Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Reha Frage zum Antrag des Arztes
A_L5S1
Geschrieben am: 04 Jan 2021, 09:14


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 13.989
Mitglied seit: 13 Mai 2009




Hallo zusammen!

Nach einem erneuten Bandscheibenvorfall bin ich seit ca 3 Monaten krank. Bekam Spritzen unter CT zur Behandlung.
Mein Arzt hat mich auf eine Reha angesprochen, was sicherlich gut wäre und er sagte etwas ala "ich kreuze es an". Das ist etwa 2 Wochen her.

Der Arzt, der die Spritzen gab, hat ebenfalls davon gesprochen und gesagt, dass er es in seinen Bericht schreibt.

Nun meine Frage - müsste ich Unterlagen zur Reha von der Rentenversicherung erhalten - oder wie geht das denn nun weiter? Wie läuft sowas normal ab?

Ich fange nächste Woche mit der Wiedereingliederung an, auf die wir uns später als nächsten Schritt verständigt haben... oder war das ein Fehler von mir, dass ich da zugestimmt habe? Ist dadurch die Reha quasi "Geschichte"?

Danke!!

Bearbeitet von A_L5S1 am 04 Jan 2021, 09:17
PMEmail Poster
Top
karin59
Geschrieben am: 04 Jan 2021, 11:08


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 16.697
Mitglied seit: 01 Aug 2010




Hallo,
Ruf bei der DRV an und bitte um einen Antrag. Fülle ihn aus und schick ihn zurück.
Du musst dafür auch alle Arztberichte und alles was Deine Gesundheit betrifft beilegen.
Dann dauert es einige Zeit bis eine Bearbeitung erfolgt. Bei einer evtl. Ablehnung gleich in Widerspruch gehen.
Das ist der normale Werdegang einer Beantragung, fall es nicht vom Arzt aus eingeleitet wird. Das ist aber, so wie Du geschrieben hast kaum der Fall.

Wenn Du bei der RV anrufst, frage nach allen Modalitäten.
Der Antrag kann immer gestellt werden, weil es ja sowieso einige Zeit dauert bis eine Reaktion kommt.
Jetzt in Coronazeit sowieso.
PMEmail Poster
Top
Juergen73
Geschrieben am: 04 Jan 2021, 11:52


E-Bike Cruiser
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 6.076
Mitgliedsnummer.: 28.449
Mitglied seit: 21 Apr 2020




Hallo A_L5S1,

mir hat immer die örtliche Krankenkasse beim ausfüllen des Antrags geholfen. :z


PMEmail PosterUsers Website
Top
A_L5S1
Geschrieben am: 04 Jan 2021, 12:20


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 13.989
Mitglied seit: 13 Mai 2009




...wie gesagt, der Arzt sagte, dass er es "ankreuzt" oder "beantragt" - ich weiß die genaue Wortwahl nicht mehr. Ich musste aber nichts machen oder ausfüllen etc... kann das so sein - oder hat er es am Ende vergessen und ich hätte gleich was bekommen müssen?

Arzt ist derzeit noch im Urlaub, sonst Frage ich dort nochmal nach.

Wie lange dauert es normal, bis so ein Antrag bearbeitet wird? Wie lange nach einer Behandlung geht in etwa eine Raha los und wie lang geht die?


Und erlaubt mir noch ein paar Zusatzfragen: Bei einer Reha lieber ambulant - oder stationär?
Gibt es zufällig eine gute Reha-Einrichtung (ich sag jetzt mal stationär) so in der Gegend um den Schwarzwald?

Danke Euch!
PMEmail Poster
Top
karin59
Geschrieben am: 04 Jan 2021, 13:12


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 16.697
Mitglied seit: 01 Aug 2010




Also,
Wenn der Arzt gesagt hat, er leitet ein, musst Du erst mal abwarten, bis die DRV sich meldet. Wie lange das dauert , ist sehr verschieden.
Ich würde so in 4 Wochen mal anrufen und fragen um den Stand der Dinge. Dabei kannst Du dann gegebenenfalls selbst den Antrag anfragen.
Dein Arzt selber kann nur den Antrag abgeben, Papiere bekommst Du zugeschickt.

