Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Bandscheibenvorfälle LWS und Prognose
Stephan86
Geschrieben am: 01 Jun 2024, 23:21


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 29.706
Mitglied seit: 06 Mai 2024




Zitat (blumi @ 01 Jun 2024, 18:55) 

Hallo,

nur kurz: die Nervenleitgeschwindigkeit deines N. suralis ist in der Messung deshalb in Ordnung, weil nicht der Nerv selbst sondern die Nervenwurzel S1 beeinträchtigt ist.
D.h. die Peripherie ist in Ordnung, der Nerv würde richtig funktionieren, wenn er die richtigen Signale bekäme,  doch die können durch die Wurzelbeeinträchtigungen nicht übertragen werden ( vereinfacht ausgedrückt).
LG, Elke


Ah.. das macht natürlich Sinn.. Danke für die Erklärung!

Heißt das aber auch, dass durch die Epidurale Injektion die Entzündung an der Nervenwurzel S1 zurückgehen müsste und damit zeitgleich der Nerv (und die Weiterleitung in die Peripherie) wieder funktionieren müsste? Ist die Schmerzreduktion das was durch die Epidurale Injektion als erstes an der Nervenwurzel passiert und dann mit der Zeit sich die Nervenfunktion (Reizweiterleitung) wieder (vollständig) herstellt? Sonnst müsste doch jede Parese bei einer erfolgreichen Infiltration sofort weg sein?

Oder umgekehrt, kann eine Infiltration (fast) vollständig zur Schmerzfreiheit führen und trotzdem der Nerv nicht richtig funktionieren?


Sorry für die doofe Frage, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch..

Bearbeitet von Stephan86 am 01 Jun 2024, 23:22
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 02 Jun 2024, 08:34


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.165
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hi Stephan,

Deine Frage ist überhaupt nicht doof, meine Antwort wäre eindeutiges "Jein" auf deine Fragen... :sch

Du hast in der Injektion ein Lokalanästhetikum und Cortison.
Das Lokalanästhetikum hat zwei Funktionsweisen: Einerseits die direkte und zügige, also die Betäubung der Nervenwurzel die sich meist auch erst mal direkt bemerkbar macht, aber nicht all zu lange anjhält. Anderseits hat sie die indirekte Wirkung, indem quasi durch die Unterbrechung der Dauerschmerzvermittlung eine art remoddeling erwirkt wird, also der gelernte und damit verstärkte Schmerz unterbrochen wird (so zumindest in der Theorie...).
Somit kann eine Schmerzlinderung oder Schmerzfreiheit bereits ohne die komplette Erholung der Nervenwurzel eintreten.

Zweitens hast du das Cortison, das zum Abschwellen der gereizten Nervenwurzel führt und damit zu einer Entlastung der beeinträchtigten Struktur. Das kann unterschiedlich lange dauern, manchmal auch mehrere Injektionen benötigen und manchmal auch einfach nicht ausreichen, um die Beeinträchtigung durch Bedrängung und Entzündung rückgängig zu machen.

Wenn das funktioniert, was auch voraussetzt das die lokale Zerstörung der Nervenfaserstrukturen noch nicht zu weit fortgeschritten ist, erholen sich die Strukturen wieder. Das kann sehr schnell passieren, wenn es quasi nur ein lokales Druckphänomen ist und noch kein Schäden vorhanden sind, es kann auch länger dauern wenn schon Schäden an den Nervenfaserstrukturen vorhanden sind, diese aber noch vom Körper regeneriert werden können.

Es kann auch eine Art "Nervennarbe" zurückbleiben, in deren Folge die Ansteuerung der betroffenen Muskeln nurnoch von weniger Fasern erfolgt, was zu einer bleibenden Schwäche unterschiedlicher Ausprägung in der betroffenen Muskulatur führt.

Ich habe das jetzt mal versucht in meinen Worten zu erklären, ich hoffe es ist einigermaßen verständlich? Es ist eine komplizierte Materie, und manches davon auch eher wissenschaftliche Theorie.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1498 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version