Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Tiefenmuskulatur, Übung Jefferson Curl
Carpenter
Geschrieben am: 15 Apr 2022, 18:49


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 25.851
Mitglied seit: 18 Jun 2016




Hallo zusammen,

ein Trainer im Fitnessstudio (Physiotherapeut in diesem Fall) hat mir den Jefferson Curl als Übung für die Tiefenmuskulatur empfohlen. Kennt jemand diese Übung und hat damit positive Erfahrungen gemacht?

Was mich irritiert hat: Ich habe bislang viele Übungen mit Balance halten bzw. aus dem Gleichgewicht bringen oder aber kleinen Paddelbewegungen mit Armen bzw. Beinen für die Tiefenmuskulatur gemacht. Der Trainer meinte, mit den Balance-Übungen würde ich sie nicht ansprechen.

Welche Übungen kennt Ihr?

Viele Grüße von Carmen
PMEmail Poster
Top
Lulu
Geschrieben am: 15 Apr 2022, 19:46


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 466
Mitgliedsnummer.: 20.988
Mitglied seit: 31 Aug 2012




Hallo Carmen,

Davon hab ich noch nix gehört. Meines Wissens dient diese Übung der Beweglichkeit der Wirbelsäule.

Alles was mit Übung auf wackligem Untergrund zu tun hat, stärkt die tiefen Muskeln.
Flexistab ist nicht schlecht, Brasils oder auch einfach 2 halb gefüllte Flaschen Wasser mit in die Übungen einbauen. Einfache Übungen, mit zwei oder auch einem Bein, auf einem Balance Kissen oder auch dickem Kissen...so trainierte mir mir mein Physiotherapeut die tiefen Muskeln.

Lg
Lulu


PMEmail Poster
Top
Lulu
Geschrieben am: 15 Apr 2022, 20:42


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 466
Mitgliedsnummer.: 20.988
Mitglied seit: 31 Aug 2012




Carmen, da fällt mir noch ein:
Pilates stärkt auch die tiefe Muskulatur.

Lg
Lulu
PMEmail Poster
Top
Carpenter
Geschrieben am: 15 Apr 2022, 21:02


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 25.851
Mitglied seit: 18 Jun 2016




Hallo Lulu,

genauso so wie Du es schreibst, kenne ich die Übungen auch und mache sie seit Jahren. Das beruhigt mich. Diese Jefferson Curl kann ich mir wohl als weitere Übung dazu vorstellen, wenn ich sie mit Gewicht und nicht nur nach vorn, sondern auch seitlich aufrollend ausführe. Dann dürfte die kleine Muskulatur auch gestärkt werden.

Danke Dir, liebe Grüße von Carmen

Bearbeitet von Carpenter am 15 Apr 2022, 22:24
PMEmail Poster
Top
Klausie
Geschrieben am: 16 Apr 2022, 09:16


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 398
Mitgliedsnummer.: 26.938
Mitglied seit: 14 Okt 2017




Hey

Also ich kenne und mache es auch nur so wie bereits geschrieben.
Schön wackeln und ausbalancieren.

Die genannte Übung kenne ich nicht.
Könnte sie als versteifter auch gar nicht ausführen. 🤣🤣🤣

Grüße
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 16 Apr 2022, 12:08


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.160
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hi,
natürlich wird die Tiefenmuskulatur mit Balanceübungen angesprochen, dass ist doch genau das, wofür die da ist, nämlichen die Abstimmung des tragenden Systems als Reaktion auf die Umweltherausforderungen.

Ohne Gewichte kann ich mir den Jefferson viel mit Einschränkungen ( geht im Versteifen HWS- Bereich bei mir nicht) schon vorstellen, mit Gewichten wäre das für mich eher eine Übung für nachfolgend durchwachte Nächte oder den nächsten Krankenhausaufenthalt....😟, Ich bin immer sehr zurückhaltend, wenn genau eine Übung als die Übung schlechthin ( wenn du es dir im Netz anschaust) beschrieben wird.

Wenn dir die Übung gut tut, warum nicht, ein Allheilmittel ist sie sicher nicht und für Rückengeschädigte zumindest mit Gewicht sehr mit Vorsicht zu genießen.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Nanu
Geschrieben am: 16 Apr 2022, 13:12


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 101
Mitgliedsnummer.: 23.371
Mitglied seit: 26 Apr 2014




Hallo Carmen,

ich kenn die Übung auch. Hab sie auch von nem Physio in nem Studio gezeigt bekommen. Die Ausrichtung war eher Sportlich.
Für mich ging das komplett gar nicht. Es scheitert bei mir schon fast am Vorbeugen. Mit dem zusätzlichen Gewicht war ein Aufrichten der Lws gar nicht mehr möglich. Allerdings ist meine Beweglichkeit in der Lws durch die Fehlstellung eh eingeschränkt. Nach dem 2. eher missglückten Versuch konnt ich mich tagelang nicht mehr rühren und würde den Teufel tun, es noch mal zu versuchen :hair.

Würde auch bei Wackelübungen bleiben. Die Muskulatur muss ja die Bewegung abfangen und stabilisieren wodurch sie eigentlich angesprochen werden sollte.

Aber wenn du dich fit genug dafür fühlst, probier es aus. Du merkst sicher schnell ob es geht und dir was bringt.

Lg
Nanu
PM
Top
blumi
Geschrieben am: 16 Apr 2022, 13:37


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.160
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hi,
Ich hab's gerade Mal ausprobiert...also es gibt ein paar mehr Bereich, wo das mit dem Abrollen bei mir nicht funktioniert, als ich dachte, und in den anderen hat es z.T. ganz schön gekracht - wäre mit Gewicht definitiv Kontraproduktiv, aber auch ohne ist es mE. eher was für die Rückengesunden oder die, die schon wieder ziemlich fit sind. Ich hab auch eher das Gefühl , dass dabei die Rückenstrecker und nicht die komplette Tiefenmuskulatur angesprochen werden.

Aber kann, wenn du relativ fit bist, ggf auch eine gute Übung sein.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Carpenter
Geschrieben am: 16 Apr 2022, 14:12


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 25.851
Mitglied seit: 18 Jun 2016




Hallo zusammen,

und danke für Eure Einschätzungen und Selbstversuche.

Mir kommt die Übung auch eher suspekt vor. Ich kenne sie - ohne Gewichte und ohne Erhöhung beim Stand - wohl aus dem Pilates, d.h. Wirbel für Wirbel ab- und wieder aufrollen. Auf diese Art vertrage ich die Bewegung auch gut, und ich denke das reicht dann auch, um die Beweglichkeit zu erhalten. Oder Katze/Kuh im Vierfüßlerstand, und das dann auch mal in seitliche Richtung. Ansonsten bleibe ich lieber bei meinen Stabilisierungsübungen.

Über den Physiotherapeuten beim Fitnessstudio kann ich mich im nachhinein nur wundern.

Ich wünsche Euch schöne Ostertage,

liebe Grüße von Carmen

PMEmail Poster
Top
Alper61250
Geschrieben am: 16 Apr 2022, 15:38


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 28.553
Mitglied seit: 26 Jul 2020




Hallo,

ich trainiere meine Tiefenmuskulatur Zuhause mit dem Flexibar. Wie oft trainiert ihr in der Woche eure Tiefenmuskulatur in der Woche?

Ich habe meine Tiefenmuskulatur über 3 Monate versucht an speziellen Maschinen in einem Rückenzentrum in Köln aufzubauen. Leider wurden meine Beschwerden mehr. Daraufhin brach ich die Behandlung ab.

Grüße
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.9039 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version