Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> PRT wieder als Kassenleistung, Unter bestimmten Bedingungen
Harro
Geschrieben am: 20 Jan 2015, 08:28


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator
Beiträge: 12.903
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin zusammen,
unter bestimmten Bedingungen ist ein PRT wieder als Kassenleistung möglich:

2.6.
Einsatz von Kortikoiden bei „Wirbelsäulennahen“ Injektionen
Mit dem Juni - Rundschreiben 2013 wurde Ihnen mitgeteilt, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) klar
gestellt hat, dass die Anwendung von Kortikoiden als auch deren Mischung mit Lokalanästhetika an neuralen Strukturen periradikulär, epiperineural und
epidural von der Zulassung nicht abgedeckt sind und diese somit eine Off - Label - Use - Anwendung darstellen
. Dies betraf explizit auch die so genannte „PRT-Behandlung“ unter Verwendung von Kortisonpräparaten. Dieser Off-Label-Use hatte unter anderem zur Folge,
dass die jeweiligen Leistungen nicht zu Lasten der GKV abgerechnet werden konnten.
Auf der Grundlage einer Indikationserweiterung des Präparates Volon®A 40 (Kortikoid) der Firma Dermapharm für die intrafokale Anwendung
unter anderem bei zervikaler, thorakaler und lumbaler Radikulopathie ist demzufolge eine PRT-Behandlung zu Lasten der GKV wieder möglich.
Zu beachten ist hierbei, dass Kortikoide anderer Hersteller mit einer entsprechenden Indikationserweiterung derzeit nicht bekannt sind.

Die im März-Rundschreiben 2013 veröffentlichten Zugangswege zur CT-gesteuerten schmerztherapeutischen Intervention nach GOP 34504
EBM bleiben von der aktuellen Indikationserweiterung unberührt. Die Überweisung zur PRT ist nach wie vor nur noch durch Ärzte möglich,
die die Voraussetzung gemäß Qualitätssicherungsvereinbarung zur schmerztherapeutischen Versorgung chronisch schmerztherapeutischer
Patienten nach § 135 Abs. 2 SGB V erfüllen oder die Zusatzweiterbildung „Schmerztherapie“ gemäß Weiterbildungsordnung besitzen, es sei
denn, der die Leistung erbringende Arzt ist selbst Teilnehmer an der Schmerztherapievereinbarung.

Quelle: KVN-Rundschreiben Dezember 2014 "Informationen für die Praxis"

Für Patienten heisst es Text kopieren, ausdrucken und zum Arzt mitnehmen, denn diese KVN werden nicht immer gelesen!

LG Harro :winke

PS. Nicht vergessen:
Die Überweisung zur PRT ist nach wie vor nur noch durch Ärzte möglich, die die Voraussetzung gemäß Qualitätssicherungsvereinbarung zur
schmerztherapeutischen Versorgung chronisch schmerztherapeutischer Patienten nach § 135 Abs. 2 SGB V erfüllen oder die Zusatzweiterbildung
„Schmerztherapie“ gemäß Weiterbildungsordnung besitzen, es sei denn, der die Leistung erbringende Arzt ist selbst Teilnehmer an der Schmerztherapievereinbarung



Bearbeitet von Harro am 20 Jan 2015, 12:28
PMUsers Website
Top
Topsy
Geschrieben am: 21 Jan 2015, 09:20


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.530
Mitgliedsnummer.: 1.413
Mitglied seit: 04 Sep 2004




Huhu,

danke für die Info.

Hoffentlich lesen das die Ärzte auch und nehmen dann das richtige Medi
PMEmail Poster
Top
sonni
Geschrieben am: 28 Jan 2015, 18:04


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.180
Mitgliedsnummer.: 16.509
Mitglied seit: 01 Jul 2010







Hallo Haro


Das werde ich Morgen meinen Schmerzarzt unter die Nase halten.

LG SONJA
PMEmail Poster
Top
lulu007
Geschrieben am: 11 Mär 2016, 10:48


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 8.311
Mitglied seit: 05 Mär 2007




Hallo Harro, :winke

Danke für die schnelle Antwort ich werde es mir gleich ausdrucken. da werde ich gleich mal beim nächsten Termin mal nach hacken.


Danke lulu007
PMEmail Poster
Top
Busch38
Geschrieben am: 12 Mär 2016, 17:06


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 23.336
Mitglied seit: 16 Apr 2014




Hallo,

von meinem NC bekam ich im November/Dezember PRT mit Cortison, AOK hat bezahlt.
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.9799 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version