Eine Reha dauert im Normalfall 3 Wochen, wobei Verlängerung eine Option ist, wird aber dann individuell dort entschieden.
Ob stationär oder ambulant kann abgesprochen werden. Wobei ich für eine stationäre wäre. Einfach darum, weil ich als Frau den Haushalt bei ambulant trotzdem an der Backe habe und das ist dann keine Entspannung nach einem Rehatag. Ausserdem hast Du stationär die Möglichkeit Dich auf Deine Liege zurück zu ziehe in den Pausen, um auszuruhen. Es folgen ja nicht immer die Behandlungen Schlag auf Schlag.
Aber das ist meine persönliche Einstellung.

Im Schwarzwald gibts doch einige Rehaangebote. Schon allein wegen der Geologie.
Z.B. war ich zu Besuch bei meinem Sohn bei Freiburg. Wir haben die Therme Bad Bellingen besucht. Dort ist eine Reha angesiedelt. Ich habe auch Bad Krotzingen und Badenweiler besucht. Da wirst Du bestimmt was passendes finden.
Die DRV macht aber zuerst Vorschläge, wobei auch Wünsche geäussert werden können.

Es gibt Anschlussheilbehandlungen nach OPs, die müssen direkt danach angetreten werden. Manchmal direkt aus dem Krankenbett.
Die normalen Rehas werden von der DRV bestimmt. Auch da kann man Terminwünsche äussern. Ob das dann so passend gemacht wird , liegt wieder im Ermessen der Versicherung.

Bearbeitet von karin59 am 04 Jan 2021, 13:18
PMEmail Poster
Top
Carpenter
Geschrieben am: 04 Jan 2021, 13:25


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 25.851
Mitglied seit: 18 Jun 2016




Hallo A_...,

ich empfehle Dir auch, bei der DRV anzurufen. Dort kannst Du ja nachfragen, ob von Deinem Arzt etwas vorliegt. Die DRV kann Dir die Formulare zusenden. Du musst dort Einiges ausfüllen, aber auch Dein Arzt, hinzu die entsprechenden Unterlagen.

Du kannst im Antrag von Dir bevorzugte Rehaeinrichtungen vorschlagen. In Deiner Gegend kenne ich mich allerdings gar nicht aus. Schau doch mal unter klinikbewertungen.de. Ich würde immer eine stationäre Reha - normalerweise drei Wochen lang - bevorzugen. Dann kannst Du Dich ganz darauf konzentrieren und wirst nicht mit Anderem belastet. Wenn Du allerdings abends lieber daheim bist und in Deinem eigenen Bett schlafen möchtest, ist die ambulante Variante besser. Das ist sicherlich individuell unterschiedlich, was einem lieber ist.

Bei mir war es übrigens so, dass ich die Genehmigung für die Reha mitten in der Wiedereingliederung erhielt. Die WE habe ich dann unterbrochen und nach der Reha wieder aufgenommen. Der Unterschied lag im Kostenträger - vor der Reha als Krankengeld von der Krankenkasse, während und nach der Reha von der DRV.

Von der Antragstellung bis zur Genehmigung waren es bei mir etwa 2,5 Monate, knapp zwei Wochen später konnte ich bereits fahren.

Viele Grüße von Carmen


PMEmail Poster
Top
A_L5S1
Geschrieben am: 04 Jan 2021, 15:09


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 13.989
Mitglied seit: 13 Mai 2009




Ich Danke Euch - das war was ich wissen wollte.

An den Feiertagen wird natürlich erst recht nichts passiert sein, dann kann ich auch noch etwas abwarten.

:up
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.6269 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version