004




Ja,

das ist auch richtig: es gibt zwar viel Sand, aber der soll mal schön in der Wüste bleiben! Bei den Kamelen und so ...

Liebe Grüße

heike :rolleyes:
PMEmail PosterUsers Website
Top
TilliTulla
Geschrieben am: 10 Aug 2005, 14:40


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 1.452
Mitglied seit: 19 Sep 2004




Hi Andreas,

hat die Atlas-Therapie denn auch was mit der Cranio-Sakralen Therapie zu tun?
Meine Physio macht nämlich seit Donnerstag die Craniale Therapei beim mir, die Handgriffe klingen für mich als Laien ähnlich und ich bin zwar noch längst nicht beschwerdefrei, aber ich hab schon das Gefühl, mein Kopf wäre befreiter und ich bin insgesamt beweglicher.
Ich werde da auch auf jeden Fall dranbleiben und sie auch mal nach dieser Therapie befragen.
Aber ich bin soo neugierig und habe erst am Freitag wieder bei ihr Termin ;-)

Liebe Grüße und nen schönen Urlaub ;-)
Daniela
PMEmail Poster
Top
Höckibär
Geschrieben am: 10 Aug 2005, 23:20


BoardIngenieur
***

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 683
Mitgliedsnummer.: 1.785
Mitglied seit: 12 Dez 2004




Hallo Daniela,

schön, dass du durch die Therapie zumindest eine größere Beweglichkeit und einen befreiten Kopf erlangt hast. Das ist doch immerhin ein Erfolg.

Um deine Frage zu beantworten, habe ich mich erst mal schlau gemacht, wie die Cranio-Sakrale-Therapie überhaupt durchgeführt wird und habe dazu folgendes gefunden:
QUOTE
Cranio-Sakral-Therapie
Sanfte Diagnose- und Therapieform
Die cranio-sakrale Osteopathie-Form ist ein Diagnoseverfahren, bei dem der Therapeut, durch Abtasten des Schädels das rhythmische Pulsieren der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit analysiert. Die Wortherkunft ist das lateinische cranium für Schädel und sacrum für das Kreuzbein. Störungen des cranio-sakralen Systems können in Zusammenhang mit Krankheiten an Organen, Knochen und anderen Systemen des Körpers stehen. Die Therapieform kann auch präventiv angewandt werden, um das Immunsystem und die Vitalfunktionen des Körpers zu stärken, daneben findet Sie jedoch Anwendung bei folgenden Gebieten:


Migräne

Schmerztherapie

Verspannungen und Muskelzerrungen

Rheuma

Herz-Kreislauf-Probleme

Depressionen

Stressabbau

Angstzustände


Bei der Atlastherapie findet keine Analyse des rhythmischen Pulsieren der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit statt. Es wird ausschließlich mit manueller Einwirkung auf den Atlas gearbeitet und durch anschließende Massage werden Bänder und Sehnen auf die neue Körperposition und Körperhaltung vorbereitet.

Der Erfolg hält bei mir übrigens weiterhin an.

Lieben Gruß
Andreas :sonne

PM
Top

Topic Options 5 Seiten: ««<2345 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1831 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version