
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Martor13 |
Geschrieben am: 21 Feb 2023, 13:53
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 55 Mitgliedsnummer.: 27.722 Mitglied seit: 07 Nov 2018 ![]() |
Hallo, ich habe eine Spinalkanalstenose und ich war schon bei drei Neurochirurgen und zwei davon wollten operieren. Bei einem Neurochirurgen mit großer Erfahrung, wurde mir von einer Operation erst einmal abgeraten und mir eine PRT nahegelegt. Er hat Bedenken dass durch eine Dekompression mein Wirbelkörper instabil werden könnte, da schon ein leichtes Gleiten vorhanden ist. Nach meiner Recherche ist aber eine PRT auch ein gewisses Risiko und wenn ich das mal so mitbekomme, hilft das meistens wenn überhaupt nur kurzfristig. Im schlimmsten Fall kann sogar eine Entzündung, bis hin zu einer Querschnittslähmung herbeigeführt werden, dass soll zwar sehr selten sein, aber auch im Lotto gewinnt immer einer. Ich weiß nicht ob ich dieses Risiko eingehen sollte, oder soll ich doch lieber operieren lassen? Was meint ihr dazu? Ich weiß natürlich dass eine Operation auch ein Risiko birgt, nur wenn ich früher oder später sowieso operiert werden würde, dann wäre eine PRT ja überflüssig und ich würde so das Risiko letzten Endes ein wenig reduzieren. Was meint ihr? Ich wäre über Ratschläge sehr dankbar, liebe Grüße Martin.
|
![]() |
![]() ![]() |