
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
kiljan |
Geschrieben am: 29 Jun 2005, 12:02
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 68 Mitgliedsnummer.: 2.601 Mitglied seit: 12 Jun 2005 ![]() |
Hallo,
wie sieht es eigentlich mit der Stabilität oder auch der Empfindlichkeit der defekten bandscheibe aus? Okay, die äußere Hülle der Bandscheibe ist "geplatzt" und Teile des Gallertkerns sind ausgetreten und drücken nun auf den Nerv. Ist klar. Wie wahrscheinlich ist es, dass noch weiteres Gewebe aus dieser Bandscheibe austritt und dann noch mehr auf den Nerv drückt? Und wenn das passieren kann, dann in welchem Zeitraum? Kann man nach einer gewissen Zeit sagen, dass sich die Bandscheibe wieder geschlossen oder so verhärtet hat, dass da nichts mehr austritt oder wie muss man sich das vorstellen? Denn zur Zeit (3 Wochen alter BSV) habe ich ja bei jeder Bewegung Angst es könnte noch mehr Zeug austreten und den Nerv noch mehr abklemmen. Ist das so? Wie sind eure Erfahrungen? Welche Übungen macht man eigentlich bei Krankengymnastik? Sind diese so schonend dass da nichts mehr aus der Bandscheibe austreten kann? |
Sträußchen |
Geschrieben am: 29 Jun 2005, 18:25
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 286 Mitgliedsnummer.: 1.239 Mitglied seit: 18 Jul 2004 ![]() |
Hallo,
wichtig ist die Stabilisierung! Meine beiden Bandscheiben (L4-L5 und L5-S1) halte ich seit über zwei Jahren "fest" und konnte bis jetzt erfolgreich eine OP verschieben. Günstig ist eine KG am Gerät, weil damit das gesamte Muskelkorsett gestärkt wird. Ich walke auch sehr viel (Nordic, weil die Stöcke auch etwas stützen!) und kann auch schon wieder Ski fahren. Wichtig ist eine ordentliche Anleitung durch den oder die KG/in. Auf alle Fälle nicht "verrückt" machen lassen, ich hätte auch operiert werden müssen, da Ausfälle und Lähmungen vorhanden waren. Aber mit viel Eigeninitiative, starken Nerven und familiärer Unterstützung kannst du es schaffen. Gruß Sträußchen :winke |
Ralf |
Geschrieben am: 30 Jun 2005, 08:18
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo Kiljan,
da unser Körper eine Selbstheilungsfunktion hat, heilt auch die Bandscheibe. Allerdings verhärtet die Bandscheibe und die Funktion der Pufferung wird gemindert bzw. ausgesetzt. Die Austrittstelle des Gallertkerns vernarbt mit der Zeit. Diese Schwachstelle wirst Du Dein Leben lang mit Dir herumschleppen. Man kann aber nicht sagen, ob Du dort wieder einen Bandscheibenvorfall erleiden wirst, es kann genau so gut sein, daß es eine einmalige Sache war. Also solltest Du Dir über diesen Punkt am wenigsten Gedanken machen. Liebe Grüße Ralf :winke |
![]() |
![]() ![]() |