
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Gibbus* |
![]() |
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 437 Mitgliedsnummer.: 9.479 Mitglied seit: 04 Aug 2007 ![]() |
Hallo,
es wird ja oft von Kostenträgern/VA/Versicherungen gern mitgeteilt, dass Schmerzen relativ/subjektiv/nicht objektivierbar/... seien. Dass dem nicht so ist und z.B. im Versorgungsrecht ein Schmerzsyndrom zu höherem GdB führen kann, wird im folgenden AWMF-Link schön verständlich dargebracht. Möge es der/dem Einen oder Anderen bei der Durchsetzung der Ansprüche behilflich sein: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinie...ung_2018-01.pdf "Schmerz, lass`nach!" LG, Gibbus Bearbeitet von Harro am 02 Mär 2020, 09:50 |
![]() |
![]() ![]() |