Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Wackelstab
Lulu
Geschrieben am: 03 Dez 2023, 10:23


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 20.988
Mitglied seit: 31 Aug 2012




Hallo zusammen,

Es gibt ja viele Wackelstäbe auf dem Markt.
Das "Nonplusultra " soll der original Flexistab sein........stimmt das ? Habt ihr eigene Erfahrungen damit ..und evtl. Unterschiede in der Handhabung, Wirkung bemerkt?

Viele Grüße
Lulu
PMEmail Poster
Top
Carpenter
Geschrieben am: 07 Dez 2023, 13:43


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 25.851
Mitglied seit: 18 Jun 2016




Hallo Lulu,

ich finde, es gibt große Unterschiede bei den Stäben. Ich habe einen mittelpreisigen "Trendy Chicote". Zu Anfang bin ich damit ganz gut zurecht gekommen. Erst als ich im Fitnessstudio den Vergleich hatte, ist mir der Unterschied zum Original deutlich geworden. Die Originalstäbe sind viel leichter in Schwingung zu bringen, es fühlt sich viel angenehmer an, ich kann die Übungen länger machen. Meiner ist vielleicht für eine Person mit deutlich höherem Körpergewicht und größerer Muskelmasse geeignet. Ich nutze ihn inzwischen sehr selten.

Liebe Grüße von Carmen
PMEmail Poster
Top
Lulu
Geschrieben am: 07 Dez 2023, 18:00


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 20.988
Mitglied seit: 31 Aug 2012




Hallo Carmen,

Danke für Deinen Bericht!
Das ähnliche Empfinden habe ich mittlerweile auch.
Ich habe mir vor ca. 13 Jahren den "Staby pro " gekauft.
In der Physiotherapie durfte ich mal den "Flexibar" ausprobieren und fand da schon ein paar Unterschiede.

Liebe Grüße
Lulu

Bearbeitet von Lulu am 07 Dez 2023, 18:04
PMEmail Poster
Top
Carpenter
Geschrieben am: 08 Dez 2023, 17:18


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 25.851
Mitglied seit: 18 Jun 2016




Hallo Lulu,

ich habe auch erst so richtig bemerkt, wie "schwergängig" mein Stab ist, als ich das Original probieren konnte. Wir nutzen den Flexi Bar hin und wieder im Wirbelsäulenkurs. Die Übungen, die wir dort durchführen, bekomme ich mit meinem Stab gar nicht hin. Ich werde mir aber keinen neuen Stab kaufen, sondern benutze im Fitnessstudio einen. Zudem gibt es dort einen Posturomed, den mag ich auch gern.

Liebe Grüße von Carmen
PMEmail Poster
Top
Lulu
Geschrieben am: 09 Dez 2023, 14:15


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 20.988
Mitglied seit: 31 Aug 2012




Hallo Carpenter,

Dasselbe hab ich auch bei den Therabändern festgestellt.
Am besten finde ich in der Handhabung auch dort das Original.

Viele Grüße
Lulu



PMEmail Poster
Top
Carpenter
Geschrieben am: 09 Dez 2023, 15:17


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 25.851
Mitglied seit: 18 Jun 2016




Hallo Lulu,

mit Therabändern bin ich nie so richtig warm geworden. Ich habe mir mal Brasils gekauft, original von Togu. Die finde ich super. Vermutlich findet jeder individuell seins, aber Original für etwas mehr Geld ist oft die bessere Wahl.

Liebe Grüße von Carmen
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1668 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version