
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
ingob |
Geschrieben am: 07 Dez 2005, 15:15
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 3.999 Mitglied seit: 07 Dez 2005 ![]() |
Seit meiner Operation im Nov 2003 habe ich kaum noch Beschwerden. Allerdings tritt etwa ein bis zweimal im Monat für ca. einen halben Tag ein intervallartiges leichtes Kribbeln an der linken Fußsohle auf. Entweder ist die Verse betroffen oder der Fußballen.
Historie: Anfang 2004 waren die Beschwerden häufiger und noch mit beidseitigen Kältegefühlen an den Waden verbunden. Im Februar 2004 wurde eine leichte sensible Leitungsstörung, mit Schwerpunkt am linken Unterschenkel festgestellt. Die Vermutung der Ärzte war eine erneute Nervenwurzelreizung durch wucherndes Narbengewebe nun mit Schwerpunkt auf der linken Seite. Im April 2004 begann ich mit Kraulschwimmen (Wettkampfstiel). Durch die Drehung des Körpers bekam ich Beschwerden im linken Fuss. Er wirkte innerlich unruhig. Beim Strecken des Beines kribbelte es in allen Zehen. Besserung verschaffte immer Hinlegen, Warme Bäder oder Sauna. Auf Anraten der Arzte mache ich nun nur noch Rückenschwimmen. Beim Laufen, auch längere Wanderungen über 10 km, habe ich keine Probleme. Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ? |
joachim |
Geschrieben am: 07 Dez 2005, 15:32
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 88 Mitgliedsnummer.: 3.964 Mitglied seit: 04 Dez 2005 ![]() |
Hallo ingob,
den von dir beschriebenen Effekt hatte ich nach meiner 2. Operation 2001. Das Bein war vorher gelähmt, demzufolge auch (glücklicherweise) schmerzfrei. Nachdem das Gefühl dann nach und nach wieder zurückkam, hatte ich das von dir beschriebene Gefühl des "Kribbelns", so wie bei einem eingeschlafenen Fuß / Hand. Mein Arzt sagte mir, das wäre normal. Durch die vorangegangenen und zunächst nicht behandelten tauben Beine sind die Nervenzellen weitgehenst abgestorben und müssen sich über einen längeren Zeitraum (in meinem Fall 5 Jahre) wieder regenerieren. Ich habe das als Antwort mal so akzeptiert, da es für mich logisch klang. Könnte es bei dir ähnlich sein? Viele Grüße und gute Besserung Joachim |
ingob |
Geschrieben am: 12 Dez 2005, 14:37
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 3.999 Mitglied seit: 07 Dez 2005 ![]() |
Mit Taubheitsgefühlen hatte zum Glück nichts zu tun, da der Prolaps sehr schnell
diagnostiziert wurde. Drei Wochen nach den ersten Beschwerden wurde ich schon operiert, vielleicht etwas vorschnell wie ich heute meine. Über das Risiko einer Narbenbildung im Operationsbereich wurde ich nicht aufgeklärt. |
![]() |
![]() ![]() |