
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Lulu |
Geschrieben am: 24 Sep 2022, 13:30
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 501 Mitgliedsnummer.: 20.988 Mitglied seit: 31 Aug 2012 ![]() |
Hallo Ilka,
Bei der 1. LWS-Spondy war ich 36 Jahre alt. Danach musste ich 1 Jahr ein Sützkorsett tragen und bin dann nach der Reha ohne Korsett zurückgekehrt. Das Sitzen fiel mir danach sehr schwer, war auch anschließed nie mehr wie 6 h belastbar oft noch weniger. Bei der 2. Lws-Spondylodese (2015) war ich 58 Jahre alt. Auch da war das Sitzen ziemlich anstrengend. Mit der Zeit hat es sich aber jetzt etwas gebessert, jedoch ist das Fahrrad tabu für mich. Die feine Scherbewegung beim Treten tut mir nicht mehr gut im Rücken, also lasse ich es ganz....obwohl ich gerne Rad fuhr, täglich 20 km. Am besten geht's mir, wenn ich immer leicht in Bewegung bin und in keiner Zwangshaltung . Übungen waren und sind: Laufen, Wassergymnastik, Schwimmen und Hausübungsprogramm mit und ohne Theraband...und jetzt auch neu: Flexistab .(10 Monate nach Hws Op) Bleib schön vorsichtig und höre auf Deinen Körper, er gibt Dir das Tempo jetzt vor. Alles Gute Lulu |
![]() |
![]() ![]() |